'Klumpige' Kopfkissen

Hallo.
Unsere Kopfkissen (mit Federfüllung) verklumpen immerwieder. Sie sind nicht mehr so schön ‚fluffig‘, wie sie es mal waren.
Kann ich das beheben, wenn ich sie wasche?
Und wenn ja, wie mache ich das am besten?
Können sie dann in den Trockner?
Lieber Gruß
Anja

Hallo Anja,
meine Schwiegermami wäscht ihre auf 40 Grad und wirft sie dann mit 2 bis 3 Tennisbällen in den Trockner. Bei ihr klappt es immer gut.
Leider habe ich es selbst nocht nicht ausprobiert weil ich keine Daunenbetten habe.
Gruß Karin

Hallo Anja,

einfach in die Waschmaschine. Am besten bei 40 Grad Feinwäsche. Schleudern so viel die Maschine schafft (Vorsicht Unwucht!).
Trocknen ausschließlich im Trockner! Dauert viele Stunden. Beim Trocknen in der Sonne bilden sich Klumpen, also nur im Trockner. Danach ist das Kissen herrlich weich und flauschig, besser als ein neues. Ich mache das jedes Jahr, wenn die kältere Jahreszeit beginnt.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

Hallo Anja,

einfach in die Waschmaschine. Am besten bei 40 Grad
Feinwäsche.

Kann ich dann normales Waschmittel benutzen? Menge?
Trockner auch auf Normal oder Schontrocknen?
Gruß Anja

Hallo Anja,

wir sind so dekadent, daß wir unsere Kissen und Decken so alle acht bis zehn Jahre zum Reinigen geben. Dann werden die Federn aus dem Überzug herausgeholt und in einer Spezialmaschine gereinigt und wenn nötig werden neue zugegeben.

Danach schweben die Decken fast wieder :wink:

Kostet auch nicht die Welt.
Das macht übrigens bei uns ein Bettenfachgeschäft. Dort kann man sich auch individuelle Füllungen zusammenstellen lassen, von Halbdaune bis Brustdaune der sibirischen Schneegans.

Gandalf

Hallo,

ja, wie die Anderen schon sagten, ganz normal in der Waschmaschine waschen, aber ohne Weichspüler. 40° sind ok, hoher Wasserstand, wenn Du das einstellen kannst.
Anschließend mit 3 Tennisbällen in den Trockner.
Wundere Dich nicht, dass die nassen Kissen während des Trockenvorgangs seltsam riechen, das verschwindet, wenn sie ganz trocken sind :wink:

Gruß
Maja

Hallo Gandalf,

so eine Bettfedernreinigung gab es vor 20 Jahren bei uns auch. Fand ich gut. Man konnte dort sogar die gereinigten Federn in neuem Inlett-Stoff bekommen und hatte damit quasi ein neues Bett.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

Kann ich dann normales Waschmittel benutzen? Menge?

Wir benutzen sowieso immer Biowaschmittel auf Seifenbasis, z.B. Sodasan Sensitive. Wie die Federn auf Persil & Co reagieren weiß ich nicht, aber vermutlich geht das auch. Zum drauf schlafen halte ich aber gerade Sodasan Sensitive für prima geeignet, weil es keinerlei Zusätze (Duftstoffe u.ä.) enthält und damit später nix ausdünsten kann.
Feinwäsche benutze ich deshalb, weil dabei der Wasserstand erhöht ist.

Trockner auch auf Normal oder Schontrocknen?

Das frage ich mich auch jedesmal. Ich glaube, ich habe beides schon gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

Hallo Anja,

wir sind so dekadent, daß wir unsere Kissen und Decken so alle
acht bis zehn Jahre zum Reinigen geben. Dann werden die Federn
aus dem Überzug herausgeholt und in einer Spezialmaschine
gereinigt und wenn nötig werden neue zugegeben.

Hi Anja,
wir sind’s auch, will sagen „wir sind auch von gestern“
meine „Ex-Verlobte“ (schon seit 47 Jahren) schüttelt sogar morgens die Betten auf und legt sie ins Fenster bzw. auf die Terrasse, sodass die Daunen sich wieder mit Sauerstoff vollsaugen können und sich aufrichten und spreizen.
Dann noch ein erwähnenswerter Nebeneffekt:„Wir können uns bei einer Kissenschlacht, mit diesen „nicht steinharten Kissenklumpen“ kein Loch in den Kopf werfen!“
Hallo Anja,
Ein Tipp : mach’so wie Frau Holle, die Betten jeden Morgen aufschütteln und an die frische Luft legen :smile:)
und zusätzlich alle 5 - 8 Jahre, so wie Gandalf bereits vorschlug, ab ihn die Reinigung.
Gruß Jukaido

1 Like

Hallo zusammen,

ich häng mich hier mal mit meiner Frage an:
Hat jemand einen Tipp, wie man Daunenkopfkissen waschen bzw. trocknen kann, ohne dass es zerklumpt, wenn man keinen Trockner hat (und auch niemanden mit Trockner kennt :wink: ) Denn beim Lufttrocknen zerklumpen die mir irgendwie erst recht…

Grüße, eeyore

Hallo,

waschen, auf jeden Fall mit Vorwäsche!
Durch das Schleudern nach der Vorwäsche wird die Luft aus dem Kissen gepresst, so das der Hauptwaschgang besser wirken kann.

Hauptwäsche bei 60°C, mit Wollwaschmittel und nem guten Schuss „flüssige Bleiche“, zB. Ace etc…

Hochtourig schleudern.

Ne gute halbe Stunde in den Wäschetrockner, danach gut ausschütteln, eine Nacht liegen lassen, am nächsten Tag im Tumbler tocknen, bis sie gaar sind.

Gruß
Michael