Können 19V meinen Notebook (18,5V) schaden?

Ich habe hier zwei Notebooks (hp/Compaq nx7400 und Yakumo D27ES), für die ich Netzteile brauche. Nun habe ich günstig welche gefunden, die 19 V und 4,74 A (exakt richtige Kenndaten für das Yakumo-Notebook) liefern und alle möglichen Anschlüsse zum draufstecken haben. Da ist die Verlockung natürlich nahe, so ein 19V-Netzteil auch für den nx7400 zu benutzen… Dieser ist jedoch 18,5V und 3,5A … und da frage ich mich, ob ein Versuch mit dem 19V-Netzteil riskant ist.

Kann dazu jemand was sagen?

Moien

und da frage ich mich, ob ein
Versuch mit dem 19V-Netzteil riskant ist.

Das kann für ein paar Wochen funktionieren, wird aber auf lange Sicht das Laptop töten.

cu

Hallo!

… und da frage ich mich, ob ein
Versuch mit dem 19V-Netzteil riskant ist.

IMHO würde nicht mein teures Notebook auf’s Spiel setzen,nur wegen der Neugier ob es evtl. funktioniert.Da würde ich lieber das Geld investieren ein passendes Netzteil zu kaufen.
Gruß Frank

Ich habe hier zwei Notebooks (hp/Compaq nx7400 und Yakumo
D27ES), für die ich Netzteile brauche. Nun habe ich günstig
welche gefunden, die 19 V und 4,74 A (exakt richtige Kenndaten
für das Yakumo-Notebook) liefern und alle möglichen Anschlüsse
zum draufstecken haben.

Wenn das Netzteil bereits in deinem Besitz ist und du einen Spannungsmesser hast, dann miß doch mal die Ausgangsspannung.
Ich habe 2 fast identische Original-19V-NB-Netzteile. Das eine liefert 19V, das andere 19,3 V.
Ich würde es riskieren, wenn die Spannung tatsächlich nicht höher als 19V ist, das sind ja nur 2,7% mehr und müßte doch innerhalb der Toleranzgrenzen liegen. Ohne Gewähr!

Moien

Wenn das Netzteil bereits in deinem Besitz ist und du einen
Spannungsmesser hast, dann miß doch mal die Ausgangsspannung.

Aber bitte unter Last. Ohne Last liefern die Dinger fast immer eine andere Spannung als mit.

cu

Ich denke das nicht die Volt bei dir das problem sind sondern die Amp! Würde es erst gar nicht probieren.

Moin,

Wenn das Netzteil bereits in deinem Besitz ist und du einen
Spannungsmesser hast, dann miß doch mal die Ausgangsspannung.

Aber bitte unter Last. Ohne Last liefern die Dinger fast immer
eine andere Spannung als mit.

Ja, sicher. Aber unter Last ist die Spannung doch kleiner und nicht größer.
Gruß
Pontius

Nein, die Stromstärke ist doch kein Problem wenn sie höher ist, als bei dem Original-Netzteil.

Hallo,

Ja, sicher. Aber unter Last ist die Spannung doch kleiner und
nicht größer.

bei einem ungeregelten Trafo stimmt das, bei einem Schaltnetzteil nicht.

Gruß

S.J.

Nach dem Motto „auch wenn ich gar keine Ahnung habe schreibe ich auf jeden Fall irgendwas“.

Hallo,

Ja, sicher. Aber unter Last ist die Spannung doch kleiner und
nicht größer.

bei einem ungeregelten Trafo stimmt das, bei einem
Schaltnetzteil nicht.

Auch da kann es so ähnlich sein.
Natürlich wird unter Last die Spannung weitgehend stabil sein,
aber im Leerlauf kann es durchaus passieren, das die Spannung deutlich
über die Nennspannung hoch läuft.
Das ist zwar ziemlich unkritisch, bringt aber eben ein falsches Bild.
Man könnte meinen, das NT wäre untauglich, was aber eben mit last gar
nicht so ist.
Gruß Uwi

erstens müssen die anschlüsse passen was meistens nicht der fall ist ansonsten dürften 1 oder 2 volt nichts ausmachen allerdings kann es passieren das der akku sehr heiß wird wenn der ladestrom wesentlich höher ist (A)aber das kannst du probieren und man fühlt ob der akku wesentlich heißer wird

Hallo,

Natürlich wird unter Last die Spannung weitgehend stabil sein,
aber im Leerlauf kann es durchaus passieren, das die Spannung
deutlich über die Nennspannung hoch läuft.

Kann ich aufgrund von Messungen eines Bekannten an einem 19V-NB-Schaltnetzteil bestätigen: Leerlaufspannung 19,8V, unter Last 19,0V.
Gruß
Pontius

Diode einbauen
Hallo MrTom

Du könntest Dir den Lötkolben schnappen und in die Zuleitung des Netzteils eine (ausreichend große mind. 5A) Silizium- Diode einbauen.
Die Diode „vernichtet“ ungefähr 0,6V Spannung, damit bist Du auf der sicheren Seite.
Vielleicht ist das nicht notwendig, aber der Betrieb mit 19V läuft auf eigenes Risiko.

Gruß Gerold

Hallo MrTom, ich arbeite in einer Firma die gebrauchte Notebooks verkauft und ich habe unsere Techniker danach gefragt. Die Volt-Zahl darf bis zu einem Volt höher liegen ohne das das Notebook Schaden nimmt. Die Strom-Spannung (Volt) wird dem Notebook zugeführt, im Gegensatz zur Strom-Stärke (Ampere). Sie wird vom Notebook abgerufen, d.h. das Notebook nimmt sich nur soviel Strom-Stärke wie es braucht, daher kann die Ampere-Zahl ruhig höher liegen.