Hallo !
Man merkt es !
Kohlen(Schleifkohlen) = Stromzufuhr auf den drehbaren Teil des Motors(den Rotor oder Anker).
Fast alle Wechselstrommotoren haben solche Kohlestifte als Stromübertäger,nur nutzen sie sich ab,werden immer kürzer,bis einmal ganz verbraucht.
Wenige schalten dann ab,andere haben dann zuwenig Andruck(durch Feder),dann gibts mehr Funkenbildung,es erwärmt sich,Motor wird zerstört. Manche zu kurze Restkohlen verkanten im Kohlenhalter und sorgen so für starken Verschleiss mit meist Totalschaden am Motor.
Dabei kann es auch von außen sichtbare Funken(bläuliche „Flammen“) geben,es stinkt.
Sofort abschalten,aber Motor ist dann meist schon hin.
Kohlen sind ein Verschleissteil,man kommt nur nicht immer leicht an sie heran. Staubsauger müsste man ganz zerlegen und den Motor ausbauen,dann könne man es sehen,ob es daran liegt.
Ersatzkohlen vom Hersteller oder nach der Größe im Fachhandel ausgesucht,denn meist passen baugleiche Typen von anderen Geräten rein.
MfG
duck313