Kniebeugen: Richtige Ausführung

Guten Abend,

ein Kollege hat mir gerade ein Video von sich geschickt, in dem er Kniebeugen macht. Für mich aber sind dass definitiv keine richtig ausgeführten Kniebeugen. Oder was haltet ihr davon? Wird der Oberschenkelmuskel durch diese halbherzig ausgeführten Kniebeugen effektiv trainiert? Man muss doch bis 90 Grad runtergehen, oder täusch ich mich? Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=9r6bmUv5Udk&list=UUVn…

Bin dankbar für jede Meinung.

MfG

Ganz klare Antwort: Nein, der Oberschenkelmuskel wird nicht effektiv trainiert und ich möchte es auch gleich begründen.

Das Zauberwort heißt: „Full Range of Motion“. Das gilt bei jeder Übung. Tatsächlich hält sich aber auch immer noch ein Irrglaube einen 90°-Winkel bei Übungen einzuhalten. Warum bloß? Auch ein 90°-Winkel wäre falsch, da die volle Bewegungsamplitude des Gelenks einfach „verschenkt“ wird und in diesem Zusammenhang spannende Adaptionen ausbleiben. In diesem Video war es ja bestenfalls ein 45°-Winkel.

Der Muskel wird nur effektiv belastet, wenn die Gelenke über den vollen Bewegungsradius (Amplitude) bewegt werden. Das impliziert natürlich, das man Gewichte wählt, die man auch kontrollieren kann und sich stetig progressiv steigert. Die Kontrolle wächst dabei in gleichem Maße mit.

Ich weiß nicht welches Ziel dieser junge Mann verfolgt. Wenn ich davon ausgehe, dass Muskelaufbau sein Ziel ist, dann würde ich ihm vorschlagen, kleinere Gewichte zu wählen, die er unter Kontrolle hat.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist doch nur eins: Externen Beobachtern ist es doch egal, wieviel Gewicht man stemmt, so lange der Muskel gut aussieht, oder?

Es gibt aber auch eine Ausnahme:
Unter besonderen Bedingungen wäre es aber z. B. für Wettkampf-Bodybuilder interessant im Feintuning das Gewicht nicht über die volle Bewegungsamplitude zu bewegen um damit den Muskel an einer ganz bestimmten Stelle auszutrainieren. Ich denke, diese Methode spricht allerdings 99% aller Krafttrainingswilligen nicht an.

Hi DerIronman

Schliesse mich den Kommentaren auf Youtube an.
Ich würde vor allem gerne seine Fussstellung sehen.
Für mich ist die Ausführung der Übung an der Grenze.

Tipp:
Fussstellung: Hüftbreit, wenn möglich Füsse gerade
Tiefe der Kniebeuge: Oberschenkel parallel zum Boden (Knieverletzungen)
Das mit der Bank hinten ist eine gute Idee, sollte aber längs gestellt werden, damit die Fussstellung korrekt ist.

Gruss
Chris

Hallo,
dein Kollege schreibt ja unter sein Video:
„Ich weiß, dass die Ausführung NICHT perfekt und NICHT tief genug ist.“ Es ist ja so, dass man 130kg erst mal stemmen muss. Je tiefer du gehst, desto schwieriger wird es :smile: Train on!

Grüße,
Pascal

http://www.bewegteernaehrung.de

Hallo,

eine korrekte Kniebeuge macht man mit einer freien Hantel und nicht an der Multipress. Man braucht zwar keine 90° erreichen, aber das in dem Video ist eine 1/4 Kniebeuge.
Schau mal bei Youtube nach, dort gibt es zahlreiche Videos, die die richtige Ausführung zeigen.

