Kommentare als Definitionsliste (?)

Hallo,

ich möchte die Benutzerkommentare auf meiner Website (neu) formatieren. Zuerst dachte ich, eine Definitionsliste würde sich anbieten, mittlerweile bin ich aber etwas ins Schleudern geraten.

 dt {float:left}
 dd {margin-left:200px; width:500px}
 dd.info {margin-left:200px; margin-bottom:20px; width:500px; text-align:right; font-size:0.75em}

Benutzer A
Postings: 1255
Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
Datum d. Postings
Benutzer B
Postings: 15
Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
Datum d. Postings

Sind zwei Tags bei nur einem Tag möglich/sinnvoll? Wie kann ich den Benutzernamen und und die Anzahl der Postings mittig formatieren. Wenn ich den Tag auf Breite 200px setze - und gleichzeiting „margin-left:200px“ (siehe ) entferne - rutscht mir Definitionsinhalt nach links. In der jetzigen Form ist aber „text-align:center“ nicht möglich, da nur so breit ist wie der Inhalt. Hat jemand Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank!

Schon im Alten Testament gelesen?
http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#definition

Lad es dir ganz runter und lies es auch:

http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Gruß

Stefan

Hi,

Sind zwei Tags bei nur einem Tag möglich/sinnvoll?

aber natürlich. Bei meinem Gästebuch http://ingo-webdesign.de/1ngo/Gaestebuch.php hatte ich mich letztlich auch dafür entschieden, da das start-Attribut für ol deprecated ist.

Wie kann ich den Benutzernamen und und die Anzahl der Postings
mittig formatieren.

am besten gar nicht - das liest sich schlechter und sollte mMn allenfalls einer Hauptüberschrift vorbehalten sein.

Gruß
Ingo

Danke für die Info. Dann werde ich das mal so umsetzten.

Moin,

ich möchte die Benutzerkommentare auf meiner Website (neu)
formatieren. Zuerst dachte ich, eine Definitionsliste würde
sich anbieten

Unter „formatieren“ versteht man beim Webdesign, „das Aussehen festlegen“. Vielleicht meintest Du es anders, falls Du es aber genau so meintest, dann beachte, dass HTML nicht für das Aussehen einer website zuständig ist.

Die Wahl, eine Definitionsliste zu benutzen, beeinflusst in erster Linie die Semantik, also die Bedeutung Deines Inhalts. Wie das am Bildschirm aussieht, dazu benutzt Du CSS, niemals HTML.

Liebe Grüße,
-Efchen