Koch der malen kann?

Hi Leute,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen…

es ist so, ich (28) bin gelernter Koch und habe eigentlich ganz gute Referenzen. Nun kann ich aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Küche arbeiten.

Nun habe ich die Möglichkeit eine Umschulung ( Duales System) bzw. eine Weiterbildung (auch schulisch) zu machen.

Eine meiner Ideen wäre, einen Hotelbetriebswirt zu machen, da es auf meinem bissherigen Werdegang aufbauen würde. Allerdings ist mir die Gastronomie bzw. Hotellerie so garnicht mein Fall. Ich dachte dass ich mit diesem Abschluss auch wo anders reinkomme, aber mein Bauchgefühl sagt mir einfach dass das nix für mich ist.

Mein eigentlicher Wunsch ist es etwas kreatives bzw. künstlerisches zu machen. Ich habe eine Schule gefunden welche mich zum Kunstmaler ausbilden würde…es ist nun so das ich aber begründen müsste warum die ausbildung zum kunstmaler eine „ Weiterbildung“ ist. Nicht nur für das Amt sondern auch für mich selbst da es ja darum geht das ich danach einen festen Job bekomme. Nun wer braucht einen Koch der malen kann? Hab ich mich gefragt.

Habt ihr irgendwelche Ideen die mein Vorhaben plausibel und Arbeitsmarkt-gerecht zulasen würden?

Schonmal Danke im Vorraus

Hallo,

hm, ich kenne zwar keinen Koch der malt, aber ich weiß von einem ehemaligen Koch, der später an der FernUni Hagen erfolgreich Philosophie studiert hat.

Vom Koch zum Kunstmaler wäre zwar keine Weiterbildung, aber eine Umschulung. Es ist doch heutzutage ganz legitim sich im Leben mal umzuorientieren, auch wenn die beiden Berufe gar nichts miteinander zu tun haben.

Und wenn Du die Chance hast etwas aus Deinem künstlerischen Talent zu machen, dann wäre das vielleicht jetzt ein guter Zeitpunkt sie zu nutzen.

LG Tanja

hi danke für deine antwort…es ist nur so dass die Ausbildung zum Kunstmaler eine !!schulische!! ausbildung ist …und diese vom arbeitsamt nicht gefördert wird…sozusagen müsste ich es als weiterbildung begründen…so ungefähr…dann kann ich besser teller anrichten zwecks farben und formen-verständniss…das geht allerdings nich da ich ja nur eine maßnahme bezahlt bekomme weil ich ja nicht mehr als koch arbeiten kann…also ich bräuchte in diesem sinne etwas wie dann kann ich anderen köchen erzählen wie sie es machen müssen…hehe…aber solche jobs gibts halt nicht wie sand am meer…

villeicht fällt euch ja noch was ein…danke

Wenn es eine schulische Ausbildung ist, könntest Du dann nicht Schülerbafög beantragen? Vielleicht solltest Du Dich mal beim Bafögamt Deines Ortes informieren.

Ich hab mal eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an einer Berufsfachschule gemacht und da habe ich Bafög bekommen.

ja das wäre sicherlich möglich, bloß wäre dann mein lebensunterhalt nicht gesichert. ich meine zu wissen das es nicht möglich ist bafög plus lebenserhaltungskosten zu bekommen…danke

Hi,
hat Dir die „Kunstschule“ auch etwas über Deine Chancen am Kunstmarkt erzählt? Du wirst damit selbständig sein und Dich in die Reihe eines Heeres von am Hungertuch nagenden Kreativen anstellen müssen.

Nur mal zu bedenken gebe.

Anja

Hallo Revangel,

die künstlerische Richtung wird dich nicht zu einer förderungsfähigen und später abgesicherten Tätigkeit führen (siehe Anja). Es gibt viele Schulen in privater Hand, die Maler ausbilden. Weil sie privat sind, kosten sie einige Hundert Euro im Monat. Staatlich getragen und nicht so teuer sind die offiziellen Kunsthochschulen, an denen man sich mit einer Mappe eigener Arbeiten bewirbt.
In den künstlerisch ausgerichteten Berufen ist fast jeder selbstständig. Nur wenige Stellen für Angestellte gibt es im Bereich Angewandte Kunst, also z.B. Industrie- oder Webdesign, Mediengestalter, Fotografie. Würdest du dahin streben, wäre es eine neue Berufsausbildung, die wegen der Arbeitsmarktsituation wohl nicht von der Arbeitsagentur gefördert würde.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo!

Mein eigentlicher Wunsch ist es etwas kreatives bzw.
künstlerisches zu machen. Ich habe eine Schule gefunden welche
mich zum Kunstmaler ausbilden würde

Vielleicht kann man das koppeln mit einer Grafik-Design- und/oder Fotografie-Ausbildung? Ich könnte mir vorstellen, daß man als Food-Fotograf und/oder auch als spezialisierter Gestalter für Kochbücher, Lebensmittelverpackungen etc durchaus Chancen am Markt hat. Das wäre ein Komplettangebot: Du erhältst die Rezepte, probierst sie aus, fotografierst das Ergebnis, gestaltest das Kochbuch. Kunstmalerei kann man dann immer noch machen - oder man fängt klein an mit Illustrationen für Kochbücher.

Gruß,
Max

nochmal danke für eure netten antworten ich glaub ich weiss was ich mach…werd einfach den betriebswirt für hotelfach machen…da hab ich die meissten möglichkeiten danach und der kunst privat nachgehen…also danke und bis denn ciao…