Kommentare verschwinden

Hallo an alle :smile:

ich arbeite in einer Excel-Tabelle, welche noch von weiteren Usern benutzt wird. Das Problem ist, daß Zellenkommentare manchmal einfach verschwinden. Nach dem Speichern sind sie noch da, dann schließe ich das Dokument und wenn ich es wieder öffne, sind wahllos einige Kommentare verschwunden, manche sind noch da. Ich kann kein System erkennen, wann die Kommentare verschwinden und wann nicht.

Wenn mir einer helfen könnte, dieses Problem zu beheben, wär das echt klasse :smile:))

Danke, schon mal im voraus,

liebe Grüße,
Ramona

Das Problem ist, daß Zellenkommentare
manchmal einfach verschwinden. Nach dem Speichern sind sie
noch da, dann schließe ich das Dokument und wenn ich es wieder
öffne, sind wahllos einige Kommentare verschwunden, manche
sind noch da.

Hallo Ramona
Sind sie wirklich verschwunden? Oder nur nicht sichtbar? - M. a. W. bleibt in der Zelle oben rechts das rote Dreieck, oder ist das auch verschwunden?
Wenn es auch verschwunden ist, weiss ich keine Hilfe.
Wenn es noch da ist, dann markiere die Zelle, klicke sie mit der rechten Maustaste an und wähle „Kommentar ein-/ausblenden“.
Grüsse Niclaus

Das Problem ist, daß Zellenkommentare
manchmal einfach verschwinden. Nach dem Speichern sind sie
noch da, dann schließe ich das Dokument und wenn ich es wieder
öffne, sind wahllos einige Kommentare verschwunden, manche
sind noch da.

Hallo Ramona
Sind sie wirklich verschwunden? Oder nur nicht sichtbar? -
M. a. W. bleibt in der Zelle oben rechts das rote Dreieck,
oder ist das auch verschwunden?

Genau das ist das Problem: Das rote Dreieck ist auch verschwunden.

Wenn es auch verschwunden ist, weiss ich keine Hilfe.

Schade :frowning:

Hi!

ich arbeite in einer Excel-Tabelle, welche noch von weiteren
Usern benutzt wird.

Kann es denn vielleicht einfach sein, dass ein anderer Benutzer die Kommentare (unabsichtlich) löscht?

lG

Hallo Ramona,
gehst Du in Extras -> Optionen -> Reiter Ansicht; 2. Zeile Kommentare; -> „Nur Indikatoren“ oder „Kommentare und Indikatoren“ anklicken.

LG
Jörn

Hi Ramona,

ich arbeite in einer Excel-Tabelle, welche noch von weiteren
Usern benutzt wird. Das Problem ist, daß Zellenkommentare
manchmal einfach verschwinden. Nach dem Speichern sind sie
noch da, dann schließe ich das Dokument und wenn ich es wieder
öffne, sind wahllos einige Kommentare verschwunden, manche
sind noch da. Ich kann kein System erkennen, wann die
Kommentare verschwinden und wann nicht.

passiert das auch dann du frühmorgens, in der Mittagspause, sonstwann, alleine an der Datei arbeitest?

Laufen da Makros in der Datei?Sind die Kommentare ganz weg oder kommen sie wieder wenn du die Ansicht der Kommentare in den Optionen veränderst?

Ist zwar das was nie was bringt, aber was ergab die Befragung der anderen User? Ich mutmaße keiner war’s :smile:

Kommentaränderungen lösen kein automatisch abfangbares Ereignis aus wie z.B. eine Zellwertänderung.

Ich könnte dir MakroCode basteln, der a) die User dazu zwingt, die Datei mit aktivierten Makros zu öffnen, denn mit deaktivierten Makros beim dateiöffnen wäre ja der Code ausgehebelt.

Der Code protokolliert dann mit, in einem versteckten Blatt was man ohne Vba-Kenntnisse nie zu Gesicht bekommt, wer wann die Datei öffnete, welche Zellen Kommentare hatten beim Öffnen und welche nach dem Schließen der Datei.

