Können Stadtwerke Heizung und Warmwasser abstellen

Hallo,
meine Eltern haben Schulden bei den Stadtwerken. Nach einer mündlichen Vereinbarung sollten sie erstmal einen kleinen Teil bezahlen. Das haben sie heute morgen gemacht, dennoch wurde kurz danach Warmwasser und Heizung abgestellt.

Zum Hintergrund:
Unter anderem kamen die Schulden daher, dass die Stadt 2009 und 2010 falsch abgelesen hat. Das ist dann aufgefallen und der fehlende Betrag soll jetzt nachgezahlt werden. Soviel haben meiner Eltern aber nicht parat.

Außerdem sind sie letztes Jahr pleite gegangen, haben aber jetzt festen Anstellungen, weshalb sie Regelmäßig bezahlen könnten.

Jetzt haben wir Wochenende und weder warmes Wasser, noch können wir heizen (und das bei den Temperaturen).

Ist das rechtens? Und was kann man da machen?

Bitte um schnelle Hilfe.

Gruß

Hallo Leider kenne ich mich bei solchen Dingen nicht aus - bin Berater und Supervisor.
Ich würde die Stadtwerke per Telefon oder Mail aber noch mal an die Vereinbarung (Ratenzahlung) erinnern. Vermutlich ist das einfach nicht registriert worden.
Manchmal verselbständigen sich Dinge in solch großen Institutionen leider…so das der eine nicht weiß, was der andere vereinbart hat.

Viel Glück und ansonsten mal die Verbraucherzentrale anmailen.

Viele Grüße Norbert

Ja das dürfen Sie,allerdingst stellen die nicht von heute auf morgen ab, sondern da sind einige Mahnungen schon gelaufen die Ignoriert wurden von euch.
Fürs Wochenende über mit Strom heizen in einem Raum über ein Heizlüfter (Gibt es günstig im Baumarkt)und Wasser über Herd abkochen so wie früher.
Am Montag direkt zum Sachbearbeiter gehen und zeigen das Ihr 1. Rate bereits gezahlt habt und gleich einen schriftlichen Ratenvertrag machen und aus drucken lassen.
Vielleicht hatte sich das überschnitten, die Leute bekommen morgens die Sachen die Abgestellt werden und wenn ihr nichts schriftliches habt, könnt ihr nicht Nachweisen das ihr per Rate zahlen wollt.
Möglichkeit gibt es auch sich an die Wohnraumsicherungstelle der Stadt zu wenden und dort event. einen Kredit zu erhalten, die kennen sich dort auch super aus und haben die nötigen Kontakte.

Also rutscht das Wochenende zusammen und macht euch Wärmflaschen fürs Bett.

Viel Glück

+++++

tut mir leid,weiss ich nicht
frag die verbraucherberatung
die haben zentralen u muessten s wissen
gruss

Hallo,

das ist natürlich sehr ärgerlich, dennoch- sollte dies so den Tatsachen entsprechen, so würde ich Ihnen raten umgehend auf das Gericht zu gehen und dort eine einstweilige Verfügung zu beantragen, das umgehend die Lieferung stattfindet.
Desweiteren sollten Sie eine Ratenzahlung vereinbaren, die es Ihnen möglich macht Menschengerecht in die Zukunft zu gehen.
Eventuell wäre es ratsam einen Anwalt mit einzuschalten, aber nur wenn Sie alleine nicht weiterkommen.

netten Gruss,
Haag

Hallo!
Das war aber schon länger angekündigt und Ihre Eltern hätten sich früher kümmern müssen. Wahrscheinlich ist es rechtens.

Also

  1. Montag gleich zum jobcenter und einen unabwendbaren Bedarf anmelden. Forderungsschreiben der Stadtwerke mitnehmen. Vielleicht gibt es ein Darlehen
  2. Sofort einen Termin in der Schuldnerberatung machen
  3. den Eltern beibringen, dass Miete, Strom, Wasser, Gas bzw. Wärme immer zuerst bezahlt werden! - dann was zu essen und dann sonstige Ausgaben

Alles Gute

Ergänzung: Vielleicht kann man es auch über den Notdienst der Stadtwerke versuchen, da Ihre Eltern ja die Rate gezahlt haben.

PS: Für so etwas auf das Forum Schuldnerberatung gehen: http://www.f-sb.de

bei nicht bezahlung kann niemand helfen ausser das sozialamt
Hallo,
meine Eltern haben Schulden bei den Stadtwerken. Nach einer
mündlichen Vereinbarung sollten sie erstmal einen kleinen Teil
bezahlen. Das haben sie heute morgen gemacht, dennoch wurde
kurz danach Warmwasser und Heizung abgestellt.

Zum Hintergrund:
Unter anderem kamen die Schulden daher, dass die Stadt 2009
und 2010 falsch abgelesen hat. Das ist dann aufgefallen und
der fehlende Betrag soll jetzt nachgezahlt werden. Soviel
haben meiner Eltern aber nicht parat.

Außerdem sind sie letztes Jahr pleite gegangen, haben aber
jetzt festen Anstellungen, weshalb sie Regelmäßig bezahlen
könnten.

Jetzt haben wir Wochenende und weder warmes Wasser, noch
können wir heizen (und das bei den Temperaturen).

Ist das rechtens? Und was kann man da machen?

Bitte um schnelle Hilfe.

Gruß

Keine Ahnung.

Gruß

Joachim

Hi
Sie Stadtwerke machen solche Sachen nicht ohne Hintergrund. Wenn man mit denen vernünftig spricht und nicht direkt auf die Pauke haut, lassen sich viele Sachen in vernünftiger Weise regeln. Bereitschaft muss aber auf beiden Seiten vorhanden sein.
I.a.R. sid einige massive Sachen vorher passiert, bevor die Stadwerke absperren . Ich hoffe dabei nicht, dass der Zug schon abgefarhren ist.
Viel Glück
Christian

Hallo,
wahrscheinlich kommt meine Antwort viel zu spät, da ich nicht täglich in mein Postfach schaue.
Ja das können sie. Es sei den es handelt sich um einen Härtefall, z.B. kranke Menschen oder Kleinkinder in der Wohnung. Man muss nochmal mit den Stadtwerken sprechen. Evtl. persönlich hingehen und eine Ratenzahlungsvereinbarung treffen, die realistisch ist. Vielleicht auch mit HIlfe einer sozialen Beratungsstelle.
Oder man geht zur zuständigen Arge oder Sozialamt und beantragt ein Darlehen zur Übernahme der Rückstände, weil das eine Existenz bedrohende Notlage ist.
Evtl. können sie sich auch von anderen Personen, Freunde, Verwandte das Geld borgen? Evtl. kann ihnen der Arbeitgeber ein Arbeitgeberdarlehen geben?
Wenn die Eltern pleite gegangen sind, haben sie vermutlich noch mehr Schulden. Vielleicht konnten sie deshalb nicht zahlen. Falls noch andere Schulden da sein sollten, wäre der Gang zur Schuldnerberatung ein vernüftiger Weg.
Viele Grüße
Micha