Kohlmeise nistet im Dunstabzug

Hallo,

in letztet Zeit hatten wir den Eindruck, dass unser Dunstabzug (in einem Schlauch direkt nach drußen führend) nicht mehr so gut zog. Außerdem vermeinten wir zuweilen Vogelpiepen in der Küche zu hören, ohne feststellen zu können, woher es kommt.

Jetzt haben sich beide Fragen geklärt: Im oberen Teil des Abzugs nistet eine Kohlmeise. Außen über dem Loch in der Wand ist eine Kappe als Regenschutz, darunter in der Öffnung eine Klappe, die einfach durch ihr Gewicht zufällt und bei Nutzung durch die ausströmende Luft hochgedrückt wird. Die Klappe hat sich irgendwie verklemmt, sie steht hoch. Darunter muss im Rohr wohl eine Vertrebung sein, so dass ein Nest darauf gebaut werden konnte.

Was es nicht so alles gibt. :smile:

Jetzt haben wir also die Wahl, die Tierchen mit heißem Wasser- oder Öldampf zu foltern - oder einige Zeit auf den Abzug zu verzichten. Wie lange wird es wohl dauern, bis die flügge sind und das Nest verlassen?

Gruß
Peter

Hallo, Peter

Jetzt haben wir also die Wahl, die Tierchen mit heißem Wasser-
oder Öldampf zu foltern - oder einige Zeit auf den Abzug zu
verzichten.

Bitte foltere nicht, sondern laß die Vögelchen brüten !!!
Vielleicht hast du ja ein Fenster, das du beim Kochen öffnen kannst.
Sind so nette Tiere:
http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00106-Koh…

Wie lange wird es wohl dauern, bis die flügge sind
und das Nest verlassen?

http://www.bingo-ev.de/~kh3515/kohlmeisen.html
Also, wenn die Eier im Nest liegen + ca. 13 Tage (bis Brut schlüpft) + ca. 19 (bis Jungvögel Nest verlassen) = ca. 32 Tage.
Wenn ich das richtig verstanden habe.

Oder hier:
http://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/kohlmeise.html

Gruß
karin

Hallo,

mußte grad herzlich lachen, als ich Deinen Artikel gelesen hab. Hoffe mal, dass Du die Geduld aufbringen kannst und statt Dunstabzug das offene Fenster wählst. Hatte schon 2mal ein ähnliches Problem. Meine Großeltern hatten eine Hütte, dort nistete ein Drossel direkt vor der Tür. Damit das arme Tier net gestört wurde, hat man die ganze Brut- und Großziehzeit den Hintereingang benutzt. War zwar etwas umständlich, aber was macht man net alles für die Tiere. Tja, die Pointe war, wir haben dort die ganzen Wochen für nen Kuckuck den Umweg gemacht. :smile:) … viel besser fand ich allerdings die Amsel, die sich in unserer Garage breit gemacht hat. Tja, da blieb wochenlang das Garagentor offen :smile:) … bloß gut, dass die Garage im Garten lag und auch net grad direkt an der Strasse. Das Auto und der Rasenmäher samt Gartenwerkzeug blieben ganz brav im Regen stehen und das Tor immer so geöffnet, dass die Garage ständig gut belüftet war. So viel zu Tierliebe und was man net alles für die lieben Flieger tut. Wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner „Vogelzucht“ :smile:))

Danny

Meisenkasten zum reingucken
Hallo Peter!

Hier gibts einen Meisenkasten zum reinschauen ( Livestream)

http://www.uni-hohenheim.de/meisencam/livecam/index…

Dann auf Meisenkasten Live-Stream klicken.

Wurde vor einiger Zeit schonmal in empfehlenswerte Seiten gepostet.
Ciao und viel Spass,

Salma

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]