Kollektortemperatur zu hoch

Die Kollektoren unserer Solaranlage zeigen zu hohe Temperaturen an. Z.B. bei einer Aussentemperatur von -2 Grad sowie keinerlei Sonneneinstrahlung beträgt die Kollektortemperatur +16,8 . Ablesezeit hier war 5.00 Uhr morgens. Seit 4 Tagen notiere ich die Anzeigen zu unterschiedlichen Zeiten.Die Temperaturunterschiede zwischen Aussen- und Kollektortemperatur bleiben immer sehr groß. Wer weiss woran das liegen kann? Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Hallo

Möglich das es an Differenzen des Widerstandwertes des Fühlers liegt, oder aber auch daran das die Solarpumpe sporadisch anspringt um ein Festsitzen vorzubeugen und somit etwas Temperatur aus dem Speicher auf´s Dach zieht.
Kann ich aber nur vermuten, aus der Ferne schwierig zu beurteilen.
Mfg
Nelsont

Hallo,
zu Ihrer Frage: Die angezeigte Temperatur ist definitiv zu hoch. Meiner Meinung nach gibt es nur zwei mögliche Ursachen, entweder der Fühler selbst ist defekt oder die Kalibrierung der Außentemperatur hat sich verschoben/geändert.
Man müsste prüfen ob die Kalibrierung des Außenfühlers abgeglichen werden kann, z.B. mittels Poti in der Solar-Schaltung (Anfrage beim Hersteller) oder die Schaltung ist defekt.
Als Temp. Fühler dient meist ein temperaturabhängiger Widerstand dessen Wert sich mit der Temperatur ändert. Der sich ändernde Strom wird als Kriterium für die Temperatur verwendet.
Gebräuchlich sind auch Schaltungen mit dem IC AD592 als Fühler.
Eine Spannungsmessung auf der Leitung zum Fühler könnte eventuell zur Fehlerdiagnose beitregen.
Gruß www.holzer-kruen.de

Super vielen Dank, womöglich bringt uns das bei der Fehlersuche weiter, unser Installateur weiss vermutlich nicht weiter. Vielen Dank, Gruß B. Tarrach

Hallo,
Es gibt 2 möglichkeiten.

  1. Deine Anlage läuft nach dem Schwerkraftprinzip
    und fördert das Warme Kesselwasser nach oben.
    Abhilfe: Ventil einbauen welches öffnet wenn die Pumpe läuft.

  2. Oder deine Steuerung schaltet von ab und zu die Pumpe ein um zu testen ob schon Wasser im Kollektor heis ist. Abhilfe: Program oder Steuerung ändern.
    Oder Generell Anlage Nachts durch Zeitschaltuhr vom Strom Trennen

MfG Karl

Darüber habe ich länger nachgedacht, weil es fast unvorstellbar ist.
Was mir dazu einfällt, das die Wärme im Wärmespeicher mit der Pumpe wieder hinaus transportiert werden könnte in den Kolletkor. Damit wäre der umgekehrte Weg passiert, das nicht Wärme ins Haus geholt wird, sondern Wärme hinaus transportiert wird, was ja immer ein Verlust wäre.

Wenn dem so wäre, was vorstellbar wäre, könnte die Steuerung evtl. kaputt sein, oder falsch eingestellt sein.
Was anderes fällt mir dazu gerade nicht ein.

Danke für die Antwort, der Fehler konnte in der Zwischenzeit behoben werden . Die Schwerkraftbremse hing fest und wurde erneuert. Jetzt kommt die Wärme dort an wo sie hingehört. Schöne Feiertage,wünscht
Birgit Tarrach

Danke für die Rückmeldung
Schöne Weihnachten!!!