Hallo Daniel,
grundsätzlich bilden sich Bakterien auch alleine; nur dauert das ziemlich lange.
Die sicherste Methode wäre, wenn Du Dir im Fachhandel ein Gebinde Starterbakterien kauftst. Ich habe da gute Erfahrungen mit OASE gemacht. Sind zwar teurer, helfen aber sofort. Du kannst auch andere Fabrikate nehmen. Auf alle Fälle solltest Du 14 Tage später nochmals nachstarten.
Von Erde im Teich halte ich nicht viel. Komposterde ist meistens mit Dünger angereicht. Und der schadet dem Teichmilieu und den Fischen.
Es gibt auch Teichhalter, die das Einfahren des Teiches mit Hefe vornehmen. Auf 1.000 l werden 4 große Hefewürfel, wie Du sie in jedem SB-Markt (Aldi oder Lidl = ca. 0,09 €/Würfel)kaufen kannst, im gesamten Filter verteilt. In Deinem Fall also 10 x 4 = 40 Stck. x 0,09 € = 3,60 €. Das wäre die günstigste Variante. Nach 14 Tagen wiederholen.
Nachdem Du die Filterbakterien eingossen hast, solltest Du die Umwälzpumpe für 1 Tag und die UVC-Lampe für ca. fünf Tage abstellen.
Wenn Dein Filter eingefahren ist und sich die berühmte Schlammschicht am Boden absetzt, lass bei der nächsten Reinigung einen Teil davon im Filter. Dann brauchst Du den Filter nicht wieder neu einzufahren.
Eine entscheidende Komponente für eine klaren Teich ist der Fischbesatz. Auch wenn es einem beim Besuch eines Koihandels in den Fingern juckt, den einen oder anderen schönen Fisch noch mitzunehmen, denke bitte daran, dass Du bei Deiner Teichgröße, max. 10 Koi einsetzen solltest. Wenn diese groß sind, hast Du Deinen maximalen Besatz erreicht. Jeder weitere Fisch belastet Dein Filtersystem.
Man sagt, dass - wenn man sich einen Koibestand anschaffen will - man einmal richtig in die Geldbörse greifen muss um sich alle gewünschten Fischvaritäten beim Erstbesatz zu kaufen. Jeder spätere Zukauf birgt die Gefahr, dass Du Dir Parasiten einschleppst. Und die Behandlung wird aus eigener Erfahrung teuer.
Viel Spaß mit Deinem Teich. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bitte nochmal.
Gruß
Willi