Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mir Körnerkissen (mit Weizen gefüllt) zu nähen.
Gerade wird’s ne Ente und ich hab Schnabel und Füsse mit Bastelwatte gefüllt. Nur der Körper ist für die Körner.
Die Watte ist synthetisch und für Kissen, Puppen usw. geeignet. Aber auch für die Mikrowelle? Kann ich die Bastelwatte auch mit erhitzen? Oder beginnt die dann zu brennen?
Was meint Ihr?
Beste Grüsse, Andi
Mh, räusper,
Gerade wird’s ne Ente und ich hab Schnabel und Füsse mit
Bastelwatte gefüllt. Nur der Körper ist für die Körner.
Die Watte ist synthetisch und für Kissen, Puppen usw.
geeignet. Aber auch für die Mikrowelle? Kann ich die
Bastelwatte auch mit erhitzen? Oder beginnt die dann zu
brennen?
Ist das nicht eher was für’s Brett „Kochen und Rezepte“?
Was meint Ihr?
Ich meine nichts - bin ratlos…
Beste Grüsse, Andi
zuück, Anja
Hallo Andi,
getreu dem alten Chemiker-Spruch „Versuch macht klug“ probier’s doch einfach so:
Nimm eine Probe von der Bastelwatte, vielleicht ne Hand voll, und steck sie für 5 bis 10 sec bei voller Leistung in die Mikrowelle. Dann faß sie vorsichtig an und guck, ob sie warm wird. Falls ja: UNGEEIGNET!!, Falls nein: nochmal für 10 bis 20 sec bei voller Leistung durchbraten und wieder den Check mit der Hand machen. usw. bis ca. 30 sec. Falls die Watte warm oder gar heiß werden sollte, absorbiert sie die Mikrowellenstrahlung und ist ungeeignet. Falls die Watte auch nach ungefähr einer halben Minute wirklich kalt bleibt, kannst Du sie verwenden. Beobachte das Innere der Mikrowelle während der Versuche genau! Wenn die Watte ihre Form ändert oder Blitze zu sehen sind, SOFORT ABSCHALTEN!!
Zur Sicherheit leg lieber eine mikrowellengeeignete Schüssel oder Unterlage unter die Watte, damit Du Dir die Mikrowelle nicht versaust, für den Fall, daß die Watte schmelzen sollte.
DIE FRAGE IST NUR:
Auch, wenn die Watte geeignet ist, was passiert mit der Watte, wenn sie in Kontakt mit den heißen Körnern kommt?
Auch hier sollte man ein paar „Vorversuche“ machen.
Also ruhig mal experimentieren aber mit der gebotenen Vorsicht.
Ich hoffe, das hilft!
Viele Grüße,
Ben
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Anja,
Ist das nicht eher was für’s Brett „Kochen und Rezepte“?
Ich wollte ja nicht wissen, wie ich meine Ente würzen oder anrichten soll, sondern vielmehr ob sich die synthetische Watte mit der Mikro-Hitze verträgt und hab mich deswegen für dieses Forum entschieden.
Du darfst den Eintrag aber gerne ignorieren!
Andi
Danke, hast recht, ausprobieren ist die beste Methode. Hab ich ja auch schon mit dem Stoff gemacht. Daß die Watte gar nicht warm werden sollte, wußte ich nicht. Danke!
Auch, wenn die Watte geeignet ist, was passiert mit der Watte,
wenn sie in Kontakt mit den heißen Körnern kommt?
Die sind nähtechnisch voneineander abgeriegelt.
Hoffe deshalb, daß es hier keine Probleme gibt.
Andi
Lieber Andi,
Du darfst den Eintrag aber gerne ignorieren!
Nee, nee, aber sorry, ich verstehe immer noch nicht, warum Du Die Ente Microwellenfest machen willst! Kannst Du mir das erklären???
Danke @
Andi
+Gruß, Anja
Hallo Anja
Nee, nee, aber sorry, ich verstehe immer noch nicht, warum Du
Die Ente Microwellenfest machen willst! Kannst Du mir das
erklären???
das ganze soll doch ein Körnerkissen werden. Und die kann man in die Mikrowelle legen, um sie aufzuwärmen. Hilft hervorragend bei verspanntem Rücken, Bauchschmerzen usw. Einfach drauflegen. is wie ne Wärmeflasche. Kann ich Dir wirklich nur „wärmstens“ empfehlen. Die, die man kaufen kann (gibts z.B. auch als Kirschkernkissen ab und zu bei Aldi) sehen nicht sonderlich toll aus. Ausserdem kann man, wenn man sie selbst macht, immer was persönliches für den Beschenkten draus machen.
Wenn Du die Körnerkissen nicht kennst, probier sie mal aus. sind nicht teuer. und drin ist Dinkel, Weizen oder wie gesagt Kirschkerne. gibt auch noch anderes.
So denn… Andi
Danke @
Andi
+Gruß, Anja
Verstanden! owT
-)