Kochsalz vs. Natursalz

Hallo liebe Wissenden,

neulich las ich irgenwo, dass das Natursalz 84 Mineralstoffe enthält, wohingegen das Kochsalz, das wir im Handel finden reines Natriumchlorid ev. versetzt mit Fluor, Jod oder Gewürzen ist. Das heisst: das man dem Kochsalz 82 Mineralien raubt, die lt. Autor des erw. Schreibens (leider unbekannt) die Industrie gut brauchen kann und die wir dann - zum Fördern der Pharmaindustrie - in Form von div. Präparaten in der Apotheke kaufen. Ich muss noch sagen, dass dieses Schreiben ein paar für mich nachvollziehbar ziemlich. unwissenschafliche Behauptungen beinhaltet, und dass der von dem ich’s bekommen habe handgeschlagenes Natursalz aus dem Himalaya vertreiben will. Daher bin ich noch skeptischer und nun will ich wissen, was nun stimmt. Ich meine, mit Sicherheit stimmt nicht alles, was ich dort gelesen habe, doch ein Körnchen Wahrheit könnte selbst darin sein.

Wie ist es nun mit den 84 Mineralien? Ich meine, wenn das so stimmt, dann haben unsere Vorfahren eigentlich vollwertigeres Salz zu sich genommen, als wir es jetzt kriegen. Das Statement, dass dieses unser entmineralisiertes Kochsalz auch noch gesundheitsschädlich sei, während Natursalz sehr gesund sein soll, überrascht mich dann doch etwas.Ich meine, dass ein mineralienreiches Natursalz unter Umst. gesund sein kann, aber heisst das automatisch, dass NaCl nicht gesund ist?

Wer hat sich schon mit dem Thema befasst?

Wer kennt das Buch „Wasser & Salz, Urquell des Lebens
Über die heilenden Kräfte der Natur“
von Dr. med Barbara Hendel & Peter Ferreira

und möchte was dazu sagen? (Ich habe nur einige Kapitel in der Buchhandlung überflogen).

U.a. wird dieses Buch auch in dem Natursalz-(Werbe)-Schreiben erwähnt. (Es resultiert nicht klar, ob diese Theorien dem Buch entnommen wurden, Eigentheorien, Interprätationen des Buches oder was anderes sind … :smile:)

Wer kann Links zum Thema Natursalz vs. Kochsalz nennen oder möchte sich mit Bezug auf wissenschaftlich fundierten und nachlesbaren Fakten dazu äussern?

Vielen Dank im Voraus, allen die sich bemühen, diese Fragen zu beantworten.

Viele Grüsse aus München

Ama

Hallo Ama,

das was wir gemeinhin als Speisesalz kaufen, war irgendwann auch mal Meersalz, bis es nach Verdunsten von Wasser zu dem Salz wurde, das es ist. Meersalz enthält tatsächlich eine ganze Reihe anderer Salze (haupts. Calcium- und Magnesiumsalze) , die die Verarbeiter aber nicht gerne dort drin haben, weil sie das Salz zusamenbacken lassen. Folglich werden diese Salze auch aus dem Meersalz abgetrennt. Dies geschieht, indem Meerwasser in Lagunen geleitet wird und das Wasser verdunstet. Als erstes scheidet sich Natriumchlorid, unser gutes altes Kochsalz ab, weil es die geringste Löslichkeit hat. Wenn genug auskristallisiert ist, wird der Rest der Lake, die die andere Salze noch zum größten Teil gelöst enthält ins Meer abgelassen.

Geschmackliche und inhaltliche Unterschiede soll es geben, ich selber hab sie allerdings noch nicht festgestellt. Allerdings bin ich Naturwissenschaftler :wink:

Gandalf

Liebe Ama,

bin ein wenig knapp in der Zeit, daher ungeschminkte Bikersprache:

BULLSHIT

Das ganze ist ein Riesenbeschiß, genauso wie Wasser mit Sauerstoff, levitiertes Wasser, Lebensenergie, Bioenergie, Tachyonengeräte, Chi-Maschinen und was es alles gibt.

Mit wilden Spekulationen und oft auch Verschwörungstheorien werden so Nichtnaturwissenschaftler ganz schlicht betrogen.