Danach weiß man schon welchen User man nochmals zu Kommentaren befragen müßte.

Wenn es aber nicht die User sind, welche Excelversion hast du? Passiert dieses Verschwinden von Kommentaren auch in einer Beispieldatei die du via FAQ:2861 hochladen kannst?

Alternativ zu dem Ausspionieren der Kollegen, könnte man es auch so machen, in der Tabelle selbst änderst du gar nix mehr an den Kommentaren sondern „pflegst“ nur in einem versteckten Blatt oder einer Datei auf deinem Rechner eine zweispaltige Liste, in A der Zellenname, in B der Kommentar.

Wenn du dann die originaldatei öffnest, löscht der Code erstmal alle Kommentare, dann fügt er neue Kommentare anhand deiner „gepflegten“ Liste ein. Dann ist es für dich völlig egal wer da vorher was an Kommentaren geändert hat.

Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn du die Einzige bist der da Kommentare verändern soll/darf.

Gruß
Reinhard

Grüezi Ramona

ich arbeite in einer Excel-Tabelle, welche noch von weiteren
Usern benutzt wird.

Was genau heisst das?

Ist es so, dass einer die Mappe bearbeitet und dann schliesst, bevor sie jemand anders wieder öffnet?

Oder ist die Mappe etwa zur gleichzeitigen Bearbeitung von mehreren Usern freigegeben?

Das Problem ist, daß Zellenkommentare
manchmal einfach verschwinden. Nach dem Speichern sind sie
noch da, dann schließe ich das Dokument und wenn ich es wieder
öffne, sind wahllos einige Kommentare verschwunden, manche
sind noch da. Ich kann kein System erkennen, wann die
Kommentare verschwinden und wann nicht.

Wenn Du die Freigabe für mehrere User verwendest, dann ist das einer der Gründe warum dieses Feature im produktiven Umfeld nicht zu empfehlen ist.
Sporadisch und ohne Möglichkeit dies nachzufollziehen können dieses (und andere) Phänomene auftreten - bis hin zur Datenverlust.

Wenn mir einer helfen könnte, dieses Problem zu beheben, wär
das echt klasse :smile:))

Die Freigabe aufheben und die Mappe wie jede andere auch verwenden (also bearbeiten, speichern und schliessen bevor sie jemand anderss wieder öffnet) ist der beste Rat, den ich dir geben kann.


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Also, ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten :smile:

passiert das auch dann du frühmorgens, in der Mittagspause,
sonstwann, alleine an der Datei arbeitest?

Es kann nicht daran liegen, daß jemand anderes die Kommentare löscht. Ich hab die Datei bearbeitet, gespeichert, geschlossen und wieder geöffnet und dann waren manchmal welche weg, es hatte also Niemand die Möglichkeit zwischendurch daran zu arbeiten.
Außerdem passiert es nicht immer sondern nur manchmal und auch nicht bei allen Kommentaren.

Laufen da Makros in der Datei?Sind die Kommentare ganz weg
oder kommen sie wieder wenn du die Ansicht der Kommentare in
den Optionen veränderst?

Die Kommentare sind und bleiben weg. Soweit ich weiß laufen da auch keine Makros.

Ist zwar das was nie was bringt, aber was ergab die Befragung
der anderen User? Ich mutmaße keiner war’s :smile:

Wie gesagt, die können es nicht gewesen sein. :smile:

Kommentaränderungen lösen kein automatisch abfangbares
Ereignis aus wie z.B. eine Zellwertänderung.

Nö.

Ich könnte dir MakroCode basteln, der a) die User dazu zwingt,
die Datei mit aktivierten Makros zu öffnen, denn mit
deaktivierten Makros beim dateiöffnen wäre ja der Code
ausgehebelt.

