Hi,
ich habe heute morgen eine Beobachtung gemacht, auf die ich mir noch keinen Reim machen konnte. Aber der Reihe nach:
Auf einer sehr leichten Gefällstrecke vor meinem Haus befand sich eine etwa zwei Zentimeter dicke, festgefahrene Schneeschicht, die sich aber größtenteils schon in Eis verwandelt hatte. Da mir das Granulat ausgegangen war, streute ich die Stelle mit Salz ab. Ca. 10 Sekunden nach den ersten (sehr sparsamen) Würfen begann das Eis bereits zu knacken.
Wie kommt das?
Ich hätte vermutet, es bilden sich zuerst kleine Wasserpfützchen um die einzelnen Salzpartikel, die sich dann in das Umgebungseis hineinschmelzen. Wie aber kann es dabei so schnell zu so großen Spannungen im Eis kommen, dass es bereits nach Sekunden hörbar knackt? Oder, andersherum, wie können ein paar winzig kleine Wasserbläschen dafür sorgen, dass sich eventuell schon vorhandene Spannungen so schnell knackend entladen?
Die Aussentemperatur betrug -3°C, der Himmel war bedeckt.
Falls jemandem etwas einfällt schon mal vielen Dank im voraus,
C.