Guckst Du hier:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Ich hoffe der Megalink ins Archiv funzt, sonst guckst Du so:
„Kristallsalz“ im Archiv des Bretts „Gesundheit und Fitness“

Oder lachst Da da:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Lieber Gruß

Bernd

hallo anna…
‚bullshit‘ (siehe voriges posting) gehört nicht unbedingt zu den von mir normalerweise gebrauchten worten, triffts aber ganz gut, jedenfalls was das ???handgeschlagene odersoähnlich natursalz??? aus dem himalaya angeht.
die rein chemischen (zusätzliche inhaltsstoffe etc.) und physikalischen (zusammenkleben von natursalz) fakten wurden ja eh schon genannt, dazu brauch ich nichts mehr zu sagen.

rein instinktiv würde ich mal folgendes sagen: das himalaya-salz muss ja auch irgendwie vermarktet werden. der besondere 'ooommmmmmmm’faktor hat offensichtlich nicht gereicht. ob das salz wirklich dann innerhalb tibetischer familienverbände handverlesen etc. ist, mag sowieso dahingestellt sein und wer vor allem das geld dafür bekommt erst recht. meiner meinung nach wird hier sinnsuchenden bewohnern der ersten welt geld aus der tasche gezogen.

ansonsten möchte ich behaupten, dass reines kochsalz zwar ärmer an spurenelementen ist (das ist ja in sich logisch), wir diese aber bei einer ausgewogenen ernährung durchaus auch sonst zu uns nehmen. sämtliche fitnessdrinks, vitamin- und spurenelementpillen und sonstwie angereicherten lebensmittel halte ich (für otto normalverbraucher, ich rede nicht von leistungssportlern) für sinnlose geldverschwendung, wenn nicht sogar für gefährlich. hinsichtlich functional food gibt es genug widersprüchliche untersuchungen.

ich werde dieses meersalz (allerdings gewöhnliches aus dem atlantik) jetzt mal probieren, da mir köche erzählt haben, es habe einen anderen geschmack. bin mal gespannt (ich bin ebenfalls naturwissenschaftler *gg* - siehe bemerkung aus dem ersten posting), ob ich das auch feststelle. aber ich probiere das wegen dem geschmack, nicht wegen den inhaltsstoffen.

so viel dazu von mir… viele grüsse, muschel

Liebe Muschel,

genau das ist es:

rein instinktiv würde ich mal folgendes sagen: das
himalaya-salz muss ja auch irgendwie vermarktet werden. der
besondere 'ooommmmmmmm’faktor hat offensichtlich nicht
gereicht. ob das salz wirklich dann innerhalb tibetischer
familienverbände handverlesen etc. ist, mag sowieso
dahingestellt sein und wer vor allem das geld dafür bekommt
erst recht. meiner meinung nach wird hier sinnsuchenden
bewohnern der ersten welt geld aus der tasche gezogen.

ansonsten möchte ich behaupten, dass reines kochsalz zwar
ärmer an spurenelementen ist (das ist ja in sich logisch), wir
diese aber bei einer ausgewogenen ernährung durchaus auch
sonst zu uns nehmen. sämtliche fitnessdrinks, vitamin- und
spurenelementpillen und sonstwie angereicherten lebensmittel
halte ich (für otto normalverbraucher, ich rede nicht von
leistungssportlern) für sinnlose geldverschwendung, wenn nicht
sogar für gefährlich. hinsichtlich functional food gibt es
genug widersprüchliche untersuchungen.

Diese sind aber für das „functional food“ nur dann positiv, wenn sie entweder direkt vom Hersteller bezahlt oder von einem Betriebswirt gemacht wurden…:smile:

ich werde dieses meersalz (allerdings gewöhnliches aus dem
atlantik) jetzt mal probieren, da mir köche erzählt haben, es
habe einen anderen geschmack. bin mal gespannt (ich bin
ebenfalls naturwissenschaftler *gg* - siehe bemerkung aus dem
ersten posting), ob ich das auch feststelle. aber ich probiere
das wegen dem geschmack, nicht wegen den inhaltsstoffen.

Ich kann mir gut vorstellen, daß es Unterschiede gibt. Das langsame Eindampfen das zur Entstehung der geologischen Salzablagerungen geführt hat, hat die Abscheidung sehr reiner Salze begünstigt. Das wiederholte Auflösen eiens Teils der Ablagerungen (z.B. in sehr regenreichen Jahren) und das wiederauskristallisieren wird in der Chemie heute noch gemacht: da heißt der Vorgang „Umkristallisieren“ und wird zur Reinigung gemacht.
Da die industriellen Salze recht schnell auskristallisieren ist die Wahrscheinlichkeit, daß sie nicht ganz so rein sind etwas höher: Ein paar ppm Mg, SO4, K und Ca sowie Iodid und Bromid könnten sich finden und auch den Geschmack etwas verändern.
Das ist aber
a) weder schädlich noch nützlich - ok, Iod mal ausgenommen, das fehlt den meisten Menschen
b) nix negatives, da Grenzwerte gelten und die angesprochenen Bestandteile unbedenklich sind
c) keine Rechtfertigung für Betrug

Gruß und guten Appetit

Bernd

1 Like

bin ein wenig knapp in der Zeit, daher ungeschminkte
Bikersprache:

BULLSHIT

Das ganze ist ein Riesenbeschiß, genauso wie Wasser mit
Sauerstoff, levitiertes Wasser, Lebensenergie, Bioenergie,
Tachyonengeräte, Chi-Maschinen und was es alles gibt.

