Ich habe mir vorgestern einen Schafsläse mit Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch zubereitet und in Alufolie verpackt. Dann habe ich in gebacken. Als ich den Schafskäse auspackte war der Knoblauch grün. Ist das gefährlich?
und wie. du wirst sterben.
aber noch nicht sofort. zuvor solltest du unbedingt lernen, das umfangreiche archiv von w-w-w zu bemühen: /t/gruenfaerbung-von-knoblauch/4592999
schöne grüße
ann
aber noch nicht sofort. zuvor solltest du unbedingt lernen,
das umfangreiche archiv von w-w-w zu bemühen:
/t/gruenfaerbung-von-knoblauch/4592999
Hi Ann,
dein link bringt keine Antwort auf seine Frage, denn die lautet nicht, woher das Grüne kommt, sondern ob es gefährlich ist.
An den UP:
Ich habe auch keine Ahnung, denke aber nein, denn sonst wäre es schon längst bekannt, dass man Knoblauch nicht in Alufolie anbraten darf, da giftig.
Wenn er roh ist und bereits in der Mitte keimt, so dass er dort grün ist, sollte man das Grüne herausscheiden. Da Knoblauch ein Nachschattengewächs ist, ist das Grüne ungesund.
Grüße, jeanne
hi jeanne,
dein link bringt keine Antwort auf seine Frage, denn die
lautet nicht, woher das Grüne kommt, sondern ob es gefährlich
ist.
indirekt doch, denn wenn die verfärbung giftig wäre, hätten die chemiker dort darauf dringlichst hingewiesen.
by the way: ich lebe auch noch - und zwar nach jahrzehnten des genusses von grün verfärbtem knoblauch
Wenn er roh ist und bereits in der Mitte keimt (…)
DAS war nun wirklich nicht die frage
schöne grüße
ann
Hallo, Jeanne!
Wenn er roh ist und bereits in der Mitte keimt, so dass er
dort grün ist, sollte man das Grüne herausscheiden. Da
Knoblauch ein Nachschattengewächs ist, ist das Grüne ungesund.
Kleine Korrektur:
Knoblauch ist ein Zwiebelgewächs.
Aber daß diese auch zur Giftigkeit neigen, ist unbestritten (siehe Krokus, Tulpen, Narzissen, Herbstzeitlosen…)
Grüßle
Regina
Hi, Christian!
Ob das Grüne nun von der Kombination Knoblauch-Alufolie kommt, sei mal dahin gestellt.
Tatsache aber ist, das man es vermeiden sollte, saure Lebensmittel wie Früchte in Alufolie zu verpacken, da diese bereits durch die schwache Fruchtsäure angelöst werden kann und Aluminium im Verdacht steht, Alzheimer zu begünstigen.
Und Tomaten sind nun mal auch recht sauer, so daß sie durchaus das Alu angreifen könnten.
Ich denke mal, wenn Du Deine Grillpäckchen frisch zubereitest und gleich auf den Grill haust, dürfte das kein Problem sein, aber über Nacht würde ich so was nicht ünbedingt vorbereiten. Wenn Du die Folie etwas einölst, könntest Du eventuell auch die Kontaktfläche Tomate-Alu verringern.
Grüßle
Regina
(die ab und an der Gefahr Alzheimer ins Gesicht lacht und auch gerne Tomaten-Käse-Päckchen grillt)
Hallo,
Wenn er roh ist und bereits in der Mitte keimt, so dass er
dort grün ist, sollte man das Grüne herausscheiden. Da
Knoblauch ein Nachschattengewächs ist, ist das Grüne ungesund.
aha, und wieso darf man dann Frühlingszwiebeln und Lauch verkaufen? Das nämlich nichts anderes, als das, was da aus dem Knoblauch wächst: erst der Keim und dann die Pflanze.
Gruß
Christian
Hi Christian,
das mit dem Grünen und dem Knoblauch verhält sich anscheinend so wie mit dem Spinat und dem Eisen…
Jedenfalls habe ich nach vergeblichem Googlen nichts darüber gefunden, dass Knoblauch, bzw. das Grüne davon, giftig sei.
Ich bin mit der Information aufgewachsen (und weiß, dass ich nicht die einzige bin) und vor einigen Jahren noch habe ich jemanden (der so tat, als kenne er sich damit aus, *lol*) gefragt, wieso man gerade bei Knoblauch das Grüne nicht essen dürfe und bei Zwiebeln schon und erhielt zur Antwort, dass es so sei, weil Knoblauch ein Nachtschattengewächs sei.
Dass viele Nachtschattengewächse giftig/ungesund sind, bestätigt wikipedia (das war zumindest richtig an meiner Information ) :
Viele der in Nachtschattengewächsen enthaltenen Alkaloide stellen einen Schutz vor Fressfeinden dar, da sie oftmals giftig sind und vor allen bei Säugetieren und dem Menschen auf das zentrale Nervensystem wirken und unter anderem Halluzinationen oder Drogenpsychosen auslösen, jedoch auch bis zum Tod führen können.
In Zusammenhang mit dem Knoblauchgerücht hieß es auch, dass man, wenn die Tomate innen noch grün ist, dies ebenfalls, aus dem gleichen Grund, entfernen sollte. Die Tomate widerum gehört zu den Nachtschattengewächsen, hier scheint es also zu stimmen.
Es lag nicht in meiner Absicht, hier falsche Informationen zu schreiben.
Also danke für den Hinweis.
Grüße, jeanne
Wenn er roh ist und bereits in der Mitte keimt, so dass er
dort grün ist, sollte man das Grüne herausscheiden. Da
Knoblauch ein Nachschattengewächs ist, ist das Grüne ungesund.aha, und wieso darf man dann Frühlingszwiebeln und Lauch
verkaufen? Das nämlich nichts anderes, als das, was da aus dem
Knoblauch wächst: erst der Keim und dann die Pflanze.Gruß
Christian
Hi,
Ich kenne mich zwar nicht aus, aber muß man da nicht unterscheiden zwischen einem grünen Trieb und dem grün, was sich offensichtlich durch eine chemische Reaktion mit dem Alu passiert?
In Zusammenhang mit dem Knoblauchgerücht hieß es auch, dass
man, wenn die Tomate innen noch grün ist, dies ebenfalls, aus
dem gleichen Grund, entfernen sollte. Die Tomate widerum
gehört zu den Nachtschattengewächsen, hier scheint es also zu
stimmen.
Es gibt aber auch grüne Tomaten. Was ist mit denen?
Viele Grüße
HylTox
Ebenfalls Hi,
muß man da nicht unterscheiden zwischen einem grünen Trieb und dem grün, was durch eine chemische Reaktion mit dem Alu?
Ich denke schon, weiß es aber auch nicht. Da hat Ann recht, da war auch ich ein wenig off topic
Es gibt aber auch grüne Tomaten. Was ist mit denen?
Wenn es ne Züchtung ist, iss sie, wenn sie noch unreif ist, lass sie in der Sonne liegen.
Nee, mal im Ernst, ich habe keine Ahnung, ob das überhaupt stimmt, dass das ungesund ist.
Ich esse übrigens auch die roten Tomaten mit grüner Mitte und bin davon bislang weder krank geworden noch gestorben *g*
Vielleicht findet sich ja bald mal ein Experte?
Grüße, jeanne