Knacken bei Lenkeinschlag

Hallo zusammen,

mir ist heute zum ersten Mal aufgefallen, dass mein Auto bei fast voll eingeschlagener Lenkung knackt. Das knacken kommt von vorne und ich habe den Eindruck als würde es bei jeder Radumdrehung einen „Knack“ machen. Es tritt unabhängig davon auf, ob ich anfahre oder den Wagen einfach nur (ausgekuppelt) rollen lasse. Während der normalen Fahrt ist mir bisher nichts besonderes aufgefallen.

Ich habe im Moment den Verdacht, dass eine Antriebswelle, ein Querlenker, ein Radlager oder ein anderes Fahrwerkteil kaputt ist.

Obwohl ich den Wagen sowieso in die Werkstatt bringe, um ihn dort reparieren zu lassen, würde mich jetzt aber schon interessieren, welcher Schaden am wahrscheinlichsten ist.

Kann man anhand meiner Angaben, sagen was das Knacken verursacht?

Achja, ich hatte in jüngerer Vergangenheit öfter, den Eindruck, dass ein Fahrwerksteil „über Nacht festgerostet“ ist. Wenn ich aus der Parkbox gefahren bin, war immer erst ein minimaler Widerstand zu überwinden, der mit einem leisen „Klazong“ quittiert wurde.

So jetzt hoffe ich auf Eure Fachkenntnisse und hellseherischen Fähigkeiten. Vielen Dank für jede interessante Antwort im Voraus.

MfG
Stephan

Hallo!

So jetzt hoffe ich auf Eure Fachkenntnisse und hellseherischen
Fähigkeiten. Vielen Dank für jede interessante Antwort im
Voraus.

Meine hellseherischen Fähigkeiten sagen mir, dass es ein Auto mit Vorderradantrieb ist,
eine Fahrzeugbeschreibung von Dir wäre schön.

Weitehin sagt meine Glaskugel, dass man erstmal alles an der Vorderachse auf Festsitz und Auffälligkeiten prüfen sollte.
Wenn da nichts zu sehen ist, und ratlosigkeit herrscht,
werden wohl oder übel die Antriebswellen ausgebaut werden müssen,
zerlegt, die Gelenke gereinigt , (alle 4!)
und gründlich nachgesehen werden.
Da sind manchmal in den Kugellaufbahnen wie kleine Krater drin, da klemmt das dann und knackt.

Das ist aber relativ schwierig zu finden,
da muss man sich schon etwas Zeit nehmen, und die ausgebauten Gelenke voll verschränken,
und das dann am besten mit einer Nadel abtasten.

Grüße, Steffen!

Servolenkung?
… wobei es am Anfang IMHO typisch beim starken Einschlagen „knattert“.

Mehr Info für die hilfreichen Menschen hier.

Gruß

Stefan

Hallo Steffen,

Meine hellseherischen Fähigkeiten sagen mir, dass es ein Auto
mit Vorderradantrieb ist,
eine Fahrzeugbeschreibung von Dir wäre schön.

danke für Deine Antwort, du hast in beiden Punkten recht.
Das Auto ist ein 2003er Lupo GTI 1,6 16v mit Vorderradantrieb. Der Wagen ist weder tiefergelegt und wird nur mit der Serienbereifung gefahren. Achja es knackt, wenn ich das Lenkrad nach links einschlage.

Weitehin sagt meine Glaskugel, dass man erstmal alles an der
Vorderachse auf Festsitz und Auffälligkeiten prüfen sollte.
Wenn da nichts zu sehen ist, und ratlosigkeit herrscht,
werden wohl oder übel die Antriebswellen ausgebaut werden
müssen,
zerlegt, die Gelenke gereinigt , (alle 4!)
und gründlich nachgesehen werden.
Da sind manchmal in den Kugellaufbahnen wie kleine Krater
drin, da klemmt das dann und knackt.

Das ist aber relativ schwierig zu finden,
da muss man sich schon etwas Zeit nehmen, und die ausgebauten
Gelenke voll verschränken,
und das dann am besten mit einer Nadel abtasten.

Das hört sich ja kompliziert an. Zugegeben ich habe keine wirkliche Ahnung, bin aber bisher davon ausgegangen, dass ein Automechaniker ne Probefahrt macht, kurz nachschaut dann relativ schnell, sicher und unkompliziert rausfinden kann, wo das Problem ist.

Wird bei der Antriebswelle ein kaputtes Gelenk wirklich getauscht? Ich dachte, in der heutigen Zeit ist alles „aus einem Guß“, weshalb man nichts mehr reparieren, sondern nur noch komplett austauschen kann.

MfG
Stephan

Hallo Stefan,

… wobei es am Anfang IMHO typisch beim starken Einschlagen
„knattert“.

als „knattern“ habe ich noch nicht vernommen. Das Geräusch habe ich Heute zum ersten Mal in der Tiefgarage bei offenem Fenster gehört. Ich rollte ausgekuppelt langsam mit nach links eingeschlagener Lenkung auf das sich öffnende Rolltor zu, wobei die zeitlichen Abstände des „Knackens“ mit abnehmender Geschwindigkeit größer wurden. Nachdem der Wagen stand hat auch nichts mehr geknackt. Es muss also mit der Umdrehung der Räder zusammenhängen. Im Geradeauslauf knackt aber nichts.

Hmm? Ein Zusammenhang mit der Servolenkung kann ich (und möchte ich auch) nicht erkennen. Allerdings bin ich kein Techniker.

MfG
Stephan

Hallo!

Meine Glaskugel hat mir auch gesagt, dass es wohl ein Lupo / Polo / Caddy oder sowas sein könnte, weil das da öfters vorkommt.
aber ich wollte hier nicht meine hellseherischen Fähigkeiten allzusehr anpreisen.

Naja, erstmal Ruhe bewahren, einen erfahrenen Autoschlosser probefahren lassen.

Zu den Antriebswellengelenken:

Also aus einem Guss ist das nicht,
es gibt die Gelenke auch einzeln im Zubehörhandel zu kaufen, sogar für kleines Geld. Die lassen sich auch relativ einfach wechseln.
Sowas habe ich im letzten Jahr auch mehrmals gemacht,
häufig tritt das Problem auf, wenn die Gummimanschetten der Antriebswellen defekt sind,
das ist aber immer nur an den äusseren Gelenken. Und passt auch nicht zu Deiner Beschreibung.

Bei Dir denke ich ehr an die inneren Gelenke, also die am Getriebe,
also siehe das mal als Hinweis an,
wenn die VW-Werkstatt nicht mehr weiterweis, und Dir 2 komplette neue Antriebswellen einbauen will,
kanst Du ja mal zu einer freien Werkstatt fahren, und sagen, die sollen mal die Wellen ausbauen, und die ganzen Gelenke auswaschen und genau ansehen,
so kannst du dir viele hunderte Euronen sparen.
Natürlich nur, wenn meine Glaskugel richtig geht.

Grüße, Steffen!