Kommt da die Polizei oder wie ?

Hallo Experten.

ich habe eben im Radio (mal wieder)von so einem manipulierten Geldautomat gehört. Ich glaube das heisst das cashtrapping oder so ähnlich.

Ich stell mir gerade folgende Situation vor:

Ich gehe am Samstag abend so gegen 23 Uhr in eine Bank um Geld zu holen und der Automat wirft kein Geld raus. Früher hat man sich gedacht „Mistbank - schon wieder defekter Geldautomat“ und ist zur nächsten Bank gefahren.

Heutzutage müsste man damit rechnen, dass der Automat manipuliert ist und dass jemand sich das Geld rauszieht, wenn man wieder gegangen bin.

Mal angenommen, ich rufe dann die Polizei. Kommen die echt mit nem Streifenwagen zur Bank, oder werden die mich für blöd erklären, wenn ich sag, ich hab kein Geld aus dem Automaten bekommen ???

Habt ihr solche Situation schon mal erlebt ??

Gruss Winnie

Servus, Winniepuh

die Streife wird wohl nicht gleich kommen. Erstmal besteht ja nicht der Verdacht einer Straftat, nur weil jemand kein Geld vom Automaten kriegt. Vielleicht war das Limit für den Tag schon überschritten?Außerdem hätten die wahrscheinlich auch gar nicht das technische Know-How, um eine Manipulation nur vom Ansehen her zu erkennen.

Der Automat liefert ja immer eine Begründung ab, warum er kein Geld ausspuckt, zumindest ein „Auszahlung nicht möglich“.

Ansonsten „sagt“ er doch immer: entnehmen Sie ihre Karte, entnehmen Sie ihr Geld, oder etwa nicht?

Wenn man meint, daß was nicht stimmt, hilft nur: Kontoauszüge kontrollieren und mit der Bank Kontakt aufnehmen.

Gruß manu

Hallo

die Streife wird wohl nicht gleich kommen. Erstmal besteht ja
nicht der Verdacht einer Straftat, nur weil jemand kein Geld
vom Automaten kriegt. Vielleicht war das Limit für den Tag
schon überschritten?Außerdem hätten die wahrscheinlich auch
gar nicht das technische Know-How, um eine Manipulation nur
vom Ansehen her zu erkennen.

Hier liegt der Fall aber etwas anders, der Automat zahlt seiner Ansicht nach ordnungsgemäss aus, nur sorgt eine „Mechanik“ dafür, dass das Geld im Gerät bleibt.

Wenn man meint, daß was nicht stimmt, hilft nur: Kontoauszüge
kontrollieren und mit der Bank Kontakt aufnehmen.

Das hilft nicht. Auf dem Auszug wird stehen, das genau zu der Zeit die entsprechenden Summe ausgezahlt wurde.

Da nicht protokollierte Nichtauszahlungen so gut wie garnicht vorkommen, wäre in so einem Fall die Polizei eigentlich genau der richtige Ansprechpartner.
Wobei man sich aber sicher sein sollte, das man wirklich nichts falsch gemacht hat. :smile:

Gruß, DW.

1 Like

Hi,

Hier liegt der Fall aber etwas anders, der Automat zahlt
seiner Ansicht nach ordnungsgemäss aus, nur sorgt eine
„Mechanik“ dafür, dass das Geld im Gerät bleibt.

So etwas gibt es m. W. nicht. Es werden eher mit Zusatzanbauten Kartendaten abgegriffen, um dann mit einem neuen Rohling ein Duplikat zu erstellen, mit welchem dann das Konto geplündert werden kann. Eine Mechanik, die das Geld zurückhält, wäre doch viel zu aufwendig.

Gruß S (kein Fachmann)

Hallo

Hier liegt der Fall aber etwas anders, der Automat zahlt
seiner Ansicht nach ordnungsgemäss aus, nur sorgt eine
„Mechanik“ dafür, dass das Geld im Gerät bleibt.

So etwas gibt es m. W. nicht. Es werden eher mit

Oh doch, ist eben nur noch nicht durch die Medien aufgegriffen. Und damit funktioniert es, anscheinend würdest du auch an einen ATM-Fehler glauben und „falsch“ reagieren.
Google einfach „Cash Trapping“

Zusatzanbauten Kartendaten abgegriffen, um dann mit einem
neuen Rohling ein Duplikat zu erstellen, mit welchem dann das
Konto geplündert werden kann. Eine Mechanik, die das Geld
zurückhält, wäre doch viel zu aufwendig.

