Kodak Create@Home PDF In JPG umwandeln

Guten Abend zusammen,

ich habe mich mal für das Kodak Fotobuch von DM entschieden. Ich habe die Kodak Create@Home Software (kosteloser Download bei Kodak) installiert und und das Fotobuch gestaltet. Als ich damit fertig war, und das Fotobuch zum Druck freigegeben habe, konnte ich mir das Buch als vorschau im gesicherten PDF-Dokument ansehen. Abgespeichert habe ich es auch. Allerdings ist in diesem PDF-Dokument eine sichtbare Umrandung und es steht quer durchs Bild „Proof“.

  • Denke mal, dass das zum Schutz da ist, damit man die bearbeiteten seiten nicht selbst ausdruckt. - Meine Frage ist, wie kann ich die einzelnen Bilder als JPG abspeichern, so dass diese schrift und die umrandung weg ist, aber das Bild so bleibt, wie es bearbeitet wurde?
    >> Nur zur Info: Das Fotobuch habe ich selbstverständlich schon bei DM ausgedruckt. ich möchte nur gerne die Seiten auf dem Stick oder Desktop haben. Diese können auch ruhig im PDF Dokument sein, aber halt ohne der der Schrift und der Umrandung.

Was habe ich schon probiert?

Ich habe das Dokument von PDF zu PDF umgewandelt um den Schutz zu umgehen, allerdings sind dann alle Bilder einzeln, nicht mehr wie bearbeitet mit Hintergrund, Rahmen und die einzelnen Bilder etc…
Dann habe ich noch das geschützte Dokument mit PDF XChange Viewer geöffnet, da man damit die einzelnen Seiten eines PDF Dokumentes als Bild speichern kann. Nur geht es nicht, weil es geschützt ist.

Es wäre echt Super, wenn Ihr mir helfen könntet. Wäre auch Super, wenn Ihr mal die Software installiert und ausprobiert, um mein anliegen nach zu vollziehen. 

Vielen Dank im Vorraus.

MfG

Patryk 

Dazu möchte ich noch hinzufügen, dass die Umrundung und die Schrift kein fester Bestandteil des Bildes sind. Ab und zu, wenn das PDF-Dokument (55,6 MB) die Seiten lädt, dann verschwindet die Schrift und die Umrundung für 1-2 Sekunden und dann taucht diese wieder auf.

So, habe das Problem mit dem Schutz gelöst. Man nehme GhostScript und GSView zu PDF Konvertieren und der Schutz ist weg.
Nur das Problem mit der Umrundung und der Schrift „Wasserzeichen“ im Bild ist noch da.

Nimm das nächste mal einfach ein OpenSource-Layoutprogramm (Scribus z.B.) und einen Photobuch-Dienstleister, der offene PDF als Format akzeptiert (also nicht nur eigene, native Formate). Denn -ehrlich gesagt- mich würde das ganz schön nerven, wenn ich sämtliche Register ziehen müsste, um an meine EIGENEN Daten zu kommen.

Ok, wenn ich es recht verstehe, dann ist das PDF passwortgeschützt?

Zunächst kann man versuchen z.B. mit dem PDF Creator (bei der Installation darauf achten, daß der Werbe-Toolbar abgewählt ist) das PDF in eine neue PDF (mit entsprzu drucken. Den müßte man dabei so einstellen, daß er die Bilddateien nicht erneut komprimiert. Eventuell hast Du so etwas schon probiert, leider hast Du nicht geschrieben mit welchem Tool.

Eventuell hilft auch dieser Link weiter: PDF Passwortschutz entfernen

Es gibt noch andere Möglichkeiten, die sind aber teils komplizierter (z.B. in Postscript drucken und mit einem Texteditor den kurzen verantwortlichen Codeabschnitt entfernen).

Dann gilt es die PDF zu editieren.
Abgesehen vom kostenpflichtigen Adobe Acrobat Professional gibt es natürlich noch andere Editoren.

Z.B.
http://pdfedit.cz/en/index.html

Oder als Testversion:
http://www.foxitsoftware.com/products/editor/

Das Umwandeln in Bilddateien geht dann z.B. auch wieder mit dem PDF Creator. Der kann nämlich nicht nur PDF sondern auch Bilddateien speichern.

Je nach Software weisen diese Proof-PDFs eine nicht sonderlich gute Qualität auf. Da ist es manchmal besser direkt einen Screenshot zu verwenden der bei (hoffentlich) hoher Bildschirmauflösung aus der Vollbildansicht (sofern es das gibt) aus dem Programm heraus zu machen. Das kann natürlich bei vielen Seiten auch etwas fummelig werden.

Viele Grüße von IchSchwarzAlles