Knallgeräusche in der Heizung

Hallo zusammen,

wir wohnen in einem Mehrfamielienhaus.
Seit einiger Zeit „knallt“ die Heizung. Ein Geräusch, als ob ein metallischer Bolzen gegen ein anderes Metall schlägt. Dieses Geräusch kommt mal aus der einen, dann aus einer anderen Heizung. Mal aus unserer Wohnung, mal aus einer anderen.

Das Phänomen tritt seit der letzten Heizungsentleerung auf. Mittlerweile wurde das Wassersystem nochmals befüllt und aus den Heizungen die Luft abgelassen.

Trotzdem „knallt“ es immer wieder.
Manchmal liegen Stunden dazwischen, manchmal direkt ein- zweimal hintereinander.

Was kann das sein?
Ein Heizungsinstallateur sagte: Entlüften. Gesagt getan aber wie gesagt, es knallt lustig weiter.

Was nun? Nen Exorzisten?

Lg

Hallo,

wir wohnen in einem Mehrfamielienhaus.
Seit einiger Zeit „knallt“ die Heizung. Ein Geräusch, als ob
ein metallischer Bolzen gegen ein anderes Metall schlägt.
Dieses Geräusch kommt mal aus der einen, dann aus einer
anderen Heizung. Mal aus unserer Wohnung, mal aus einer
anderen.

Das Phänomen tritt seit der letzten Heizungsentleerung auf.
Mittlerweile wurde das Wassersystem nochmals befüllt und aus
den Heizungen die Luft abgelassen.

Vermutlich war die Entlüftung erfolgreich.
Dh.Heizkörper die vorher durch Lufteinschlüsse sich nicht mehr richtig erhitzten tun dies jetzt wieder.
Die Folge könnte sein dass zb. Mangelhaft isolierte Wanddurchführungen Im direkten Kontakt zum Mauerwerk sind und Hitzespannungen der nun wieder Warm werdenden Rohre sich schlagartig durch einen Knall entspannen.
Sollte der Exorzist Meissel und PU -Schaum dabei haben könnte er Erfolgreich sein :wink:

Viele Grüße
Markus

Hallo,
hört sich so an als wären Vorlauf und Rücklauf vertauscht.da schlägt das Ventil auch und es hört sich wie Hammerschläge an.

Ich kenne das Geräusch und die Ursache, glaube aber nicht, dass das knackende Geräusch in den Heizkörpern duch das Wechseln des Heizungswassers entstanden ist.
Was wurde, im Detail bitte, noch alles an der Anlage gemacht?
Das Heizungswasser wird in aller Regel nicht ohne Grund gewechselt oder aufgefüllt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

unsere Heizung „knallt“, wenn sie Überdruck hat. Da springt dann im Kessel ein Überdruckventil an (macht einen Mordslärm und wenn man neben dem Kesel steht, glaubt man, das letzte Stündchen hätte geschlagen). Danach versucht sie noch zweimal zu starten. Falls sie immer noch Überdruck hat, dann geht sie auf Störung…

Betriebsanleitung wäre nicht schlecht…

Viele Grüße
HylTox