Der Code protokolliert dann mit, in einem versteckten Blatt
was man ohne Vba-Kenntnisse nie zu Gesicht bekommt, wer wann
die Datei öffnete, welche Zellen Kommentare hatten beim Öffnen
und welche nach dem Schließen der Datei.

Danach weiß man schon welchen User man nochmals zu Kommentaren
befragen müßte.

Danke, aber wie gesagt daran liegt es nicht und außerdem wäre das auch unangebracht, wenn ich das auf Arbeit machen würde.

Wenn es aber nicht die User sind, welche Excelversion hast du?

Excel 2004 for Mac
Version 11.4.1 (080219)

Für mich bleibt es ein Mysterium,
es wäre so schön, wenn jemand eine Lösung wüßte.
Auf jeden Fall schon mal Danke für all Eure bemühen :smile:

Hi,

ich arbeite in einer Excel-Tabelle, welche noch von weiteren
Usern benutzt wird.

Was genau heisst das?

Sie liegt auf einem Server und alle, die lizensiert sind dürfen darauf zugreifen.
Allerdings darf immer nur einer sie öffnen und bearbeiten.

Ist es so, dass einer die Mappe bearbeitet und dann schliesst,
bevor sie jemand anders wieder öffnet?

Genau.

Oder ist die Mappe etwa zur gleichzeitigen Bearbeitung von
mehreren Usern freigegeben?

Nein!

Das Problem ist, daß Zellenkommentare
manchmal einfach verschwinden. Nach dem Speichern sind sie
noch da, dann schließe ich das Dokument und wenn ich es wieder
öffne, sind wahllos einige Kommentare verschwunden, manche
sind noch da. Ich kann kein System erkennen, wann die
Kommentare verschwinden und wann nicht.

Wenn Du die Freigabe für mehrere User verwendest, dann ist das
einer der Gründe warum dieses Feature im produktiven Umfeld
nicht zu empfehlen ist.
Sporadisch und ohne Möglichkeit dies nachzufollziehen können
dieses (und andere) Phänomene auftreten - bis hin zur
Datenverlust.

Wenn mir einer helfen könnte, dieses Problem zu beheben, wär
das echt klasse :smile:))

Die Freigabe aufheben und die Mappe wie jede andere auch
verwenden (also bearbeiten, speichern und schliessen bevor sie
jemand anderss wieder öffnet) ist der beste Rat, den ich dir
geben kann.

Leider kann ich das nicht machen, da ich auf Arbeit bin und alle den Zugang zu den Daten brauchen

Aber wenn Dir sonst noch was einfällt, wäre toll :smile:
Auf jeden Fall schon mal Danke :smile:

Liebe Grüße,
Ramona

Grüezi Ramona–
Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Diese beiden Aussagen widersprechen sich IMO.

ich arbeite in einer Excel-Tabelle, welche noch von weiteren
Usern benutzt wird.

Was genau heisst das?

Sie liegt auf einem Server und alle, die lizensiert sind
dürfen darauf zugreifen.
Allerdings darf immer nur einer sie öffnen und bearbeiten.

Wie genau ist das sichergestellt?

Ist es so, dass einer die Mappe bearbeitet und dann schliesst,
bevor sie jemand anders wieder öffnet?

Genau.

Oder ist die Mappe etwa zur gleichzeitigen Bearbeitung von
mehreren Usern freigegeben?

Nein!

Die Freigabe aufheben und die Mappe wie jede andere auch
verwenden (also bearbeiten, speichern und schliessen bevor sie
jemand anderss wieder öffnet) ist der beste Rat, den ich dir
geben kann.

Leider kann ich das nicht machen, da ich auf Arbeit bin und
alle den Zugang zu den Daten brauchen

Ist die Freigabe unter Extras/Arbeitsmappe freigeben denn nun gesetzt oder nicht?
Auch wenn nur einer alleine die Datei bearbeitet und die Freigabe enigerichtet ist, kann es zu Problemen kommen

Oder ist die Mappe etwa zur gleichzeitigen Bearbeitung von
mehreren Usern freigegeben?

