Körpergröße Fiat Barchetta

hallo zusammen,

weiss jemand von euch, wie groß man maximal sein darf, um bequem in son ner barchetta zu cruisen?

dank + gruß,

sam

Hallo!

Ich weiss es nicht genau, wenn Du keine Übergrösse hast, müsste es aber gehen.
Die Freundin eines Bekannten hatte mal so einen, die Dame war recht hoch gewachsen,
da gab es keine Probleme, ich bin auch schon öfters mit dem Auto gefahren, habe den nicht als irgendwie auffällig eng in Erinnerung. Aber besser mal selbst ausprobieren.

Allerdings fliegen bei den Autos reihenweise die Motore auseinander,
das Auto ist nicht empfehlenswert,
da hat Fiat seinem Ruf alle Ehre gemacht.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bis knappe 1,80m Größe geht es noch, danach wird es kalt um den Kopf.

Aber warum fliegen die Motoren auseinander?
Die hören sich beim Starten gerne mal an wie ein Diesel, aber das liegt nicht am Motor selber, sondern am Phasenversteller (oder wie hießen die noch gleich?), die Dinger sind Müll.

Beste Grüße
Guido

Körpergröße II
okay, dann hat sich das wohl erledigt, ich bin 192 cm groß. habt ihr einen tipp oder eine empfehlung für ein cabrio, in dem ich bequem unterkomme? muss nicht zwingend ein zweisitzer sein, wäre natürlich schön…

dank + gruß,

sam

Hallo noch mal,

nee, mit über 1,90m fliegt Dir das Toupee weg :wink:
Wobei: Ich hatte das ältere Modell, die hat keine Sitzhöhenverstellung. Kann natürlich sein, dass das bei der neueren barchetta anders ist. Ab 2000 gab es ein Facelift, zu erkennen an der 3. Bremsleuchte auf dem Kofferraumdeckel.

Ich habe neulich mal probeweise in einem Peugeot 207cc gesessen. da habe ich, um überhaupt eine Übersicht nach vorne zu haben, den Sitz hochgestellt. Das könnte durchaus gehen. Bei dem Wagen muss man nur beim einsteigen aufpassen, dass man die A-Säule nicht mit dem Kopf zerstört (oder anders herum).

Beste Grüße
Guido

Aber warum fliegen die Motoren auseinander?
Die hören sich beim Starten gerne mal an wie ein Diesel, aber
das liegt nicht am Motor selber, sondern am Phasenversteller
(oder wie hießen die noch gleich?), die Dinger sind Müll.

Hallo!

Ja, die Dinger verstellen eine Nockenwelle drehzahlabhängig, deshalb gehen die Motore auch so gut.

Aber nach 50 000 km fliegt dann immer der Zahnriemen runter,
dann sind die ganzen Ventile incl. Führungen hinüber.

Sowas muss man nicht haben.

Grüße, Steffen!

Hallo!

Ja, die Dinger verstellen eine Nockenwelle drehzahlabhängig,
deshalb gehen die Motore auch so gut.

Richtig :smiley:)

Aber nach 50 000 km fliegt dann immer der Zahnriemen runter,
dann sind die ganzen Ventile incl. Führungen hinüber.

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der schon ein wenig länger hält. Wobei die Intervalle (die übrigens nachträglich nach unten korrigiert wurden) natürlich eingehalten werden sollten. Wer meint, das aus Kostengründen nicht machen zu müssen, darf sich hinterher auch nicht beklagen.

Beste Grüße
Guido

okay, dann hat sich das wohl erledigt, ich bin 192 cm groß.
habt ihr einen tipp oder eine empfehlung für ein cabrio, in
dem ich bequem unterkomme? muss nicht zwingend ein zweisitzer
sein, wäre natürlich schön…

Hi,

ich bin ein paar Jahre einen SAAB Cabrio 9-3 gefahren mit 198cm. Kein Problem. Auf der Autobahn mit Windschott (wobei es auf der Autobahn im Hochsommer tatsächlich zu windstill und damit zu heiss wurde), in der Stadt ohne.

Ansonsten sollten alle anderen deutschen Hersteller wie DB, BMW und AUDI auch unproblematisch zu fahren sein. Bei MB und AUDI weiss ich es aus eigener Erfahrung bei BMW nehme ich es einfach einmal an.

Gruß
C.