Hallo,
die Fragestellung ist ziemlich sinnlos im Sinne von
unwissenschaftlich und im sprachlichen Sinne doppeldeutig.
So was von einem Wissenschaftler (Biologe) ist schwach.
Die Frage ist einem Kind angemessen.
Frage ist: Können dunkelhäutige Menschen näher zur
Sonne als Weiße?
Was soll den „näher zur Sonne“ heißen???
Da wir hier nicht unbedingt von Fiktionen ausgehen müssen,
bleiben wir mal auf der Erde und damit ist der Abstand
für Weiße und Farbige gleich.
Was ich weiß ist, dass dunkelhäutige allgemein nicht so
schnell verbrennen.
Da eine dunkle Hautfärbung mit einem höherem
Absorbtionsfaktor einher geht, ist diese Vermutung
bezüglich „verbrennen“ nicht plausibel.
Die dunkle Färbung schützt zwar genau wegen des höheren
Absorbtionsfaktors der eingelagerten Pigmente die
unteren Hautschichten besser vor Sonnenbrand, aber
eben mit dem Effekt, dass die Energieaufnahme höher ist.
Diese Zusammenhänge kann aber jeder Laie z.B. bei
Wikipedia nachlesen.
Steht also die Frage, was ist mit „verbrennen“ gemeint?
Über diese unscharfe Fragestellung haben sich ja schon
genügend User ausgelassen.
Gruß Uwi