Kochmusik

Hallo liebe Musikexperten!

In meinem Bekanntenkreis treffen wir uns regelmäßig zu einer „Kochrunde“, in der jedes Mal jemand Anderer kocht (immer nur die Männer). Beim letzten Mal kam das Thema auf, dass das „Kochen“ an sich kaum in Liedtexten verwendet wird. Diesen Freitag findet unsere nächste Kochrunde statt und ich möchte den Gastgeber mit einer Kochmusik-CD überraschen.
Die Musik sollte eher aus der Blues, Country, easy listening Ecke stammen, eben recht gemütlich zum Anhören während des Kochens.

Bis jetzt habe ich gefunden:

Simply Red - Come on in my kitchen
Otis Taylor - Kitchen towel
The allman brothers - Come on in my kitchen
Keith Frank - Cookin´in my kitchen
Dr.Hook - The wonderful soup stone
Grateful Dead - Beer barrel polka
Marcia Ball - Mama´s cooking
Johnny Cash - Beans for breakfast
John Lee Hooker - One bourbon, one scotch, one beer

und weil Kochen auch Spaß machen sollte :wink:
Irish folk song - in heaven there´s no beer
Tenacious D - Karate Schnitzel
Sesame Street - C is for cookie

Habt ihr vielleicht noch Ideen, die zu der Thematik passen könnten? Als Abschluss gibts immer eine Käseplatte, aber zu „Cheese“ finde ich absolut kein Lied. Gibt es deutschsprachiche Lieder, die vom Kochen handeln?

gespannte Grüße

Dani

Moin!

[Kochmusik]

Ohne großes Nachdenken:

Gebrüder Blattschuß - Früh-Stück
Schrott nach 8 - Zuppa Romana

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Dani!

Habe zwar kein Lied ÜBER Käse parat, aber dafür Richard Cheese (aka Ricardo Queso aka Dick Cheese) und seine Band mit den Mitgliedern
Bobby Ricotta
Gordon Brie und
Buddy Gouda, bwz. ersetzt durch Frank Feta.

Die spielen die schänsten Gassenhauer der Alternative, Indie, Metal, Punk und Industrial-Szene in einem locker leichten Las Vegas Lounge Style. (Wenn du es hörst weisst du was es ist).
Häääääääärrlich!!
Und sehr zum lachen! Mein Favorit:
„And now something for the ladies!“
Rape me von Nirvana.

Liebe Grüße
Artemis

Hi,

Die Musik sollte eher aus der Blues, Country, easy listening
Ecke stammen, eben recht gemütlich zum Anhören während des
Kochens.

Habt ihr vielleicht noch Ideen, die zu der Thematik passen
könnten?

hm, mir viel ein Soul food to go von Manhattan Transfer und Die heiße Schlacht am kalten Buffet vom Reinhard Mey - passt aber beides leider nicht unbedingt in deine bevorzugte Musikrichtung.

Gruß,
Sabine

Habt ihr vielleicht noch Ideen, die zu der Thematik passen
könnten? Als Abschluss gibts immer eine Käseplatte, aber zu
„Cheese“ finde ich absolut kein Lied. Gibt es
deutschsprachiche Lieder, die vom Kochen handeln?

Hallo Dani,

handelt zwar nicht direkt vom kochen (aber von Schinken- und Ei- Broten:smile: und macht Laune, und zwar

Die Toten Hosen ‚Eisgekühlter Bommerlunder‘, würde vielleicht ja gut zum Abschluss passen?

Viele Grüße,
Kieckie

Hank Williams: Hey good lookin’
…obwohl es in diesem Song nicht wirklich ums Kochen geht:
„Say hey good lookin’, what ya got cookin’?
How about cookin’ something up with me? (…)
We can find us a brand new recipe!(…)“

Fritz

Being boiled - Human League
Scherz beiseite:

Carbonara - Spliff
Currywurst - Herbert Grönedingenskirchen

Gruß b.

Hallo liebe Musikexperten!

In meinem Bekanntenkreis treffen wir uns regelmäßig zu einer
„Kochrunde“, in der jedes Mal jemand Anderer kocht (immer nur
die Männer). Beim letzten Mal kam das Thema auf, dass das
„Kochen“ an sich kaum in Liedtexten verwendet wird. Diesen
Freitag findet unsere nächste Kochrunde statt und ich möchte
den Gastgeber mit einer Kochmusik-CD überraschen.
Die Musik sollte eher aus der Blues, Country, easy listening
Ecke stammen, eben recht gemütlich zum Anhören während des
Kochens.

