Koch der malen kann?

Hi Leute,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen…

es ist so, ich (28) bin gelernter Koch und habe eigentlich ganz gute Referenzen. Nun kann ich aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Küche arbeiten.

Nun habe ich die Möglichkeit eine Umschulung ( Duales System) bzw. eine Weiterbildung (auch schulisch) zu machen.

Eine meiner Ideen wäre, einen Hotelbetriebswirt zu machen, da es auf meinem bissherigen Werdegang aufbauen würde. Allerdings ist mir die Gastronomie bzw. Hotellerie so garnicht mein Fall. Ich dachte dass ich mit diesem Abschluss auch wo anders reinkomme, aber mein Bauchgefühl sagt mir einfach dass das nix für mich ist.

Mein eigentlicher Wunsch ist es etwas kreatives bzw. künstlerisches zu machen. Ich habe eine Schule gefunden welche mich zum Kunstmaler ausbilden würde…es ist nun so das ich aber begründen müsste warum die ausbildung zum kunstmaler eine „ Weiterbildung“ ist. Nicht nur für das Amt sondern auch für mich selbst da es ja darum geht das ich danach einen festen Job bekomme. Nun wer braucht einen Koch der malen kann? Hab ich mich gefragt.

Habt ihr irgendwelche Ideen die mein Vorhaben plausibel und Arbeitsmarkt-gerecht zulasen würden?

Schonmal Danke im Vorraus

Hallo,

mich irritiert ein bisschen der Begriff Kunstmaler. Was macht der? Ölgemälde? Und was ist das für eine SChule, die eine Ausbildung zum Kunstmaler anbietet?
Schulen, die das als Ausbildung anbieten, ohne eine Eignungsprüfung vorauszusetzen, halte ich persönlich für unseriös.

Aus meiner Sicht ist es sehr, sehr, sehr schwer erst mal einen Studienplatz an einer guten Kunsthochschule zu bekommen. Und den zu haben, bedeutet nicht, dass man nach dem Abschluss eine Anstellung bekommt, sowas gibt es in der freien Kunst nicht. Die meisten Künstler, die ich kenne, leben eigentlich von etwas anderem. Von Kunst allein zu leben, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Künstler bekommen in ihrer Profession keine „festen Jobs“. Es gibt manchmal Auftragsarbeiten, aber die sind auch nur begrenzt und angesichts der heutigen wirtschaftlichen Lage sehr rar und gehen wirklich auch nur an Leute, die Profis sind.

Ich habe auch erst mal einen soliden Beruf gelernt, von dem ich leben kann und so etwas solltest Du auch tun. Wenn Du darüber hinaus noch Intersse an Kunst hast, kannst Du das ja in jedem Fall privat intensivieren.

Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.
Grüße Ofi

hi danke für deine antwort…mmh zur schule…es ist eine staatlich annerkannte berufsfachschule für bildende kunst…ich denke des is schon in ordnung so ungefähr mit einer freien kunstwerkstatt zu vergleichen…

ja nachdem du und mehrere leute mir jetzt das gleiche sagen ich es eigentlich auch weiss , es bloss nicht wahrhaben will…muss ich wahrscheinlich klein bei geben…naja aber trotzdem danke für deine zeit…lg sven

Oh je, das ist eine schwierige Frage. Ich hab gute Bekannte, da hat sie ein Kochstudio und ihr Mann nebenan ein Atelier für Kunstmalerei und Fotografie. Vielleicht können die Dir auch weiterhelfen (www.kreativkochen.de). Das Einzige was mir einfällt ist, Du dass künftig Kreativseminare mit Ernährungsberatung anbieten könntest. Vielleicht für Manager mit Denkblockade und Wohlstandsbäuchlein? Wär doch mal etwas anderes!? Das könnte ich mir auch gut für den Therapiebereich vorstellen.

Ich drück die Daumen!

Barbara Bertram

hallo,
ne sorry beim besten willen nicht, wie kommst du auch vom kochen zum malen? hmm bist du künstlerisch, gestalterisch, kreativ veranlagt? dann könntest du das ja quasi als weiterbildung verkaufen, wenn man kochen auch schon ähm künstlerisch, gestalterisch einordnet…
mit freundlichen grüßen

torben