Gruß
Martin

Hi, grundsätzlich ist Gerätetraining unterstützendes Training für eine andere Sportart, bei der die (komplexen) Bewegungsabläufe in „einfache“ aufgeteilt werden und dann jeweils die Muskeln „isoliert“ mit Gewichten trainiert werden. Die Bewegung „nicht ganz bis 90 Grad“ (im Video genau richtig mit untergestellter Sitzbank sinnvoll für Anfänger bis sie die Bewegung gut drauf haben) ist schonender für die Kniegelenke. Stell Dir vor, welche -zigfache Last auf den Kniegelenken lastet bei richtig tiefen Kniebeugen und schwerem Gewicht! Weiterhin sollen bei Kniebeugen nur isoliert die Oberschenkel trainiert werden, weshalb die Fersen unbedingt am Boden bleiben sollen (gilt auch bei Beinpressen!). Wenn man nun ganz runter geht, tendiert man dazu, aus den Zehen heraus zu drücken, wobei mehr die Wadenmuskulatur trainiert wird. Probier mal, nach einem ordent-lichen „Fersentraining“ dann Strecksprünge zu machen. Du wirst wie festgenagelt am Boden bleiben! Wenn Du allerdings für eine Sprungsportart aus der Leicht-athletik oder z.B. Handball o.Ä. trainierst, wäre es tatsächlich besser, mit geringerem Gewicht, aber aus dem Vorderfuß heraus „schnelle“ Kniebeugen zu machen. Weiterhin gilt das sogenannte „Prinzip der partiellen Wiederholungen“, wobei nur halbe Bewegungen mit Gewicht gemacht werden und auf halbem Wege um-gekehrt wird. Sorgt für Abwechslung im Training und vermeidet schwungvolle Bewegungen, die das Gewicht reduzieren.

Hi,
an sich ja, 90 Grad,
er hat zur Sicherheit den Hocker drunter, darum die eher kleinen Kniebeugen.

Gude.
Meiner Meinung nach könnte er entweder weiter runtergehen oder das Gewicht halbieren. Ganz 90° würde ich net runtergehen, sondern 75°. Ansonsten wäre bei dem Gewicht ein Hüftgürtel angebracht, da die Belastung im LWS-Bereich sehr stark ist.
Wenn du Kniebeugen machen solltest, dann am besten frei mit deutlich weniger Gewicht. Ab 80kg kannst du einen Gürtel zur Hilfe nehmen.
Bis denne

Hallo DerIronman,

grundsätzlich gilt für mich immer: Erst Qualität dan viel Gewicht. Ein Ziel sollte es immer sein, mit wenig Gewicht eine hohe Muskelspannung zu erreichen bzw. einen überschwelligen Trainingsreiz zu setzen. Das wäre mit einer sauberen und definitiv tieferen Kniebeuge mit deutlich weniger Gewicht möglich gewesen.
Somit schont man seine passiven Strukturen (Sehnen, Gelenke, Bänder).
Was der junge Mann da macht, kann „in die Hose gehen“. Vorallem auf den Rücken und die Knie ist bei Kniebeugen immer Rücksicht zu nehmen.

Sportliche Grüße,
StrongandFlexTV

Hallo!

nun - ich weiß ja nicht, was Du suchst. Der Kollege hat auf jeden Fall an seine Knie gedacht. Der Andruck auf seine Kniescheibe war bei dem Video nie grenzwertig. Bei einer 90 Grad Beugung und seinem Körper mit seinem gewählten Gewicht wäre es ggf. grenzwertig geworden - und damit gesundheitsgefährdend.

Beste Grüße

Karl

Hallo, bei richtigen Kniebeugen geht man soweit herunter, dass der Po die Wade berührt. Das Problem ist nur, manch einer kommt gar nicht so tief, sondern kippt vorher um.
In dem Video schreibt er, dass er es nicht richtig macht, sondern nur das Gewicht bewegen will. Aber warum? Entweder korrekt trainieren oder nicht. Aber sicher nicht nur, um „das Gewicht zu bewegen“.
Da passiert nicht viel im Muskel.
Grüße

Hallo DerIronman,

die Knie wurden etwas gebeugt, also waren es Kniebeugen.
Die altbackenen Kniebeugen sind eh laut sportmedizinischen Erkenntnissen richtige Kniekiller. Ich empfehle die Yoga-Kniebeuge ohne Monstergewicht und dafür richtig ausgeführt.

Gruß
cantaor