Wenn’s auch was klassisches sein darf: es gibt von Schubert ein sehr witziges Terzett „Der Hochzeitsbraten“ (D 930). Hingegen werdet ihr im Köchelverzeichnis wohl kaum fündig werden…

In meinem Bekanntenkreis treffen wir uns regelmäßig zu einer
„Kochrunde“, in der jedes Mal jemand Anderer kocht (immer nur
die Männer).

Dann wäre ein Lied geradezu perfekt, auch wenn es eher ums Männer-Einkaufen geht:

Achim Reichel: Steak und Bier und Zigaretten.

Gruß

ALex

Als Abschluss gibts immer eine Käseplatte, aber zu
„Cheese“ finde ich absolut kein Lied.

da fielen mir spontan käsebrot von helge schneider und cheese and onions von the rutles ein.

moin,

Als Abschluss gibts immer eine Käseplatte, aber zu
„Cheese“ finde ich absolut kein Lied.

man könnte auch „dicke“ von marius müller-westernhagen zum abschluss spielen. gd&r

gruß,
tommy

Country

  • Immer in der Küche (Truck Stop)

eben recht gemütlich zum Anhören

  • Ich liebe meine Küche (Reinhard Mey)

Hallo,

Eric Clapton - Come on in my Kitchen [„Me and Mr. Johnson“]
Eric Clapton - Bottle Of Red Wine [„Eric Clapton“]
Ringo Starr - Cookin’ (In The Kitchen of Love) [„Ringo’s Rotogravure“]
Ringo Starr - Wine, Women, And Loud Happy Songs [„Beaucoups Of Blues“]
The Doors - Soul Kitchen [„The Doors“]
Paul McCartney & The Wings - Cook Of The House [„Wings At The Speed Of Sound“]
Johnny Cash - He Turned The Water Into Wine [„Ultimate Gospel“]
Emmylou Harris - Bluebird Wine [„Pieces Of The Sky“]

Tom Astor - Bitte du kochen mir großen kalten Fuß [„Lass es schnein“]
Truck Stop - Immer in der Küche [„Arizona“]
Reinhard Mey - Ich liebe meine Küche [„Zwischen Zürich und zu Haus“]
Gunter Gabriel - Wein, Wein, Wein [„Das Tennessee-Projekt“]

Klaus & Klaus - Therese, gib noch mal Käse [„Die Herzensbotschaft“]
Mike Krüger - Cheese for Peace [„Krüger’s Echte“]

Johanna von Koczian - Rat mal, wer zum Essen kommt [„Ihr größten Erfolge“]

Roy Buchanan - Beer Drinking Woman [„Dancing On The Edge“]
Barbara Perry - Why Can’t Woman Have A Good Beer Drinking Song [„Songs Of The Road CD2“]

Nockalm Quintett - Zum Nachtisch-Heiße Liebe [„Prinz Rosenherz“]
Roland Kaiser - Hummer ist der beste Koch [„Frauen“]
7 Zwerge - Ich bin Koch [„7 Zwerge der Wald ist nicht genug“ OST]

ich hoffe das reicht erst mal
Jörg

Gunter Gabriel - Wein, Wein, Wein [„Das Tennessee-Projekt“]

In diesem Lied geht es aber nicht um den Wein zum trinken, sondern um das Weinen, bzw. Heulen… (vielleicht nach dem Zwiebelschneiden…?)

Hallo, Dani,

also, da fallen mir ein:

Catfish von Bob Dylan
Eggs And Sausage von Tom Waits
I Want A Little Sugar In My Bowl von Nina Simone
Tacos, Enchiladas And Beans von Doris Day
Tea For Two von Ella Fitzgerald
Jambalaya von Hank Williams
Savoy Truffle von The Beatles
My Favourite Things aus Sound of Musik
Ein Hund kam in die Küche

und dann natürlich uns Wiener nicht zu vergessen…*g*
da gibt’s „Salzburger Nockerln“, man befindet „jaja, der Wein is guat“, oder „Fein, fein, schmeckt uns der Wein“, bekennt: „I bin a stiller Zecher“ und manchmal auch „Der Wein is a Luada“, man philosophiert über „Powidldatschkerln“, man tanzt zum „Kaffeehäferl Ländler“, singt von einer „Mehlspeis“ oder von der „Gulaschsuppn“, oder gar „Die Blunzen und die Leberwurscht“, bittet „Mamma bring a Bier“,

und als Resumé findet der Wiener dann: „A Wienermädl soll a bisserl mollig sein“ oder „es wird a Wein sein, und wir wern nimmer sein“ oder „Jetzt trink ma no a Flascherl Wein“ und
„I marschier mit mein Duli Dulieh“ nach Hause:smile:

und ganz zum Schluß fällt mir noch das „ultimative“ Lied ein…*lach*

Montag ist Nudeltag
Dienstag Knödeltag
Mittwoch Strudeltag
Donnerstag Krauttag
Freitag Fischtag
Samstag Sonntag ist Fleischtag.
Refrain: Wenn nur alle Tag…
Montag Nudeltag
Dienstag Knödeltag
Mittwoch Strudeltag
Donnerstag Krauttag
Freitag Fischtag
Samstag Sonntag Fleischtag wäre, dann wäre ich so froh

