Hallo Anorak,
Ich habe schon oft dieses „Suppengrün“ in der Gemüseabteilung
gesehen. Sieht für mich immer so aus, als hätte man von
„Minderwertigem“ Gemüse die brauchbarsten Stellen
abgeschnitten und in Folie gepackt *g*
es werden hier mitunter Gemüse verwendet, bei denen eine Stelle beschädigt war.
Aber als minderwertig würde ich es deshalb nicht bezeichnen - ein halbierter Sellerie ist immer noch ein halbierter Sellerie, auch wenn die andere Hälfte z.B. durch Herunterfallen beschädigt war oder in einer unschönen Form gewachsen ist.
(Ich komme vom Land, und es war immer selbstverständlich, dass man Obst und Gemüse auch ausschneiden kann.)
Aber kann man damit eigentlich auch „richtig“ was machen?
Oder taugt das Zeugs nur zum „verfeinern“ von Tütensuppen?
Ich kaufe es immer wieder mal - und, ich lege viel Wert auf vernünftiges Essen. Tütensuppen gibt’s bei uns nicht.
Klar kann man damit vernünftig kochen - es ist ganz normales Gemüse 
Für mich als Single-Mann wäre das Portionsmässig sicherlich
am ehesten geeignet, anstatt sich das Gemüse am Stück zu holen
und den Rest dann wegzuerfen…
Genau dafür ist es sinnvoll 
Eine ganze Packung ist aber, je nachdem was genau drin ist, mengenmäßig oft zu viel für einen Eintopf (in den ja oft noch Nudeln, Fleisch etc. rein kommen sowie Gemüse, die nicht im Suppengrün enthalten sind, z.B. Erbsen und Kartoffeln). Am besten daher, das Suppengrün kleinschneiden und einfrieren und nach Bedarf verwenden.
Vielleicht kann mir ja jemand ein neckisches Rezept nennen.
Interessieren würde mich das nämlich mal…
Damit kann man z.B. einen Eintopf kochen (Rezepte finden sich vielerlei), auch ist es meiner Meinung nach sehr lecker, das Gemüse kleingeschnitten und mit etwas Sahne als Rahmgemüse zuzubereiten (zu dem Kartoffeln und, wenn es nicht vegetarisch sein soll, auch ein Fischfilet passen).
Viele Grüße,
Nina