Knochenhautentzündung Ferse. Wer hat Erfahrung mit

Hallo,
ich suche nach weiteren Möglichkeiten meine Knochenhautentzündung an der Ferse zu Behandeln. Cortisonspritzen und eine Röntgenstrahlentherapie habe ich gemacht . Aber es ist keine Besserung in Sicht.Das Problem besteht schon seit 2 Jahren und ich bin fast am verzeifeln. Weiß Jemand Rat oder ist vielleicht selbst betroffen und hat ein Paar Tips ???
In voller Hoffnung
lieben Gruß Anke Dancker

Leider kann ich nicht helfen,alles Gute Ulli

Hallo Anke,
leider kann ich Dir nicht helfen. Wünsche Dir, dass Jemand Dir weiterhelfen kann. Alles Gute
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anke
Ich weiss zwar nicht warum du mich grad ausgewählt hast mit deinen Problem ,kann dir da auch nicht weite helfen ! Ich hoffe du findest noch gut Tipps für Deine Krankheit!

Versuchs mal begleitend mit Schüssler salze ! Mehr kann ich nicht für dich tun!
Lg Renate

Liebe Frau Dancker,
als ganzheitlich denkender Mensch frage ich natürlich immer nach Dingen, die vor dem Beginn des entzündlichen Prozesses stattgefunden haben.
Ganzheitliche Behandlung würde bedeuten, dass jemand Ihnen hilft herauszufinden, was dem entzündlichen Prozess zugrundeliegt.
Ich empfehle Ihnen, dass Sie eine Fachperson suchen, die Zusammenhänge zwischen geistig-seelisch-körperlichem Geschehen sieht und die Ihnen sicherlich weiterhelfen kann.
Eine lokale Schmerzlinderung kann mal angezeigt sein, jedoch scheint es bei Ihnen ja um einen länger anhaltenden Prozess zu gehen. Da hilft die lokale Symptombehandlung meist nicht weiter.
Ich wünsche Ihnen Erfolg bei der Suche.
Mit freundlichem Gruß
Irene Behrmann

Sehr geehrte Frau Dancker,
chronifizierte und scheinbar austherapierte Fälle von Entzündungen am Bewegungsapparat behandelt die Naturheilkunde grundsätzlich ganzheitlich.
D.h. 1., daß, falls noch ein Inhibitor vorhanden ist, dieser vorrangig berücksichtigt werden muss! - wenig oder keine Belastung und Druck auf dem entzündeten Gebiet.
2. Richtigstellung der gelenkigen Anteile durch manuelle Medizin - nur hierdurch ist gewährleistet, daß kein weiterer Reiz die Entzündung wieder anfacht!
3. medikamentöse Behandlung:
a.Homöopathie/Komplexhomöopathie, am besten kinesiologisch austesten, welches Mittel in welcher Potenz jetzt noch wirksam ist/ Ihr Körper zur Heilung zulässt.
b.Vitamin E, mindestens 600 bis 1000 Dosis pro Tag
c.Enzymtherapie mit z.B. Phlogenzym, wobei die Einnahme genaustens zu beachten ist!
4.Wickel mit z.B. essigsaurer Tonerde, Heilerde oder Ichtolan (Zugsalbe), wenn möglich über Nacht
5.Akupunktur oder Akupunktmassage nach Penzel, wenn Sie die Rekonvalenszenz wesentlich verkürzen wollen.

Anmerkung: lassen Sich am besten von jemanden behandeln, der sich damit auskennt - ganzheitlich !

Mit den besten Genesungswünschen
Friedrich Schelberg, Heilpraktiker
Praxis für Schmerztherapie und Naturheilverfahren
23554 Lübeck

=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

Ich kann Dir selbst nicht weiter helfen, empfehle
Dir aber, Dich einmal mit den Büchern von Uwe Karstädt zu beschäftigen. Er sieht für viele Krankheiten die Ursache in der Vergiftung des Körpers. Meine Buch-
Empfehlung ist „Entgiften statt Vergiften“ und
" Die 7 Revolutionen der Medizin". Evtl. können die Bücher nur in der Schweiz bestellt werden über den Link
www.entgiften-statt-vergiften.ch
Vielleicht kann ich mit diesere Empfehlung helfen.
Viele Grüße
Heiner sahlmüller

Guten Morgen Anke,

warst Du schon mal bei einem Osteopathen? Da würde ich Dir empfehlen, hat mir sehr gut geholfen.

Gute Besserung

Astrid

Hallo Renate ,
trotzdem Danke für Deine Antwort
LG Anke

Liebe Frau Behrmann ,
ich danke Ihnen für Ihre Antwort .
Da habe ich noch garnicht drüber nachgedacht .
Vielen Dank für den Denkanstoss.
Lieben Gruß Anke Dancker

Lieber Herr Schelberg ,
ich Danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Antwort.
Es sind auf jeden Fall Möglichkeiten dabei , die ich noch nicht ausprobiert habe . Dies werde ich unverzüglich tun .
Mit freundlichen Grüßen
Anke Dancker

Hallo Heiner ,
vielen lieben Dank für Deinen Tip .
Das hört sich in der Tat sehr interessant an .
Schönes Wochenende
Anke

Guten Morgen Astrid ,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe noch eine Frage und zwar was ist ein Osteopath und wo finde ich den .
Entschuldigung , das waren schon zwei Fragen …
Um Antwort wäre ich Dir sehr Dankbar .
Lieben Gruß Anke

Guten Morgen Anke,

ein Osteopath ist ein Arzt oder Physiotherapeut, der Deinen Körper als Ganzes betrachtet und Kenntnisse über das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Knochen hat. Er würde sich nicht nur Deine Ferse anschauen sondern Deinen gesamten Bewegungsablauf und wenn möglich ähnlich wie ein Chiropraktiker z.B. etwas wieder einrenken. Durch seine Kenntnise untersucht er in der Regel wesentlich gründlicher als z.B. ein Orthopäde.
Ans Herz legen würde ich Dir einen Arzt - nicht den Physiotherapeut - am besten mit dem Kürzel DOM am Titel. Es gibt dort ähnlich wie in der Akupunktur auch Scharlatane, die die Osteopathie nur ein bißchen gelernt haben und trotzdem praktizieren. Das Kürzel DOM belegt hingegen, daß jemand eine ausführliche Ausbildung genossen hat. Du findest so jemand z.B. über

http://www.dgom.info/patient.html oder

http://www.dgco.de/DGCO.php?seite=Patienten_Info_1.h…

Fall Du in Köln wohnst, kann ich Dir auch jemand empfehlen.

Toi, toi, toi

Astrid

Sehr geehrte Frau Dancker,
wenn Ihnen die Beratung gefallen hat, würde ich mich über eine Beurteilung auf www.jameda.de und auf www.docinsider.de freuen.
Gute und baldige Besserung
Friedrich Schelberg
Heilpraktiker
Praxis für Schmerztherapie und Naturheilverfahren
Schwartauer Allee 10
23554 Lübeck
Tel.: 0451 22010