Hallo!
Ich bin alles andere als ein Physiker (ganz im Gegenteil), aber ein wenig Wein hat uns auf folgende Frage gebracht: Ist es nicht letztendlich egal von welcher Höhe eine Kakerlake stürzt, sie überlebt den Aufprall so oder so?
Soweit ich das weiß, steigt die Fallgeschwindigkeit eines Körpers ja nicht exponentiell, sondern erreicht irgendwann etwas was man theoretisch Endfallgeschwindigkeit nennen könnte (die Termini sind mir in der Physik nicht so bekannt)…
Wenn jetzt eine Kakerlake einen Sturz aus 5 metern übelebt, weil sie bis dahin ihre Endfallgeschwindigkeit erreicht hat und diesen Aufprall überlebt, könnte man sie dann nicht aus 350 Metern auf den Boden fallen lassen und sie überlebt das auch?
Gruß,
Arne
PS: 2 Anmerkungen dazu:
- Ich rede hier von Kakerlaken, weil man die im allgemienen Sprachgebrauch generell als „unzerstörbar“ ansieht. Theoretisch könnte es sich hier auch um einen Marienkäfer handeln. Biologe bin ich auch nicht.
- Es handelt es sich hier natürlich um eine Vereinfachung. Auf einen Organismus wirken im freien Fall sicher viel mehr Kräfte als nur der Aufprall danach. Also theoretisch könnte die Kakerlake schon sterben, bevor sie aufkommt. Aber darum soll es mir nicht gehen. Ich will eigentlich nur das mit dem Aufprall wissen