Komisches Startverhalten.. Was ist das

Hallo erstmal.

Seit 2 Tagen lädt mein PC beim Internetstart folgende Seite:

http://adserving.favorit-network.com/

Aber nicht als Startseite sondern im Hintergrund.

Es ist seit dem letzten kompletten Durchchecken mit Kaspersky aufgetreten.

Komischerweise scheint die Seite keinen Inhalt zu haben. Wie werde ich sie wieder los? Kann ich im Firefox eingeben dass sie unterdrückt wird? Oder wer oder was könnte sie starten?

Vielen Dank im Voraus.

Jörg

Komischerweise scheint die Seite keinen Inhalt zu haben. Wie
werde ich sie wieder los? Kann ich im Firefox eingeben dass
sie unterdrückt wird? Oder wer oder was könnte sie starten?

Die dürfte von irgendeiner werbefinanzierten „kostenlosen“ Software stammen. Bildschirmschoner, Mauszeiger u. Icons, Astroprogramm, Downloadbeschleuniger… Angeblich lassen sich Programme mit Werbekomponente von favorit-network rückstandsfrei deinstallieren, musste halt schauen.
Gruß

Danke.

Aber es öffnet sich nur eine leere Seite.
Auch die Haupt-URL bleibt leer.

Wie kann ich sie blokkieren?

Danke im Voraus

Wie kann ich sie blokkieren?

Auf sinnvollem Wege? Indem du die Ursache beseitigst bzw. zunächst versuchst, diese zu ergründen.

Gruß

Ich bin ratlos.

Wie könnte ich raus bekommen wer die Seite startet? Kaspersky hatte ein Programm namens web-mediaplayer gefunden, dass einen Trojaner hatte. Seit Löschung des Programms öffnet sich diese Seite…

Wie könnte ich raus bekommen wer die Seite startet? Kaspersky
hatte ein Programm namens web-mediaplayer gefunden, dass einen
Trojaner hatte. Seit Löschung des Programms öffnet sich diese
Seite…

Man sollte einen Virenscanner grundsätzlich so einstellen, dass er angeblich infizierte Dateien nie, nie nie löscht. Zum einen beraubst du dich so aller Möglichkeiten, die Situation gründlich zu analysieren (oder analysieren zu lassen); zum anderen sind Fehlalarme mittlerweile so alltäglich, dass es bald mehr aufgrund von Fehlalarmen massakrierte Windows-Systeme geben dürfte als wirkliche Infektionen.

Im gegebenen Fall ist eher nicht von einem Fehlalarm auszugehen, auch wenn die meiner Annahme zugrunde liegenden Webseiten leider im wesentlichen auch mehr im Ungefähren bleiben und vernebeln, als aufzuklären. Teilweise wird auf diesen Webseiten ein Tool zur angeblich automatischen Entfernung des Web-MediaPlayers angeboten. Ohne ihn an die Wand malen zu wollen, steht doch sehr zu fürchten, dass hier der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben würde.

Die Tipps zur manuellen Entfernung auf http://www.2-viruses.com/remove-web-mediaplayer machen einen einigermaßen brauchbaren Eindruck. Du kannst den dort genannten Tipps folgen, versuchen, die Reste dieser Software von deinem Rechner zu entfernen.

Du solltest aber in jedem Fall anschließend von z. B. http://www.free-av.com/de/produkte/12/avira_antivir_… das Rescue-CD-Image downloaden, auf CD brennen, den Rechner von dieser CD booten, den Anweisungen folgen. Werden dabei immer noch Schädlinge auf deinem Rechner gefunden, ist eine Neuinstallation dringend anzuraten.

HTH

1 Like