Knoppix - Daten kopieren

Hallo Experten,

ich habe eine Anfängerfrage zu Knoppix: Dieses Betriebsystem wird ja hoch gepriesen, unter anderem für Datenrettung. Ich habe momentan das Problem, daß ich auf eine Windows Partition nicht mehr zugreifen kann.
Nun habe ich eine Knoppix CD, mit der ich booten kann, und anschließend auch auf die Windows Partition draufschauen kann. Wenn ich nun von dort Daten retten will, z.B. um diese auf eine andere Festplatte oder ein anderes Medium (Diskette, CD ROM) kopieren will, verweigert mir Knoppix, die Daten zu schreiben. Ich kann die Daten markieren, kopieren aber nirgends sichern. Warum ? Was mach ich falsch ?
Wie bekomm ich die auf ein anderes Medium ???

Danke für jede Hilfe,

der kleine Tiger

Schreibzugriff einschalten
Hast Du denn auf dem „anderen“ Medium auch Schreibzugriff? Der muss im allgemeinen ausdrücklich eingeschaltet werden. Geht auf dem Schreibtisch im Kontextmenü - soweit ich mich erinnern kann. Und war auf Anhieb nicht einfach zu finden.

Gruß

Stefan

Hallo.

Rechte Maustaste auf das Symbol des Ziellaufwerks - (Aktionen) - Lese/Schreibmodus ändern - Anfrage mit „ja“ beantworten. Falls das Beschreiben immer noch nicht klappen sollte muss ein ‚root‘ Konto her:
Konsole: „su - root“ Enter „passwd“. Jetzt unter KDE - System - ‚Konqueror (Administratormodus)‘ (variiert innerhalb der Knoppixversionen !) aufsuchen und damit das Laufwerk öffnen, auf das kopiert werden soll. Danach via copy’n’paste die Dateien in Sicherheit bringen :wink: Das Ziellaufwerk sollte übrigens FAT16/32, ext2, ext3 oder Reiser formatiert sein. Bei NTFS wäre ich noch etwas vorsichtiger.

Eigentlich ganz einfach…
HTH
mfg M.L.

Hallo,

Wenn ich nun von dort Daten retten will, z.B. um diese auf
eine andere Festplatte oder ein anderes Medium (Diskette, CD
ROM) kopieren will, verweigert mir Knoppix, die Daten zu
schreiben. Ich kann die Daten markieren, kopieren aber
nirgends sichern. Warum ? Was mach ich falsch ?

Du machst einen ganz üblichen Fehler. Vermutlich bist Du ein Windows-Nutzer, der ebenfalls der Microsoft Volksverdummungs-Strategie aufgesessen ist und daher keinerlei Anleitungen mehr lesen will/kann. Hier hätte z.B. bereits ein Blick in die FAQ gereicht:

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/knoppix/KNOPPIX-FAQ.txt

F: Ich sehe die Partitionen meiner Festplatte auf dem Desktop, und kann
durch Draufklicken auch auf die Inhalte zugreifen, beim Schreiben bekomme
ich aber immer "keine Berechtigung" als Fehlermeldung. Wie kann ich auf
meine vorhandenen Partitionen schreiben?

A: Die generelle Philosophie der KNOPPIX ist es, so wenig wie möglich
Schreibzugriffe zu erlauben, daher werden die vorhandenen Partitionen
wenn überhaupt, nur "read-only" eingebunden. Wenn mit der rechten
Maustaste auf das jeweilige Icon geklickt wird, lässt sich jedoch unter
"Gerät" das "read-only" wegklicken. Anschließend lässt sich die jeweilige
Partition dann "read-write" einbinden (evtl. bei bereits eingebundenen
Partitionen vorher noch mal auf "Aushängen" klicken!).
ACHTUNG: Beim Schreiben auf NTFS-Partitionen kann es zu Datenverlusten
kommen, da dieses Dateisystem von Linux kaum unterstützt wird!
DOS/FAT32-Dateisysteme sind jedoch im Schreibzugriff unkritisch.

Wenn es um das brennen einer CD geht, so würde ich mich einfach mal unter den mitgelieferten Anwendungen umschauen. Vielleicht ist ja unter „Multimedia – CD und DVD burning“ das richtige für Dich dabei?

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

danke für die ausführliche Auskunft (und Deine Windows User Kritik). Ich gelobe Besserung und werde mich mehr mit Linux beschäftigen. Immerhin hab ich die Suse 9.1 Version auf dem Laptop installiert. Jetzt muß ich „nur“ noch lernen, damit umzugehen. Aller Umstieg ist schwer… :wink:

Gruß, Tiger

P.S. Danke auch an die anderen Helfer !

Hallo Tiger,

wie jetzt? Was ist denn das für eine Antwort? Nein, nein, nein … Du hättest jetzt etwas in der Richtung „Bäh, Linux ist Doof, Anleitungen sowieso auch, …“ antworten müssen :smile:

Wenn Du so weitermachst, dann wirst Du am Ende sogar noch ein vorbildlicher Linux-User. Herzlichen Glückwunsch!

Gruß

Fritze

Hi,

falls Dir das jetzt irgendwie hilft, Dein verschobenes Weltbild wieder geradezuruecken:

wie jetzt? Was ist denn das für eine Antwort? Nein, nein, nein
… Du hättest jetzt etwas in der Richtung „Bäh, Linux ist
Doof, Anleitungen sowieso auch, …“ antworten müssen :smile:

_Linux ist total doof. Ein lausiges kernel update und schon geht mein WLAN-Treiber nicht mehr (der ist ja immerhin schon 0.54), der hotplugd verweigert seinen Dienst und ueberhaupt ist alles Mist. Darueberhinaus schmiert der browser immer ab, wenn er ~3 Tage gelaufen ist. Frickelsoftware!

Nein, ich will nicht googlen, nein, ich mag nicht Doku lesen. Nein, ich will Dir nicht sagen, was fuer hardware ich hab und Fehlermeldungen sind geheim. Ich will, dass Du mir hilfst und all meine Probleme loest. Und zwar jetzt.

Ausserdem geht meine Uhr halfsc: sie sagt, heute waere gar nicht Freitag. Ha!, das ist das Ende von Linux!!11¹¹¹_

War das gut so? Besser jetzt?

Gruss vom Frank.