Kombimikrowelle in Schrank einbauen

Hallo zusammen, ich bitte um einen Ratschlag zu folgendem Problem: Ich möchte in einen Küchenschrank eine Kombination aus Mikrowelle und Backofen einbauen. Meine Frage ist, ob ich ein normales Standgerät (billiger als Einbaugeräte) in einen Schrank stellen kann, wenn zwar über dem Gerät 20 cm Luft ist, rechts und links vom Gerät allerdings nur wenige cm Abstand zu den Seitenwänden sind. Wodurch unterscheiden sich eigentlich Stand- von Einbaugeräten. Für Hinweise bedanke ich mich schon jetzt.
Norbert

Hallo,

Wodurch unterscheiden sich eigentlich Stand- von Einbaugeräten.

Ein Standard-Küchenschrank ist 60cm breit.
Normale Standgeräte haben ebenfalls diese Breite.

Einbaugeräte sind schmaler, so das sie in den Standardschrank
reinpassen (Breite also nur ca. 55cm).

Deshalb kannst du zwar ein Standgerät an Stelle eines Schrankes
stellen, aber nicht in den Schrank hinein.
Gruß Uwi

Hallo zusammen,

Hallo Norbert

Ich möchte in einen Küchenschrank eine Kombination aus Mikrowelle und Backofen einbauen. Meine Frage ist, ob ich ein normales Standgerät (billiger als Einbaugeräte) in einen Schrank stellen kann, wenn zwar über dem Gerät 20 cm Luft ist, rechts und links vom Gerät allerdings nur wenige cm Abstand zu den Seitenwänden sind.

Die Antwort ist doch ganz einfach:
In der Bedienungsanleitung gibt es bei den technischen Daten Hinweise zur Aufstellung. Dort werden die Mindestabstände zu Wänden (rechts, links, oben, hinten) oder zu anderen Geräten angegeben, die auf keinen Fall unterschritten werden dürfen.

Wodurch unterscheiden sich eigentlich Stand- von Einbaugeräten.

Hauptsächlich durch die Art ihrer Aufstellung und Befestigung. Einbaugeräte sind auf die Standardmaße von Küchenmöbeln abgestimmt und werden unverrückbar in ihrer Einbaunische befestigt. Sie werden optisch besser in eine Küchenfront integriert als ein Standgerät, welches in einer Nische aufgestellt wird.

Für Hinweise bedanke ich mich schon jetzt.

Gern geschehen.

Norbert

merimies

Die Antwort ist doch ganz einfach:
In der Bedienungsanleitung gibt es bei den technischen Daten
Hinweise zur Aufstellung. Dort werden die Mindestabstände zu
Wänden (rechts, links, oben, hinten) oder zu anderen Geräten
angegeben, die auf keinen Fall unterschritten werden dürfen.

merimies

Danke für den Hinweis, aber eine Nachfrage. Gelten die Abstände auch dann, wenn ich in die Schrankwände, die ja nahe am Gerät sich befinden, Lüftungsgitter einbaue?

Norbert

… Gelten die Abstände auch dann, wenn ich in die Schrankwände, die ja nahe am Gerät sich befinden, Lüftungsgitter einbaue?

Im Prinzip nein. Aber für die Wirksamkeit der Lüftungsgitter existieren natürlich keine Messwerte.

Ich habe (als Sicherheitsfanatiker, der ich bin) in einem ähnlichen Fall in die Rückwand der Einbaunische einen Lüfter eingesetzt, den ich über einen auf 40°C eingestellten Raumthermostaten, der hinten über der Mikrowelle montiert ist, einschalte.

Bis jetzt wurde der Lüfter noch nie eingeschaltet, aber ich bin vorbereitet.

merimies

Moin,

ein großer Unterschied z.B. bei Mikrowellen zwischen Aufstell und Einbaugeräten ist der, das die Lüftungsgitter bzw. die Abluftführung so gebaut ist, das z.B. bei Einbaugeräte die warme Luft nach vorne ausströmt, wie bei Backöfen teilweise auch.

Wenn Du ein Aufstellgerät in eine Wandnische respektive Schrank stellst, die Abstände nicht einhältst, bildet sich ein Wärmestau und von einer Sicherheitsabschaltung wegen Überwärme über einem Defekt des Gerätes bis zum Brand des Schrankes ist alles möglich.

Man kann wie vor mir schon beschrieben mit aktiver Lüftung arbeiten, aber da sollte man schon wissen was man tut gerade wegen Luftführung etc.

CU - Dominik