Können Druckaufträge einfach verschwinden?

Ich habe eine Frage. Ich arbeite in einem Büro andem etwa 40 PC`s und zehn Drucker über einen Server laufen. Normal wenn ich drucke weiß mein PC automatisch das er es an den Drucker in meinem Büro drucken muss und falls ich es an einen anderen Drucker senden möchte muss ich den entsprechenden Drucker aus der Druckerliste manuell auswählen. Jetzt habe ich heute einen Druckauftrag an einen Drucker erteilt es hieß „Druckauftrag an Drucker… gesendet“, der Auftrag wurde ganz kurz im Druckermenue angezeigt und das hieß es gelöscht. Der Ausdruck kam aber nicht aus dem Drucker und auch sonst aus keinem anderen Drucker im Büro. Können Druckaufträge sich ganz alleine „in Luft“ auslösen?

Hallo Lieber gruß und Namenloser,

das müsstest Du mal den Administrator vor Ort fragen was da los ist! Es kann sein, das die Druckwarteschlange auf einen anderen Drucker umgeleitet wurde oder Du versehentlich auf einen anderen Drucker ausgedruckt hast oder das kein Papier im Drucker war oder das ein anderer Mitarbeiter versehentlich Deine Zettel hat oder oder oder . Da können wir hier nur raten, weil wie die Infrastruktur ja leider nicht kennen und Du uns das warscheinlich auch nicht sagen kannst.
Im Zweifelsfall nochmal schicken und schauen obs wirklich rauskommt (Druckerlampe blinkt, Druckserver auch Ok, etc.).

Gruß
h.

Normalerweise werden die Druckaufträge erst dann gelöscht, wenn der Drucker diese erhalten hat. Da ich vermute das ihr Netzwerkdrucker habt, gibt der Printserver des Druckers ein Reply an den Server zurück, dass der die aus dem Systemordner (%Systemroot%\System32\Spool\Printers) löschen kann.
Normalerweise fängt der Drucker dann an zu Drucken.

Es kann aber sein das der Spooler-Dienst ein Fehler hatte und es nicht richtig übertragen worden ist oder das ein Addressierungsfehler im Cache vom Drucker aufgetreten ist.

Ich habs ein paar mal probiert und alle Kollegen an gebeten, wenn es an einem anderen Drucker rauskommt, dass mir bescheid geben. Jetzt wollte ich wissen ob das wirklich sein kann das es tatsächlich nicht gedruckt wird oder ob ein Kollege es unterschlägt.
Was wäre wenn in der Druckerliste ein Drucker wäre welcher aber nicht mehr am Netzwerk angeschlossen ist? Oder der angeschlossene Drucker defekt ist? Wo bleibt dann der Druckauftrag?

Hallo nochmal,

Ich habs ein paar mal probiert und alle Kollegen an gebeten,
wenn es an einem anderen Drucker rauskommt, dass mir bescheid
geben. Jetzt wollte ich wissen ob das wirklich sein kann das
es tatsächlich nicht gedruckt wird oder ob ein Kollege es
unterschlägt.
Was wäre wenn in der Druckerliste ein Drucker wäre welcher
aber nicht mehr am Netzwerk angeschlossen ist?

Wenn ein Drucker in der Liste ist sollte dieser auch vorhanden sein. Wenn der Drucker aber woanders steht wirds schwer. Aber egal welcher Fall da zutrifft: Möglich ist alles, aber zuständig ist euer Administrator!

Oder der
angeschlossene Drucker defekt ist?

Das kann auch sein.

Wo bleibt dann der
Druckauftrag?

Irgendwo zwischen Druckserver und Druckerausgabeschacht.

Gruß
h.

Was wäre wenn in der Druckerliste ein Drucker wäre welcher
aber nicht mehr am Netzwerk angeschlossen ist?

Das geht natürlich. Man kann Drucker im System installieren ohne das diese physikalisch vorhanden sind. Oder die Drucker wurden nicht nach
einem defekt aus dem System gelöscht.

Oder der angeschlossene Drucker defekt ist?

Da blinkt der Drucker dann. Außer es ist ein Plotter-Drucker.

Wo bleibt dann der Druckauftrag?

Wenn der Drucker defekt wäre, würde der Druckauftrag in der Warteschlange mit dem Status „Fehler“ angezeigt werden.

Probier doch einfach eine Windows-Testseite zu Drucken oder irgendeine native Textdatei. Wenn das funktioniert, weißt du das die Verbindung zum Drucker keine Probleme darstellt und das der Drucker einwandsfrei funktioniert.
Dann könnte es sein das die Datei die du drucken willst zu groß ist oder Zeichen enthält die der Drucker nicht Drucken kann.

Wenn es nicht funktionieren sollte, solltest du dich wirklich an den Administrator wenden, da er das Problem wahrscheinlich in Handumdrehen behebt.

Hallo Fragewurm,

Was wäre wenn in der Druckerliste ein Drucker wäre welcher
aber nicht mehr am Netzwerk angeschlossen ist? Oder der
angeschlossene Drucker defekt ist? Wo bleibt dann der
Druckauftrag?

Man kann das Verhalten bei fehlerhaften Druckerdateien an Seitendruckern meist einstellen.

Der Ducker spuckt dann entweder eine Seite mit der Fehlermeldung aus oder er ignoriert den Auftrag einfach. Im letzteren Fall, und wenn der Fehler schon auf der ersten Seite ist, blinkt dann nur die LED für die Datenübertragung etwas.

Je nachdem was an der Druckdatei falsch ist, kann ein Drucker andernfalls hunderte Seiten mit Fehlermeldungen ausspucken.

MfG Peter(TOO)

Das Zeug liegt 100% auf einem anderen Drucker
Hi!
Also bei den Zahlen:

andem etwa 40
PC`s und zehn Drucker über einen Server laufen.

Liegt Dein Ausdruck garantiert irgendwo im Altpapier oder in einem anderen Ausgabeschacht in einem anderen Drucker.
Trau ich mich wetten.

Aufgrund meiner Erfahrungen in unserem Büronetzwerk, das ich mit betreue :smile:

Der Ausdruck
kam aber nicht aus dem Drucker und auch sonst aus keinem
anderen Drucker im Büro.

Wer weiß schon, wo noch ein weiterer Drucker steht? Welcher Kollege krank war und nicht nachgeschaut hat? Wer gerade selbst einen Stapel gedruckt hat und Deinen Ausdruck da drin gar nicht bemerkt hat etc…

Oder so Sachen wie „in Datei drucken“ oder an einen „pdf-Drucker“.

Grüße
kernig

Hallo,

in größeren Netzwerken kommt es auch mal vor, dass Datenpakete „einfach so“ verschwinden. Manche Drucker liefern dann entweder überhaupt keine Ausdruck oder produzieren einen Stapel Konzeptpapier mit merkwürdigen Sonderzeichen. Meist liegt es an den Druckertreibern, die mit dem Zeitverhalten des Netzwerkes nicht klar kommen. Ggf. mal einen anderen Druckertreiber oder Durckprozessor verwenden.

Weitere Ratlose findest du unter dem Begriff „Druckaufträge verschwinden“.

Wenn dabei garantiert keine Schuld trifft, ist der Netzwerkadministrator. :wink:

LG Culles