Komma bzw. Semikolon-Frage

Guten Morgen Ihr Lieben,

Steht das fette Komma im folgenden Satz richtig? (Wir haben da keins, sind aber unsicher.)
„Falls erforderlich , könnte ich einen Arbeitsbeginn zu sofort ermöglichen.“

Und beim Brief, darf man da hinter der Anrede (Sehr geehrte Schlumsties) auch ein Semikolon setzen oder muß da ein Komma sein?
(Ich meine dazu schon Artikel gelesen zu haben, finde die aber nicht wieder.)

Ich wünsche Euch einen schönen Tag
Gruß
Kerstin

P.S. Das Komma ist zu klein, das läßt sich offensichtlich nicht ordentlich hervorheben, aber ich bin sicher (weil es ja nur eins ist) das ihr es finden werdet. :smile:

„Falls erforderlich , könnte ich einen Arbeitsbeginn zu
sofort ermöglichen.“

Und beim Brief, darf man da hinter der Anrede (Sehr geehrte
Schlumsties) auch ein Semikolon setzen oder muß da ein Komma
sein?

Moin, moin Kerstin,

zu dem ersten Satz zwei Bemerkungen:

Das Komma ist richtig.

Der Stil des Satzes ist so, daß es einer schwarzen Sau im Finstern graust!
Warum formulierst Du nicht ganz einfach und in normalem DeutscH: „Wenn es nötig ist, kann ich sofort mit der Arbeit beginnen.“

Hinter der Anrede steht immer ein Komma. Früher setzte man auch ein Ausrufezeichen, aber das hat sich überlebt. Ein Semikolon geht gar nicht.

Gruß - Rolf

Tag Rolf,

„Falls erforderlich , könnte ich einen Arbeitsbeginn zu
sofort ermöglichen.“

Das Komma ist richtig.

Danke

Der Stil des Satzes ist so, daß es einer schwarzen Sau im
Finstern graust!
Warum formulierst Du nicht ganz einfach und in normalem
DeutscH: „Wenn es nötig ist, kann ich sofort mit der Arbeit
beginnen.“

Mein Mann wollte damit ausdrücken, daß er, (obwohl fest in Lohn und Brot,) falls erforderlich, (mit etwas Mühe, aber trotzdem) einen sofortigen Arbeitsanfang ermögichen könnte.
Er bastelt jetzt nochmal an dem Satz.

Dir auf jeden Fall: Dank und *

Gruß
Kerstin

Neuer Versuch!
Allgemein Tag,
neuer Formulierungsversuch und wieder mit Kommafrage:
„Ich werde, falls erforderlich, einen sofortigen Arbeitsbeginn ermöglichen.“
Stimmen hier beide Kommata?

Gruß und Dank
Kerstin

Allgemein Tag,
neuer Formulierungsversuch und wieder mit Kommafrage:
„Ich werde, falls erforderlich, einen sofortigen Arbeitsbeginn
ermöglichen.“
Stimmen hier beide Kommata?

Liebe Kerstin,

ich war gerade dabei, Dir eine Erläuterung zu schreiben, denn ich hatte mich in meiner Antwort wohl etwas kurz gefaßt.

Aber zuerst mal: die Kommata stimmen.

Nun zu dem anderen Satz: „Arbeitsaufnahme“ ist die Zusammenziehung eines ganzen Sachverhalts in einem einzigen Substantiv. das ist ein Beamten- und Kanzleistil, der dröhnend und klirrend daherkommt, der Eindruck machen will und sich wichtiger nimmt als er ist.

Die neue Formulierung des satzes gefällt mir besser als die erste, aber mit dem „ermöglichen“ bin ich noch nicht so richtig glücklich (jaja, es ist nicht die Aufgabe Deines Mannes, mich glücklich zu machen). Ich habe lange nachgedacht, warum er mir nicht gefällt; ich kann es noch nicht ausdrücken.

Wenn er etwas ermöglicht, kann er es anschließend; darum darf er also durchaus schreiben: „Ich werde, wenn es nötig ist, mit der Arbeit sofort beginnen können.“

Falls es wichtig ist, kann ich noch darüber nachdenken, warum „ermöglichen“ mir so mißfällt.

Gruß - Rolf

2 Like

Hallo Rolf,

Falls es wichtig ist, kann ich noch darüber nachdenken, warum
„ermöglichen“ mir so mißfällt.

Vielleicht liegt es gar nicht am „ermöglichen“, sondern am
Beamten- und Kanzleistil?
Ich weiß ja, Deutsch zeichnet sich (vor allem im Vgl. mit
dem Englischen) durch einen substantivischeren Stil aus,
aber auch im Deutschen sind Sätze vorzuziehen, die eher
mit Verben als mit Substantiven geformt sind.

Gruß
Elke
*selbiges war kein Gedanke, zur Belehrigung des Schreibenden,
sondern eher eine Nachdenkehilfe

1 Like

Hallo Kerstin,

mir gefällt dieser geschraubte Kanzleistil auch nicht. Warum schreibt er nicht:
„Ich werde die Arbeit sofort aufnehmen, falls dies erforderlich ist.“

Das ist die „Arbeitsaufnahme“ weg und „ermöglichen“ auch. Für den neuen AG ist es doch unerheblich, ob Dein Mann das noch ermöglichen muß, Hauptsache ist doch, daß er es tut - oder?

LG,
MrsSippi

Danke euch beiden
Wir haben uns nicht gerügt gefühlt, sondern nur genachdenkelt.
Bis bald
Kerstin