Das Problem ist, daß Zellenkommentare
manchmal einfach verschwinden. Nach dem Speichern sind sie
noch da, dann schließe ich das Dokument und wenn ich es wieder
öffne, sind wahllos einige Kommentare verschwunden, manche
sind noch da. Ich kann kein System erkennen, wann die
Kommentare verschwinden und wann nicht.

Wenn Du die Freigabe für mehrere User verwendest, dann ist das
einer der Gründe warum dieses Feature im produktiven Umfeld
nicht zu empfehlen ist.
Sporadisch und ohne Möglichkeit dies nachzufollziehen können
dieses (und andere) Phänomene auftreten - bis hin zur
Datenverlust.

Grüezi Thomas,

bei deinem Wiki-Link zu Flue oder wie der hieß/heißt fand ich witzig, daß „der Bischof das untersucht hat“ ob derjenige wirklich 19 Jahre nur Wasser, paar Oblaten, bisschen Messwein zu sich nahm :smile:

Was mich immer wieder wundert, jetzt zu deinem „bis hin zur
Datenverlust“, warum lassen sich große Firmen sowas gefallen, ich meine damit ganz große die mal so eben bei MS 100.000 Lizensen kaufen für ein Officepaket.

jetzt kriegen die Firmen über die Mitarbeiter mit, daß da sporadisch auf einmal alle Daten einer Datei „futsch“ sind. Wieso machen sie dann MS nicht den nötigen Stress damit die mal was verbessern.

Kann doch nicht sein, daß es in Word so ist, du speicherst brav abends deine Worddatei ab, am nächsten Morgen hast du nur noch Datenschrott, nix mit Wiederherstellung oder so möglich, und der Grund für den Fehler ist so simpel daß er gar kein Grund sein dürfte, beim Speichern prüft Word nicht ob noch Platz für die Datei auf dem Speichermedium ist, es speicherchert wohl soviel Bytes ab wie draufpassen, den Rest nicht.

Am nächsten Tag siehste halt erst die Bescherung :frowning:

Aus all so Dingen, wenn sie nicht mal beim Speichern feststellen können ob alles auf die Platte passte, sind sie (MS) mit allen Freigabenkomplikationen überfordert.

Gruß
Reinhard

Wenn mir einer helfen könnte, dieses Problem zu beheben, wär
das echt klasse :smile:))

Die Freigabe aufheben und die Mappe wie jede andere auch
verwenden (also bearbeiten, speichern und schliessen bevor sie
jemand anderss wieder öffnet) ist der beste Rat, den ich dir
geben kann.


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hi Ramona,

Also, ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten :smile:

hast du, bis auf die eine mit dem Hochladen, ob du eine Datei hochladen magst wo das passiert.
Von Netzwerken und freigegeben Mappen weiß ich nix.

Mit einer Datei, die ich öffne, dann genau das tue was du mir sagst, dann die Datei schließe und wieder öffne und manche Kommentare sind verschollen kann ich schon was anfangen.

Wenn da wichtige Daten drin sind, so anonymisiere sie, die Zellinhalte spielen ja wohl keine Rolle.

Problem könnte auch sein, daß ich nicht weiß ob MS-Excel Mac-Excel perfekt 1:1 lesen kann, bei Vba-Code sicher nicht in jedem Fall.

Gruß
Reinhard

passiert das auch dann du frühmorgens, in der Mittagspause,
sonstwann, alleine an der Datei arbeitest?

Es kann nicht daran liegen, daß jemand anderes die Kommentare
löscht. Ich hab die Datei bearbeitet, gespeichert, geschlossen
und wieder geöffnet und dann waren manchmal welche weg, es
hatte also Niemand die Möglichkeit zwischendurch daran zu
arbeiten.
Außerdem passiert es nicht immer sondern nur manchmal und auch
nicht bei allen Kommentaren.

