Knubbel in unterem augenlid und 'blaues auge'

Hallo!

Ich hab vor etwa 3 Wochen eine Erkältung mit Bronchitis gehabt und bin 2 Wochen davon lahmgelegen. Am 2. Tag des Krankenstandes bin ich aufgewacht und hatte ein kleines hartes Knötchen im unteren linken Augenlid. Es ist kein Gerstenkorn, schmerzt auch nicht. Ich hab zuerst gedacht, es ist ein kleiner Pickel und hab gedrückt, wobei ich danach eine Schwellung hatte und quasi ein blaues Auge. Ich war auch beim Arzt, der hat zuerst gemeint, es wäre ein Furunkel. Es ist auch nicht am Lidrand, sondern im unteren Tränensack und tut, wie gesagt, auch nicht weh. Nach ein paar Tagen ist ein bisschen Eiter rausgekommen und dann war es etwas kleiner, aber nie weg.

Ich war bei einer Hautärztin, die hat gemeint, es wäre eine Infektion des Auges und der Tränenkanal müsste durchgespült werden und ich war bei einer Augenärztin, die das gemacht hat, gesagt hat, der Tränenkanal wäre frei und mich wieder an die Hautärztin verwiesen hat.

Ich bin schon etwas verzweifelt. Seit gestern ist dieses Knötchen wieder grösser, ich hab natürlich herumgedrückt und seh jetzt aus, als ob man mich geschlagen hätte. Aus dem Knoten kommt nichts raus, er ist ungefähr linsengross und deutlich sichtbar. Wenn ich auch nur vorsichtig drücke, gibt es sofort einen bläulichroten Streifen, der unter dem ganzen unteren Augenlid verläuft.

Die Hautärztin hat mir auch Antibiotika gegen, die Augenärztin hat gemeint, nicht notwendig. Das ganze dauert jetzt schon über drei Wochen an und bessert sich nicht wesentlich.

Ich habs mit Auflegen von warmen Tüchern versucht, mit Dampfbad, mit diversen Salben. Meine einzige Hoffnung besteht darin, dass sich dieser Knoten irgendwann auflöst und mein Augenlid wieder normal aussieht.

Bitte um Tipps, was das sein kann, ob Antibiotika helfen und zu welchem Arzt ich eigentlich gehöre? Kann es auch am unteren Tränensack eine verstopfte Talgdrüse geben?

Danke für alle Antworten im voraus
Shewilf

Hallo,

  1. NICHT versuchen, den Knubbel auszudrücken!

  2. KEINE selbstverordneten Wärmeanwendungen! KEINE „diversen“ Salben! Wenn es eine Entzündung ist, machst Du es damit eventuell nur noch schlimmer.

Geh zum Hausarzt und sage ihm, bei welchen Ärzten Du schon warst. Falls er keinen Rat hat, versuche es in der Ambulanz einer Hautklinik.

Mit Eiterknubbeln unter dem Auge, die nicht verschwinden, und die sich so verhalten, wie Du beschreibst, ist nicht zu spaßen. Das Antibiotikum hast Du ja wohl zu Ende genommen?!

Viele Grüße
Maralena

Hallo Maralena,

zunächst Danke für Deine Antwort.

Für Punkt 1 ist es zu spät, ist schon passiert.

Was Punkt 2 betrifft, beim Hausarzt war ich als erstes. Der hat gemeint, es wäre ein Furunkel, aber das ist es nicht, ist ja auch schmerzfrei. Dann war ich bei der Hautärztin und dann bei der Augenärztin. Die Antibiotika konnte ich wegen Unverträglichkeit (Ganztagsübelkeit) nicht fertignehmen, das habe ich der Hautärztin auch gesagt.

Nun ist es nicht leicht, vor Weihnachten Termine bei Ärzten zu bekommen und ich bin zudem berufstätig. Ausserdem kommen jetzt die ganzen Feiertage… Ich werde versuchen, nochmals bei der Augenärztin unterzukommen, sonst geht sich nichts mehr aus und ich werde wohl leben müssen, wie ein Zombie auszusehen.

Lg
Shewolf

Hallo!

Sieht das ungefähr so aus?
http://images.google.de/images?hl=de&source=hp&q=hag…

http://www.auge-online.de/Erkrankungen/Liderkrankung…

Dann könnte es ein Hagelkorn sein, also eine gutartige Verkapselung. Das allerdings hätte die Augenärztin erkennen sollen.

Man kann Chalazien (Hagelkörner) mit einem winzigen operativen Eingriff in der Praxis entfernen, sodass Du wieder aussiehst wie vorher. Wird von innen gemacht, sodass äußerlich keine Narben entstehen.
Das Gewebe wird dann histologisch untersucht, sodass Du hinterher ganz sicher sein kannst, dass es gutartig war.

Angelika

Hallo Angelika,

daran hatte ich auch schon gedacht, aber mein Knubbel sitzt nicht am Lidrand, sondern weiter unten. Hier könnte man nur mehr von aussen öffnen.

Es sieht eher aus wie eine verkapselte Talgdrüse, obwohl ich nicht sicher bin, ob das in dieser Region überhaupt geht.

Im Moment gebe ich eine antibiotische Salbe und ein Pflaster drüber, ein wenig ist es schon zurückgegangen, aber der Knubbel und die Rötung sind noch immer ziemlich vorhanden.

Danke und lg,
Shewolf