König (Könich)

das liebe G
Bei uns im Rheinland ist das „G“ ein sehr variabler Buchstabe. Es gibt (mindestens) vier Varianten es auszusprechen. Ein schönes Beispiel ist das Wort „Flugzeugträger“, das ein Rheinländer als

Fluchzeuschträjer"

ausspricht

Gandalf

Da gibt es sooo viele schönes Beispiele. Eyes oder ice?

O ja, Jarmuch-Freunde und Benigni-Fans kennen:

icecream I scream

Fritz

oder
Would you chop wood? *grins*

Alle Gandalfs verallgemeinern immer.
Hi,

ich als Rheinländer spreche „Flugzeugträger“. Zwanzig Kilometer nördlich von mir hieße es dann „Fluchzeuchträger“ und noch mal 20 km weiter gäbe es dann die von Dir vorgeschlagene Variante (vielleicht sogar „Fluchzeuschträjer, ey“).

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dazu…
…eine englische Grabinschrift:

Here lies John Wood
Enshrined in wood
One wood within another
One of these woods is very good
We cannot praise the other

Oder

Her lies John Nunn
He was killed by a gun
His name was not Nunn, but Wood
But Wood wouldn’t rhyme with gun
But Nunn would

Gruß, Kubi

oh schööön! :smile: (OT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Spät aber doch: Meine Meinung:
WIR haben in der Schule im Sprechunterricht nebst Sprechtechnik auch die Endung -ich bei Wörtern mit -ig gelernt.

Und seither verwende ich sie, und meine Kinder auch - und ich bin froh, dass mich kein Muliarscher Blick trifft. :wink:))

Hanna