Laufen da Makros in der Datei?Sind die Kommentare ganz weg
oder kommen sie wieder wenn du die Ansicht der Kommentare in
den Optionen veränderst?

Die Kommentare sind und bleiben weg. Soweit ich weiß laufen da
auch keine Makros.

Ist zwar das was nie was bringt, aber was ergab die Befragung
der anderen User? Ich mutmaße keiner war’s :smile:

Wie gesagt, die können es nicht gewesen sein. :smile:

Kommentaränderungen lösen kein automatisch abfangbares
Ereignis aus wie z.B. eine Zellwertänderung.

Nö.

Ich könnte dir MakroCode basteln, der a) die User dazu zwingt,
die Datei mit aktivierten Makros zu öffnen, denn mit
deaktivierten Makros beim dateiöffnen wäre ja der Code
ausgehebelt.

Der Code protokolliert dann mit, in einem versteckten Blatt
was man ohne Vba-Kenntnisse nie zu Gesicht bekommt, wer wann
die Datei öffnete, welche Zellen Kommentare hatten beim Öffnen
und welche nach dem Schließen der Datei.

Danach weiß man schon welchen User man nochmals zu Kommentaren
befragen müßte.

Danke, aber wie gesagt daran liegt es nicht und außerdem wäre
das auch unangebracht, wenn ich das auf Arbeit machen würde.

Wenn es aber nicht die User sind, welche Excelversion hast du?

Excel 2004 for Mac
Version 11.4.1 (080219)

Für mich bleibt es ein Mysterium,
es wäre so schön, wenn jemand eine Lösung wüßte.
Auf jeden Fall schon mal Danke für all Eure bemühen :smile:

Grüezi Reinhard

Wenn Du die Freigabe für mehrere User verwendest, dann ist das
einer der Gründe warum dieses Feature im produktiven Umfeld
nicht zu empfehlen ist.
Sporadisch und ohne Möglichkeit dies nachzufollziehen können
dieses (und andere) Phänomene auftreten - bis hin zur
Datenverlust.

bei deinem Wiki-Link zu Flue oder wie der hieß/heißt fand ich
witzig, daß „der Bischof das untersucht hat“ ob derjenige
wirklich 19 Jahre nur Wasser, paar Oblaten, bisschen Messwein
zu sich nahm :smile:

Vermutlich hat ihm in erster Linie der Wein geholfen, diese Zeit ‚unbeschadet‘ zu überleben :wink:

Was mich immer wieder wundert, jetzt zu deinem „bis hin zur
Datenverlust“, warum lassen sich große Firmen sowas gefallen,
ich meine damit ganz große die mal so eben bei MS 100.000
Lizensen kaufen für ein Officepaket.

jetzt kriegen die Firmen über die Mitarbeiter mit, daß da
sporadisch auf einmal alle Daten einer Datei „futsch“ sind.
Wieso machen sie dann MS nicht den nötigen Stress damit die
mal was verbessern.

Das ‚gleichzeitige‘ Bearbeiten von Daten durch mehrere User ist ganz klar ein Datenbank-Feature - und das ist Excel nunmal nicht, auch wenn es gewisse Ansätze dazu bietet und mit einigem (VBA_Programmier Aufwand) so genutzt werden kann.
Die besagt Freigabe ist IMO eine Marketing-Forderung, nicht aber wirklich zum produktiven Einsatz gedacht.

Wer so arbeiten will/muss, der sollte eine Datenbank verwenden; auch dazu hat Office mit Access etwas im Angebot.

