Hallo,
ich arbeite täglich 7 Stunden unter Leuchstofflicht. Seit einigen Monaten habe ich Probleme mit den Augen (sehe verschwommen, Augen tränen…)
Der Augenarzt konnte nichts feststellen. Kann das vielleicht von dem Licht kommen? (Die Lampen sind bestimmt schon 30 Jahre alt)
Vielleicht kennt jemand eine Internetseite, wo es darüber Informationen gibt.
Grüße
Tanja
Hallo, alte Leuchtstoffröhren neigen manchmal zu so einem flimmern (also nicht konstante Lichtstärke), sind zwar nicht direkt schädlich aber nerven eben, manchmal auch nur unbewusst.
Vielleicht steht in der arbeitstsättenverordnung etwas darüber, oder bei der Berufsgenossenschaft für Verwaltung : http://www.vbg.de/praevention/bueroarbeit
hab da unter anderem die DIN EN 12464-T1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten; Arbeitsstätten in Innenräumen“ gefunden, konnt man leider nicht einsehen, aber ich bin nicht sicher ob das „Stroboskopeffekt vermeiden“ wirklich drinsteht oder nur ein tip ist.
Gruß Susanne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Tanja,
es gibt ein Pänomen dass manche Menschen das Pulsieren der Leuchtstoffröhren, meist unbewußt, wahrnehmen und z.B. Kopfschmerzen bekommen.
Dass Du erst nach recht langer Zeit Probleme hast, spricht eher gegen diese Empfindlichkeit.
Hat sich sonst etwas geändert? Position des Schreibtisches, Aufstellung des PCs, wenn Du denn an einem arbeitest, Einbau/Umbau einer Klimaanlage wären mögliche Quellen.
Alles Gute!
Volker
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle mal die / den Sicherheitsbeauftragten über Dein Problem aufklären. Diese® kann dann mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit entsprechende Messungen durchführen. Sollte dabei herauskommen, dass die Lampen für Deinen Arbeitsplatz ungeeignet sind, müssten sie ausgetauscht werden.
Gruß
DCK