Komisches 'Knacken' im Ohr

Hey Leute,

weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin *mich vorsichtig umschau* - ich wage es einfach mal. :smile:

Ich habe seit einigen Monaten ein Problem, was mich irgendwann in den Wahnsinn treiben wird.
Und zwar habe ich, wenn mein linkes Ohr einseitig belastet wird (bspw. beim Telefonieren) im rechten Ohr ein knacken.
Schlimm ist es auch, wenn mein Partner seinen Kopf an meiner Schulter hat und atmet. Wenn sein Atem auch nur mein Ohr streift, ist es ein dauerhaftes Knack-knackknack-knack… an meinem rechten Ohr. Ich scheuche ihn dann meist weg oder bitte ihn, doch lieber mein rechtes Ohr zu bearbeiten, wo ich das Problem nicht habe. Er versteh meine Gereiztheit nicht, weil er nicht weiß, wie es ist, dieses nervige Knacken die ganze Zeit zu haben.
Ab und an, ca. alle 2 Monate, hab ich dann ein weiteres Phänomen:
Bei JEDER Kopfbewegung und bei JEDER Augenbewegung (zwinkern etc.) habe ich ein Knacken in BEIDEN Ohren, aber vorrangig im LINKEN. Das kann ich nur dadurch dämpfen, indem ich ins linke Ohr Watte packe. Das geht nach einem Tag wieder weg, aber dieser eine Tag ist für mich die Hölle.

Ich war damit bereits beim Ohrenarzt … gefunden wurde nichts! Ich hab im Internet recherchiert und das, was ich gefunden habe, hatte immer irgendwas mit Tauchen zu tun. Aber ich tauche nicht, habe es noch nie in meinem Leben gemacht (von kurz Kopf im Schwimmbad unter Wasser tauchen mal abgesehen). Das einzige, was ihc mache, ist schwimmen, aber selbst das mache ich aus Zeitmangel seit einigen Monaten nicht mehr.
Das knacken unterdrücken kann ich auch, wenn ich beispielsweise unter der Dusche mein Ohr mit Wasser „volllaufen lasse“. Aber ich kann ja nicht den Tag, wo es so schlimm ist, unter der Dusche verbringen.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Ich werde demnächst noch einen weiteren Ohrenarzt aufsuchen, aber ich habe Angst, dass der wieder nichts findet und ich will endlich wissen, was das ist, was mir das Leben manchmal so schwer macht. :frowning:

Liebe Grüße

Hallo,

derlei Probleme müssen ihren Ursprung noch nicht mal im Gehör direkt haben.
Auch Probleme mit der HWS oder den Kiefergelenken können letztlich für soetwas verantwortlich sein. (Knirschst oder presst Du mit den Zähnen?)

Schau Dich auch mal in Richtung Tinnitus (objektiver) um
http://www.tinnitus-liga.de/tinnitus.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Tinnitus
http://www.dbkg.de/therapie-bei-tinnitus/esubjekt.htm

Gruß
Maja

Hallo

Knirschst oder presst Du mit den Zähnen?

Nein bzw. nur sehr sehr selten direkt nach dem Aufwachen.
Ich habe tatsächlich mal, aber das wurde schon vor Jahren von einem Kieferortopäthen korrigiert und mein Freund würde schon merken, wenn es damit Nachts wieder anfange.

Schau Dich auch mal in Richtung Tinnitus (objektiver) um

In Richtung Tinnitus hab ich auch schon überlegt, aber irgendwie finde ich mich da nicht wieder.
Wer kann testen/mir sagen, ob ich Tinnitus habe, der Hausarzt?

Liebe Grüße

Hallo, ich hab genau das selbe!

Ich telefonier mit links, und hör rechts Knacken und Rauschen, quasi als Echo auf die Geräusche die ich mit dem linken Ohr wahrnehme. Leider ist das bei weitem nicht das einzige Problem, das allein würd mir noch wenig ausmachen. Hinzu kommt Tinnitus und vor allem Schwindel.

Angefangen hat das aber mit einer Art Grippe, Sinnusitis und (möglicherweise) Mittelohrentzündung. Ich vermute dass es sich um eine chronische Entzündung des Hör-Gleichgewichtsnerven handelt, der dadurch hypersensibilisiert wird.
Über den Nerv wird auch die Hörstärke geregelt. Ähnlich wie das Auge, kann auch das Ohr seine Empfindlichkeit regulieren. Ich vermute, dass dieses Lauter- und Leiserdrehen die Knackgeräusche im Ohr verursacht. Das Linke Ohr empfängt ein lautes Geräusch, das Hirn sagt dem rechten Ohr runterdrehn, und der Impuls wird im Hörnerv fehlgeleitet. Entweder er springt um, der Impuls wird direkt hörbar, oder die physiologischen Vorgänge im Ohr sind so abrupt, dass diese selbst hörbar sind.

Dabei muss man auch noch bedenken, dass vieles was hörbar wäre vom Hirn rausgerechnet wird um eben Fehlgeräusche zu vermeiden. Wenn jetzt in der Reizleitung zwischen Ohr und Hirn etwas nicht passt, sind eben solche Geräusche verständlich…

lg.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Im Mittelohr gibt es Muskeln, die das Trommelfell bzw die Gehörknöchelchenkette versteifen, bzw Muskeln, die helfen, das Mittelohr zu belüften.
Diese können manchmal rhythmische Zuckungen (Myoklonus) aufweisen (wie man es zB vom Oberlid her kennt). Das verursacht dann ein Knattern im Ohr. Da auch ein Reflexbogen zwischen den Ohren besteht ist auch die Auslösung des Problems von der anderen Seite nicht ausgeschlossen.
Wenn Du gerade beim Arzt wärst, wenn das Geräusch besteht, könnte man evtl. auch eine Bewegung des Trommelfelles sehen.

Das jetzt mal so nur als Schuß ins blaue aus der Ferne.

Evtl. kann Dir ein Magnesiumpräparat helfen.

Gruß & Gute Besserung
Peter

Hallo,

In Richtung Tinnitus hab ich auch schon überlegt, aber
irgendwie finde ich mich da nicht wieder.
Wer kann testen/mir sagen, ob ich Tinnitus habe, der Hausarzt?

das ist schwierig, je nach Ursache…und manchmal kann auch zunächst keine eindeutige Ursache ermittelt werden, so dass man erstmal lediglich die Symptome zu behandeln versucht…Zahnarzt, Orthopäde, HNO das wären so die ersten Anlaufstellen.

Hast Du Dir die Links mal angeschaut?

Zum Thema Tinnitus allgemein im ersten Link der Tinnitus-Liga finden sich interessante Infos, Behandlungsansätze und wie man lernen kann damit umzugehen und zum objektiven T. den 3. Link, der kann in der Tat organische Ursachen haben und auch Knacken zählt da dazu.

Bin selbst tinnitusgeplagt (subjektiver T.)ohne erkennbare Ursache und ohne Hörsturz, allerdings habe ich kein Knacken, sondern einmal einen schönen Sinuston und einmal eine Art Drainagerauschen…

Gruß
Maja