Königlich Preussische Brunnenverwaltung - Selters

Als stolzer Besitzer einer Ton-Seltersflasche mit der Aufschrift:

„Königlich Preussische Brunnenverwaltung“

mit dem Wappen des Preussischen Adlers und Inschrift:

„Niederselters Nassau“

interessiert mich, zu welcher Zeit das Fürstentum? Nassau Preussisch war?

vielen Dank

Als stolzer Besitzer einer Ton-Seltersflasche mit der
Aufschrift:
„Königlich Preussische Brunnenverwaltung“
mit dem Wappen des Preussischen Adlers und Inschrift:
„Niederselters Nassau“

interessiert mich, zu welcher Zeit das Fürstentum? Nassau
Preussisch war?

Das Herzogtum Nassau wurde nach dem Deutschen Krieg 1866 preußisch
http://www.preussen-chronik.de/_/begriff_jsp/key=beg…

Zu Niederselters siehe http://www.selters-taunus.de/index.php?nav=Geschichte

Gruß
Kreszenz

Die Kombination ist wirklich seltsam. Nassau war, wie schon geschrieben, ab 1866 preußisch und hörte damit als solches auch auf zu existieren. Ich kann mri die Doppelnennung eigentlich nur so erklären, dass der Krug entweder aus der Übergangszeit unmittelbar nach der Annexion aber vor der Gründung des Regierungsbezirks Wiesbaden stammt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nassau kam 1866 zu Preussen und wurde beinahe sofort ZUNÄCHST zum Regierungsbezirk Wiesbaden geschlagen. Aber ab Ende 1868 wurde sie als Provinz Hessen-Nassau geführt und war, wie ganz Preussen intern nach Städten und Gemeinden (innerhalb von Gemeinden nach Ortsteilen) gegliedert. Nassau-Niederselters ist also eine Zusammenziehung des Provinznamens und des Ortsteilnamens. Es müsste vollständig lauten „Hessen-Nassau - Selter - Niederselters“ aber das hat natürlich niemand so ausgeschrieben, zumal Nassau-Niederselters bereits eindeutig war. Dein Krug wird also irgendwann nach 1868 befüllt worden sein.

Gruß
Peter B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für alle Antworten:
schön das es wer-weiss-was gibt.

Nassau gab es, glaube ich, auch nach 1866 als Teil des preussischen Provinzen Hessen-Nassau, http://de.wikipedia.org/wiki/Hessen-Nassau . Auch kann man sich denken, das der Seltersproduzent gegen die preussische Annexion mit dem alten Namen demonstriert hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]