Hallo liebe Leute,
folgender Fall:
Meine Freundin und ich wohnen in einem kleinen, alten Häuschen, im 1. Geschoss zur Miete. Unter uns wohnt noch eine Dame im Erdgeschoss im Haus.
Bisher bezogen wir Kabelfernsehen. Die Dame unter uns entschloss sich, eine Sat-Schüssel anzuschaffen und montierte diese bei sich unten an der Hauswand.
Nun bleibt uns folgende Wahl: Die Kabelgebühren, die wir uns bis dato immer geteilt hatten, werden komplett auf uns umgewälzt oder wir schließen uns mit an das Quad LNB der SAT-Schüssel. Jetzt müssen wir sehen, wie wir das Koax-Kabel an die Schüssel legen. Meine Freundin möchte kein Loch direkt durch die Hauswand bohren um an die Schüssel zu kommen, da sie befürchtet eine Kältebrücke zu erzeugen, für die wir zur Verantwortung gezogen werden könnten.
Jetzt war es meine Idee, über ein Loch hoch in den Dachboden und anschließend über die Dachziegel nach außen zu gelangen. Dies würde uns auch die Kabelverlegung quer durch die Wohnung ersparen.
Das Dach besteht eigentlich nur aus Balken und Ziegeln, es besteht also keine weitere Isolierung, über die ich mir, meiner Meinung als Leihe nach Gedanken machen brauche. (Bild: http://s14.directupload.net/file/d/3099/6onk5lbu_jpg…)
Zwischen den Ziegelübergängen bestehen kleine Spalte, über die ich mit dem Kabel nach außen gelangen könnte. Sieht vielleicht nach außen hin nicht so schön aus, aber das wär mir ehrlich gesagt egal (Bild:http://s14.directupload.net/file/d/3099/jwt345st_jpg…)
Jetzt zu meiner Frage: Hab ich vielleicht etwas wesentliches übersehen? Ist das vielleicht im Hinblick auf den Blitzschutz ein Problem? Spielt das Koax-Kabel, das etwa 5 Meter im Außenbereich verlegt wird, mit der Witterung mit?
(vorhandenes Koax-Kabel: http://www.amazon.de/Koaxialkabel-Kabel-130dB-F-Stec…)
Für produktive Antworten bedanke ich mich herzlich!
Viele liebe Grüße,
Eeh