Kohlendioxidkonzentration im Wald

Ich habe mir ein CO2-Messgerät gekauft und messe nun seit einiger Zeit, was an CO2 in unserer Wohnungsluft ist. Selbst mit intensivstem Lüften schaffe ich es nur ganz selten unter 400 ppm und bisher nie unter 380ppm zu kommen, was mit den Messwerten auf Mauna-Loa ja überein stimmt (vgl. http://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/ )
meine Frage ist nun:

Wie stark schwankt eigentlich die CO2-Kontenzentration in ausgedehnten Waldgebieten?

Tagsüber müssten die Werte doch eigentlich wesentlich niedriger liegen, weil die Bäume das CO2 aufnehmen und nachts müssten die Werte stark ansteigen, weil ja die Atmung der Waldbiomasse weiter geht aber die Fotosynthese keinen Beitrag zum Abbau leistet.
Mit freundlichen Grüssen,
minrakulyx.

Da ich kein CO2-Messgerät besitze, kann ich Dir diese Frage leider nicht beantworten.
Aber ich denke, dass ein kleiner Campingausflug reichen würde, um Deine Frage zu beantworten. Oder es würde auch eine Nacht- und eine Tagwanderung reichen. :wink:

vielen Dank für den Tipp.
Leider kann ich das Gerät nur am Netz betreiben, sonst hätte ich das schon mal ausprobiert…
Gruß, minrakulyx