Hallo, also: Naürlich können Unfälle passieren. Nicht aber so, wie die in Final 3 gezeigte alberne Szene.Sowas ist schlichtweg Unmögich! Lach*
Also, ich selber war bis zum 31.07.2009 selber Solariumbetreiber und habe selber alle Geräte gehabt, egal ob Ergoline, KBL, UWE oder sonstiges. Nun zur Technik: Das Gerät selber benötig eine totale Spannung von 400 Volt. Dennoch arbeiten die Geräte mit einer 230 Volt Spannung. Das heisst, es fliesst 230 Volt in das 160 Watt Vorschaltgerät und dieses widerum treibt die Lampe an. Wenn ich eine Phase der 400 Volt Spannung abschalte, hören manche Lampengruppen auf zu leuchten. Die Geräte arbeiten intern mit einer 230 Volt Spannung welche + / - 5 % betragen kann. Die in dem Film ge´zeigte Szene aber, zeigt klar und deutlich, dass Die Spannung schnell steigt und die Lampen heller werden. Also das ist absoluter Unfug! Wenn ich z.B 250 % auf meine Geräte gegeben hätte,hätten diese etwa nach max 30 Sekunden abgeschaltet da die Nennspannung überschritten worden wäre.
Nun zum zweiten:
Es ist zudem noch ein Thermischer Überlastschutz, zum Schutz der Geräte eingebaut. Diese schalten das Gerät sofort ab, wenn die Temperatur im Gerät ansteigt. Dieses habe ich Oftmals in der Natur erleben können, wenn mein Personal geschluder hatte und die internen Filtermatten für die Luftzufuhr nicht ausreichend gereinigt hatten. Mit der Zeit sammeln sich dort Flusen und so weiter und verstopfen die Filtermatten. Fazit: Das Gerät bekommt nicht mehr genug Luft zum „Atmen“, wird zu heiss und schaltet ab!
Nun das dritte: Es gibt eine Funktion, die nennt sich "Not-Überlauf-Zeit! Da die maximale Besonnung bei mir im Studio auf 30 Min, begrenzt war, war die Notüberlaufzeit auf 31 Min eingestellt. Das heisst, sollte mal Steuerungs Elemente wie der PC ausfallen, würde die Sonnenbank spätestens nach 31 Min. ganz alleine und ohne PC abschalten.
Viertens:
Die Bruchsicherung: Unter jeder Filterscheibe sitze sogenannte Kontakt Sensoren. Die Filterscheibe an einem Gesichtsfeld liegt auf 4 Kontaktsensoren auf. Sollte mal eine Scheibe während des Sonnens bersten, wird der Druckschalter entlastet und schaltet sofort ab! Die ist eine gesetzlich vorgeschriebene Funktion, die zum Schutz dient, das der Kunde nicht eine Verblitzung der Augen mit zuviel UV Licht erleidet. Dies kann dann von temporärer Sehbeeinträchtigung, wie beim Verblitzen beim Schweissen, auch zu ernsten Schöden an den Augen führen. Damit sowas nicht passiert, sind diese Schalter vorgesehen. Ich hörte von Fällen, dass manche Studiobetreiber diese Schalter auch schon mal ausser Kraft gesetzt haben sollen, nachweisbar ist dies aber nicht und betrifft wohl nur noch Studios mit „Uralt“ Bänken. Mann kann also davon ausgehen, dass eine ultra moderne Ergoline Esprit 1100 oder 770 oder ähnliches, wohl Tadellos in Ordnung ist.
Die geschilderte Szene in Final Destination 3 ist also daher Vollkommen Unsinn und als überzogene Dramaturgie zu betrachten um mehr Spannung in den Film zu bringen.
Ich hoffe ich konnte Sie mit meiner Erklärung beruhigen und den Irrtum mit diesem Unfug ausräumen. Als damals dieser Film zum ersten mal ausgestrahlt wurde, habe ich schon damit gerechnet, dass solche Fragen von unseren Kunden am nächsten Tag auftauchen könnte. Hinzu kommt noch, dass das gezeigte Getränk „Slush“ oder wie es hiess, welches in den Stromkasten floss, sofort einen Kurzschluss hätte auslösen müssen.
Also, keine Angst vor dem nächsten Sonnenbaden. Dennoch kann ich mir gut vorstellen,das einen eine solche Frage quält.
Mit freudichen Grüßen,
Edgar Möller,Sonnenstudio EL SOL, Duisburg