Für jede Arbeit das richtige Werkzeug, sage ich immer.
Wer mit dem Schruabendreher einen Nagel einschlagen will, mag das meinetwegen tun. Er soll sich aber bitte nicht über das Ergebnis oder die Ausführung beklagen :wink:

Kann doch nicht sein, daß es in Word so ist, du speicherst
brav abends deine Worddatei ab, am nächsten Morgen hast du nur
noch Datenschrott, nix mit Wiederherstellung oder so möglich,
und der Grund für den Fehler ist so simpel daß er gar kein
Grund sein dürfte, beim Speichern prüft Word nicht ob noch
Platz für die Datei auf dem Speichermedium ist, es
speicherchert wohl soviel Bytes ab wie draufpassen, den Rest
nicht.

Dazu kann ich nichts sagen, dieses Problem kenne ich nicht.

Aber auch hier halte ich es nicht für verkehrt den Anwender (IT-Abteilung) in die Pflicht zu nehmen, für eine geeignete Umgebung zu sorgen…

Aus all so Dingen, wenn sie nicht mal beim Speichern
feststellen können ob alles auf die Platte passte, sind sie
(MS) mit allen Freigabenkomplikationen überfordert.

Wie gesagt, die richtigen Tools können das sehr wohl.

Just my 2ç

Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel

  • MVP für Microsoft-Excel -
    [Win XP Pro SP-2 / xl2003 SP-3]

ich verstehe das absolut nicht, was manche beim antworten sich denken,

fakt ist doch, dass ramona eindeutig schrieb, dass die kommentare nach dem speichern und schließen der datei sporadisch verschwinden. nicht alle, eben ein bis mehrere.
und genau das habe ich eben auch. exceldatei (zwar im netz) wird nur von mir geöffnet, bearbeitet und eben gespeichert. und nachvollziehbar ist es nicht gerade. denn es passiert sporadisch.

was die ms-spezialisten (nicht gerade die beste beschreibung) betrifft, es ist ein softwarefehler in excel. daran gibt es keine zweifel.

folgendes ist mir aufgefallen:

der fehler tritt meistens auf, wenn man sehr viele kommentare hat. als ich in etwa über 2000 kommentare hatte fing das problem an.

hinweis: die datei hat vba-makros, in ca. 10 spalten daten, davon (am anfang) in 2 spalten in jeder zeile je ein kommentar.

also in 1000 zeilen daten waren demnach 2000 kommentare. und somit stieg natürlich tag für tag die zeilen-anzahl und doppelt so viel die kommentar-anzahl.
als das problem anfing, mußte ich mir ein kontrollmakro erstellen, welches die anzahl an kommentare kontrollierte. fehlte einer (am nächsten tag), so konnte ich aus gesicherten sicherungsdateien, die jeden tag per batch erstellt wurden, den fehlenden kommentar zurückholen.

zudem fiel mir auf, daß die speicherarten etwas damit zutun haben könnten. speicherarten? eben exceldatei schließen, rückfrage ob speichern, ja, dann geschlossen. Oder auf speichern klicken und dann schließen (falls die frage wiederholt kommt, ob speichern, hier dann nein).
der fehler häufte sich bei der ersten speicherart. aber leider trat der fehler auch bei der zweiten auf. meist aber bei der ersten art.

und es sind nicht immer die gleichen kommentare verschwunden. und der fehler häufte sich mit der anzahl der kommentare. fast jeden zweiten tag 1-10 fehlende kommentare.

als ich dann von einer spalte die kommentarinhalte als zelleninhalt in einer neuen spalte änderte, wurde es besser. unter 2000 kommentare. 1-2 fehlende kommentare in 2 monaten. vorausgesetzt, zweite speicherart.

und nun, als ich wieder so etwa 2100 kommentare hatte, fing es wieder an.

und das meine lieben ms-spezialisten sieht nach einem bug aus. und bitte ncht wieder wie bei ramona und co. die ausweichenden fragen und antworten schreiben. besser den programmierverantwortlichen auf die füße stehen.

nachtrag: eine exceldatei darf mehr als 4000 kommentare besitzen (ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, daß die grenze bei ca. 32000 liegt) - aber bis dahin hat sich der user schon tot geärgert wegen dem fehler „kommentare können vereinzelt beim speichern verschwinden“.