Mit wilden Spekulationen und oft auch Verschwörungstheorien
werden so Nichtnaturwissenschaftler ganz schlicht betrogen.
Bernd

@Bernd
Du sprichst mir aus der Seele… Ich könnte immer im Dreieck springen, wenn ich dergleichen Mist für teures Geld angepriesen sehe. Wer unbedingt Bullshit braucht, soll auf die nächste Weide gehen. Da gibt’s das für lau, und da sind garantiert mehr als 84 Mineralien drin…

Gruß,
Franz

2 Like

Hi ama
das ist einfach Quark:
Ernährungstechnisch besteht zwischen „natursalz“ und „Kochsalz“ kein unterschied. (Möglicherweise abgesehen vom Jodgehalt, der beim meersalz etwas höher sein sollte)
Mit Natursalz dürfte wohl meersalz und mit Kochsalz das bergmännisch gewonnene Salz gemeint sein. beides sind Naturprodukte…

der Scherz ist ja, daß bei der eindampfung von meerwaser nach den karbonaten und Gips erst natriumchlorid, und erst bei einer viel stärkeren einengung kalimchlorid und erst bei noch stärkerer eindampfung die Edelsalze (RbCl usw.) ausfallen.
das heisst, in einer normalen meerwassersalien passiert genau das gleiche, was vor langer Zeit zur bildung der salzlagerstätten geführt hat. hauptsächlich fällt NaCl aus… in geringerem umfang das wirtschaftlich sehr bedeutende KCl…

Kochsalz aus Salzlagerstätten wird wie folgt gewonnen.
In einem salzstock werden entsprechende partien mit einer Bohrung angefahren, und dann durch spezielle Rohr- und Pumpverfahren mit wasser ausgelaugt. dabei geht natürlich alles an Salz mit, was drinnen ist.
Diese lösung wird dann wieder eingeengt und Natriumchlorid ausgefällt.
Besonders reine partien werden auch Bergmännisch (Klassisch mit Bohr, Spreng und in neuerer zeit auch mit Schrämverfahren) abgebaut

speisesalz enthält daneben noch ein paar stoffe, die es rieselfähig halten, Reines NaCl würde ziemlich schnell zu einem Klumpen zusammenbacken.

Im Übrigen verkaufen die meisten Salzwerke auch Salz als Naturbruchstein… z.B. die Südsalz GmbH. da ist dann alles noch drinnen.

fazit:
Steinsalz ist genauso gut wie Meersalz, der hype um das meersalz oder um „von mittelständischen unternehmern im Himalaya in schonender handarbeit gewonnenes Salz mit Kolloidalen mineralien“ ist schlicht Schwachsinn.
Durch eine ausgewogene Ernährung nimmst du bei normalem Lebenswandel alle notwendigen mineralstoffe auf, mit ausnahme von Jod (Süd- Mitteldeutschland), was aber durch die Verwendung von jodiertem Salz ebenfalls Leicht in den Griff zu bekommen ist.

im Übrigen: wer einmal untertage gearbeitet hat, weiss, dass Handarbeit da unter der Rubrik „Knochenarbeit der brutalsten Sorte“ läuft.

Gruß
Mike

hallo bernd,

hinsichtlich functional food gibt es
genug widersprüchliche untersuchungen.

Diese sind aber für das „functional food“ nur dann positiv,
wenn sie entweder direkt vom Hersteller bezahlt oder von einem
Betriebswirt gemacht wurden…:smile:

is klar… traue keiner statistik, die du nicht selbst … *hüstel* … ausgelegt hast *gg* (in ergänzung: und traue erst recht keiner untersuchung, die du nicht selbst konzipiert hast)

Ein paar ppm Mg, SO4, K und Ca sowie Iodid und
Bromid könnten sich finden und auch den Geschmack etwas
verändern.
Das ist aber …
c) keine Rechtfertigung für Betrug

natürlich nicht. leider gehören auch zum betrug zwei seiten, der verbraucher lässt es aber auch mit sich machen. sicher ist vieles nicht erkennbar, aber gerade aus der esoterik-ecke (wo ich dieses ursprünglich erwähnte himalaya-salz auch einordne) kommen doch häufig derart dubiose dinge, dass ich mich frage, wie man überhaupt drauf anspringen kann. genauso die fitness-ecke. da könnte man stunden drüber philosophieren. und ich wasche mich nicht rein von schuld, dass ich nicht auch auf manchen werbetrick reinfalle.

den appetit lass ich mir von allen freien radikalen, schädlichen sauerstoffmolekülen, probiotischen mängeln und mir fehlenden biofaktoren, meinem nicht aktivierten immunsystem und meinem mangel an Q10, folsäure, betacarotin, vitamin C, durch keine durch vitamin E-mangel degenerierten gelenke und so weiter weiter weiter… nicht verderben.

Gruß und guten Appetit

dito :smile:

viele grüsse, muschel :smile: