Hi Leute,
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen…
es ist so, ich (28) bin gelernter Koch und habe eigentlich ganz gute Referenzen. Nun kann ich aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Küche arbeiten.
Nun habe ich die Möglichkeit eine Umschulung ( Duales System) bzw. eine Weiterbildung (auch schulisch) zu machen.
Eine meiner Ideen wäre, einen Hotelbetriebswirt zu machen, da es auf meinem bissherigen Werdegang aufbauen würde. Allerdings ist mir die Gastronomie bzw. Hotellerie so garnicht mein Fall. Ich dachte dass ich mit diesem Abschluss auch wo anders reinkomme, aber mein Bauchgefühl sagt mir einfach dass das nix für mich ist.
Mein eigentlicher Wunsch ist es etwas kreatives bzw. künstlerisches zu machen. Ich habe eine Schule gefunden welche mich zum Kunstmaler ausbilden würde…es ist nun so das ich aber begründen müsste warum die ausbildung zum kunstmaler eine „ Weiterbildung“ ist. Nicht nur für das Amt sondern auch für mich selbst da es ja darum geht das ich danach einen festen Job bekomme. Nun wer braucht einen Koch der malen kann? Hab ich mich gefragt.
Habt ihr irgendwelche Ideen die mein Vorhaben plausibel und Arbeitsmarkt-gerecht zulasen würden?
Schonmal Danke im Vorraus