Komische 'Rasier' geräusche von Hoval Heizung

Guten Tag,

Seit einer Woche lebe ich in einem Mehrfamilienhaus EG, das relativ alt ist. Nun habe ich schon in denn ersten Nächten gemerkt das die Hoval Heizung die im Keller steht doch sehr laute und nervende Geräusche macht.

Diese übertragen sich genau in meine Wohnung, da dummerweise mein Schlafzimmer genau über dem Heizraum liegt. Trotz langer suche hab ich noch nichts zu dieser art von geräuschen gefunden und hoffe das mir hier wer helfen kann.

Das Geräusch fängt leise an als ob jemand sich im nachbarraum mit einem elektrorasierer rasiert. Wie ein hohes brummen. Das wird allerdings immer lauter bis es sogar denn Fernseher übertönt, bis es schliesslich klingt als ob jemand mit einem Hammer gegen ein Rohr haut, dann ein gluckern und fertig.

Und dann fängts wieder von vorne an.

Das Geräusch kommt eindeutig vom Heizoffen im Keller und nicht von denn Heizungen in der Wohnung direkt. Ich habe bereits denn Vermieter in Kenntniss gesetzt und Sie meinte sie würde jemanden vorbei schicken der sich das mal anschaut, weil normal klingt es ja nicht.
aber genau da liegt meine angst… Was wenn es normal wäre? Es gibt Teile da geht es Stunden ohne dieses geräusch und manchmal hörts nimmer auf.

hallo
bei deinem problem kann es sich nur um luftansammlungen im system handeln, und zwar sammelt sich erst ein wenig luft die hin und her wackelt und dadurch entsteht ein vibrierendes geräusch,das sich steigert mit der größe der festhängenden luft.irgend wann löst sich die blase,
und entweicht mit lautem gepolter, wobei man dann auch nicht mehr genau lokalisieren kann an welcher stelle das geräusch entsteht.meistens durch anschlagende wackelnde rohre, mit unter kann das so laut werden das man sein eigenes wort nicht mehr versteht.
doch nun genug physik.
die lösung für deinen fahl,kann nur sein das du oder dein vermieter die anlage regelmäßig entlüftet und befühlt,und wieder entlüftet,das kann sehr langwierig werden ehe sich erfolg einstellt(je nach dem wo die luftansammlung stattfindet)besser währe es wenn in den obersten bzw,an allen heizkörpern automatische entlüftung angebracht werden,damit müsste sich das problem erledigen.aber dann nicht vergessen regelmäßig wasser bei zu füllen,druckmanometer beachten und beim befühlen beobachte,nicht zu voll machen.
gruß [email protected]