Einen lieben Gruß aus Wien, jenny

in memoriam Ulrich Roski
Hunger ist der beste Koch

Die Leser aller renommierten Illustrierten haben es bislang immer sehr geschätzt,
wenn ein engagierter Schriftsteller sich dort mit deutschen Küche kritisch auseinandersetzt.
Auch Vertreter, Schauspieler, Abgeordnete, kurz: Jeder Faulpelz, der viel reist,
spricht noch lieber als vom Wetter von Kneipen, wo man irre gut speist.

Kennen Sie denn den Franzosen an der Bundesstraße vier,
wo die Schnecken so schön ölig sind und lauwarm wie das Bier?
Und ‚nen kleinen Italiener hab‘ ich in Neu-Ulm ent- deckt,
wo die Pizza noch so richtig nett apart nach Pappe schmeckt.

Im „Müden Hirsch“ in Zwiesel ißt man Wild bis Ende Mai,
und wer Glück hat, findet manchmal auch ein Stückchen vom Geweih.
In Köln, der Grieche packt auf jeden Gang zwei Schichten Zwiebeln drauf.
Hier macht der Wirt zum Nachtisch selbst die Fenster auf.

Kenn’n Sie in Bonn das kleine Weinhaus, wo die Prominenten tafeln,
üppig zechen und besorgt von den stabilen Renten schwafeln.
Ja, man muß schon tüchtig spachteln, wenn man schafft von früh bis spät,
und Diäten klingen nur durch Zufall ähnlich wie Diät.

Jedes Haus hat sein Spezialgericht, das ist sein größter Jux:
‚Säuferleber in Aspik‘ oder auch ‚Gegrillten Fuchs‘.
Hübsch garniert mit sauren Trauben wird er im eig’nen Fell serviert
und am Tisch dann mit Maschinenöl flambiert.

Und im Lokal ‚Zum toten Pferd‘
steht Hubert Hunger hinterm Herd,
und alle finden seine Küche bärenstark.
Jeder Schlemmer weiß es doch:
Hunger ist der beste Koch.
Doch er selber ißt nur Knäckebrot mit Quark.

Beim Hors d’oeuvre schon erweist sich meist der feine Mann von Welt,
wenn er lässig zur Languste Knödel und Pommes Frites bestellt.
Ein guter Kellner wittert gleich die Richtung des Geschmacks
und gibt reichlich Schokoladensauce auf den Räucherlachs.

Manche Köstlichkeit erfordert auch die rechte Jahreszeit:
Blüh’n die Ravioli im August, dann ist der Spargel auch nicht weit!
Wild genießt man in der Schonzeit, wenn man weiß: Hier jagt der Chef,
und Austern gibt’s nur in den Monaten mit ‚f‘.

Fürs Dessert wird schon seit Wochen hier der Käse gut gepflegt,
bis er so streng riecht, daß im ganzen Haus das Fenster- glas beschlägt.
Es gilt als fein, wenn man von allem etwas übrig läßt,
und je besser die Manieren, desto größer ist der Rest.

Nur für Kinder gilt das nicht, weil schon seit je die Sage geht,
daß eine Verfilzung zwischen ihrem Teller und dem Wetter von morgen besteht.
Der Löffel geht so lang zum Mund, bis dieser schließlich bricht,
und dann fällt manchem das Kotelett aus dem Gesicht.

Und im Lokal ‚Zum toten Pferd‘
steht Hubert Hunger hinterm Herd.
„Wir haben Hunger!“, ruft man „und mehr woll’n wir nicht.“
Und macht Hubert einmal schlapp
und gibt seinen Löffel ab,
dann kocht er höh’ren Ort’s das jüngste Gericht.

Gesegnete Mahlzeit!

DANKE!

Danke! Wow, ihr seid echt spitze! Meine CD ist dank eurer Hilfe so gut wie fertig. Freu mich schon riesig, die dann morgen bei unsrer Kochrunde zu hören :smile:

Lieben Dank!
Dani

You`ll always find me in the kitchen at parties kT
Jona Lewie
Gruß, Finjen