Komma oder kein Komma?

Guten Tag,

ich würde gerne wissen, ob bei dem unten stehenden Satz zwischen -nicht- und -uns- ein Komma kommt oder nicht.

Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht(?)uns anzurufen.

Hi,

denke, da kommt kein Komma hin.

Gruß

Fritz

Ich denke es kommt ein Komma dorthin, begründen kann ichs aber nicht, nur rein von der Satzmelodie scheint es für mich logisch zu sein.

Aber ich kann mich natürlich irren…

Hallo,

muss es unbedingt der - m.E. eher „ungeschmeidige“ - Satz sein?

Mir fiele noch ein:

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter (Telefonnummer).

MfG, IHF

Hallo,

es geht beides:
"Infinitivgruppen (zu+Infinitiv) werden in den folgenden Fällen durch Kommas abgetrennt (…)

Ausnahme zu b) und c) (§75 E1):
Wenn der von einem Nomen abhängige Infinitiv nur mit zu steht, kann auch ohne Komma geschrieben werden, sofern dadurch keine Missverständnisse entstehen:
(…)
Ebenso, wenn ein angekündigter Infinitiv nur mit zu steht:
Wir freuen uns darauf, zu verreisen. - oder: - Wir freuen uns darauf zu verreisen.
Denk bitte daran, abzuschließen. - oder: - Denk bitte daran abzuschließen."
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…

Ich würde eins setzen, der Satz wird dadurch übersichtlicher. In dem Link gibt es noch mehr schreckliche Beispiele für die Kommaentscheidungsfreiheit.

Pit

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob bei dem unten stehenden Satz
zwischen -nicht- und -uns- ein Komma kommt oder nicht.

Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen oder Fragen
haben, zögern Sie bitte nicht(?)uns anzurufen.

Infinitivgruppen können durch Kommas abgetrennt werden.

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…

Das Komma empfiehlt sich besonders dann, wenn der Satz sonst mehrdeutig/missverständlich wäre, z. B. „Ich hoffe jeden Tag Geld zu bekommen.“

Gruß
Kreszenz

Wie oben schon gesagt, es ist in diesem Fall e g a l, ob dort ein Komma steht. Der Satz kann nur eine Aussag haben.

Danke an die schnellen Antworten.

Ich habe mit meiner Schwester darüber bißchen diskutiert. Der Satz ist aus einem Schreiben von ihrer Arbeit. Als ich den Brief gelesen hatte meinte ich, das dort kein Komma kommen dürfte. Und sie sagte mir, das es von einer Vorlage wäre, was von 1200 anderen Kollegen täglich benutzt wird und wenn es falsch gewesen wäre, es auf jeden Fall jemanden auffallen würde.

Ok, danke nochmal an alle.

Gruß

ich würde gerne wissen, ob bei dem unten stehenden Satz
zwischen -nicht- und -uns- ein Komma kommt oder nicht.

Für derartige Hervorhebungen werden im Deutschen keine Bindestriche, sondern Anführungszeichen verwendet:

ich würde gerne wissen, ob bei dem unten stehenden Satz zwischen „nicht“ und „uns“ ein Komma gesetzt wird oder nicht.

So sieht es gleich viel klarer und eindeutiger aus, meine ich.

Gruß, Uwe

und wenn es falsch gewesen wäre, es auf jeden Fall jemanden auffallen
würde.

DAS ist auf jeden Fall FALSCH. Es kann nur jemandeM auffallen. Da gehört der Dativ („jemandem“) gesetzt, nicht der Akkusativ („jemanden“).

Sorry, aber bei sowas tun mir die Augen weh!!

Gruß, Uwe