Liebe/-r Experte/-in,
ich beschäftige mich hobbymäßig mit mathematischen Problemen , bin auch relativ fit - nur an der Kombinatorik verzweifle ich regelmäßig.
Hier meine Fragen:
„An einer Sendung von 90 Batterien werden zu einer Stichprobenprüfung 4 willkürlich herausgegriffen. Wie viele Auswahlmöglichkeiten gibt es?“
Ist es hier richtig mit den Binomialkoeefizienten zu arbeiten? Ich würde es so sehen : Reihenfolge interessiert nicht, ohne Wiederholung - also mit einem Griff…
Wären 2555190 Möglichkeiten - stimmt das?
Und weiter:
„18 Schüler bewerben sich in einem Betrib für einen Ferienjob (8 Mädchen und 10 Jungen)
Der Betrieb kann die Schüler für 3 Arbeiten einsetzen, und zwar bei der ersten Arbeit 3 Mädchen, bei der 2. fünf Jungen und bei der dritten 4 Mädchen oder Jungen.
Wieviele Einstellungsmöglichkeiten gibt es für den Betrieb?“
Und wieder würde ich mit Binomialkoeffizienten arbeiten:8 über 3 für Arbeit 1 , dann 10 über 5 für Arbeit 2 und 18 über 4 für die 3 Arbeit.
Wäre 56+252+3060=3368
Sind die Gedanken richtig…?
Und letztendlich:
In einer Internatswohnung stehen 2 Dreibettzimmer und 1 Zweibettzimmer zur Verfügung. In die Wohnung ziehen 8 Jungen ein
Wieviel Möglichkeiten der Zimmerbelegung gibt es:
also wieder binomialverteilung und zweimal 8 über 3 und einmal 8 über 2?
Ware:56+56+23= 135
Erscheint mir verdammt viel…?
Ach ja und noch ne vierte mit Fragezeichen
Wieviele verschiedene Farbmuster ergeben sich, wenn 4 rote, 2 weiße und 2 grüne Perlen aneinandergereiht werden?
Hier spielt die Reihenfolge ne Rolle - also wäre hier Fakultät gefragt - nach meinen Dafürhalten:
8!/4!2!2!=420
Sind meine Gedankengänge richtig bzw. wo habe ich Denkfehler?.
Mit besten Dank im voraus, grüßt
Birgit Rutscher