Die entwickeln Minielektronik und ziemlich coole Software zum Skimmen, brechen in Herstellerlager ein um die Terminals zu manipulieren, usw - da kriegen sie auch ne kleine Blechplatte mit ein paar Scharnieren vor den Ausgabeschacht gedengelt.

Gruß S (kein Fachmann)

Gruß, DW. (beruflich auch mit ähnlichen Manipulationen zu tun :smile: )

1 Like

Hier liegt der Fall aber etwas anders, der Automat zahlt
seiner Ansicht nach ordnungsgemäss aus, nur sorgt eine
„Mechanik“ dafür, dass das Geld im Gerät bleibt.

Genau so meinte ich das… Es gibt keine Fehlermeldung, der Automat „zahlt“ ja aus … man bekommt eben nur das Geld nicht…

So etwas gibt es m. W. nicht. Es werden eher mit
Zusatzanbauten Kartendaten abgegriffen, um dann mit einem
neuen Rohling ein Duplikat zu erstellen, mit welchem dann das
Konto geplündert werden kann. Eine Mechanik, die das Geld
zurückhält, wäre doch viel zu aufwendig.

Hmmm … das scheint es aber leider doch zu geben. guckst Du hier: http://www.pfiffige-senioren.de/geldautomat-faelle.h…

das ist nur ein Beispiel…

Servus, Leute,

da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Wenn der Automat die Auszahlung ornungsgemäß durchführt, aber das Geld nicht kommt, dann wär das schon ein Grund, die Polizei zu rufen. Aber ich würde in so nem Fall erstmal die auf den Automaten angegebene Hotline anrufen. Die haben vermutlich auf die Schnelle bessere Möglichkeiten, die Funktion des Automaten und den angegebenen Buchungsvorgang zu überprüfen.

Die Streife kann sich das Ding erstmal auch nur ansehen (wobei wohl auf den ersten Blick nichts zu erkennen sein wird), deine Personalien aufnehmen und am nächsten Tag mit der Bank Kontakt aufnehmen.

Grüße
Manu

Hallo,

es kommt wie so oft auf den Ton an, der die Musik macht. Wenn ich die Polizei anrufe und „nur“ sage, der Automat spuckt kein Geld aus, dann wird sie wahrscheinlich andere hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Das kommt ja öfter mal vor (Automat leer, Dispo überzogen etc.).

Habe ich jedoch den Anfangsverdacht einer Straftat und artikuliere das entsprechend am Telefon oder auch am Notruf, bspw. kann ich gleich mit einem Kontoauszug belegen, dass die Bank mir für den Abhebevorgang Geld abgezogen hat, ich aber kein Geld aus dem Automaten bekommen habe oder wenn ich an der Blende oder dem Ausgabeschlitz rumziehe und sie plötzlich in der Hand halte, dann sollte der Beamte am Telefonapparat eine Streife vorbeischicken. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet sofern (auch) aus seiner Sicht der Anfangsverdacht einer Straftat besteht.

Durch die Manipulation an Geldausgabeautomaten enstehen jährlich Schäden in Millionenhöhe. Misstrauen ist mehr als angebracht!

Gruß
who_knows

Hallo,

Heutzutage müsste man damit rechnen, dass der Automat
manipuliert ist und dass jemand sich das Geld rauszieht, wenn
man wieder gegangen bin.

da sollte man natürlich selber mal genau hinschauen,
ob es Indizien für betrügerische Machenschaften gibt,
z.B. hervorstehende bzw. überstehende Blenden,
nicht ganz feste Teile usw.

Mal angenommen, ich rufe dann die Polizei. Kommen die echt mit
nem Streifenwagen zur Bank,

Wenn obiger Verdacht geäußert wird, könnte das passieren.
Allerdings wäre das die eher blöde Variante, weil die
Ganoven dann gleich wissen was los ist.
In Dresden gibt es dafür extra eine kleine Spezialeinheit,
die so was verdeckt untersucht, um die Ganoven möglichst
zu erwischen.
Gruß Uwi