Hallo Lutz,
Es sind zwei Institutionen, das zuletzt eingerichtete Tribunal
kann wegen seiner Einseitigkeit schon stark angezweifelt
werden. Z.B. werden Vergehen von NATO-Soldaten in
(Ex-)Jugoslawien unter keinen Umstaenden vor diesem Tribunal
verhandelt. Auch hochrangige Nicht-Serben aus Ex-Jugoslawien
wird man kaum vor diesem Tribunal finden.
Naja, Herr Milosevic sitzt da „gerade“ wegen Kosovo. Das ist jedenfalls das laufende Verfahren. Und die anderen Verfahren befassen sich sehr wohl auch mit Vergehen von „hochrangigen Nicht-Serben“. Übrigens haben sich NATO-Soldaten sehr wohl auch zu verantworten (wie man ja gerade an den Niederlanden sieht).
Da Herr Milosevic der Verantwortliche:war,
Er war der gewaehlte Praesident, erst der serbischen
Teilrepublik, dann ganz Jugoslawiens. Als solcher hatte er die
Pflicht, gegen gewalttaetige Separatisten vorzugehen.
Also ehrlich: Diese Version habe ich bisher noch nirgendwo gehört. Wie die ganze „Geschichte“ im Kosovo abgelaufen ist, das bezweifeln ja noch nicht einmal die Mehrzahl der Serben. Da hackt eine Krähe der anderen wohl kein Auge aus. Oder sehe ich das wirklich sooo falsch?
Dass
irgendwelche NGO’s sich ausgerechnet islamische
Fundamentalisten als demokratische Opposition ausgesucht
haben, machte ihn dann in westlichen Augen zum machtgierigen
Diktator.
Die Kosovo-Albaner als islamische Fundamentalisten zu bezeichnen, ist das nicht ein bisschen sehr an den Haaren herbeigezogen? Oder wen meintest Du?
gleichzeitig Jugoslawien Mitglied der Vereinten Nationen,
wurde um seine Auslieferung zur Aufklärung der mutmaßlichen
Kriegsverbrechen gebeten.
Besser, seine verfassungswidrige Auslieferung wurde durch
Androhung von Geldsperren erpresst. Von diesem Judaslohn ist
allerdings nicht allzuviel angekommen.
Jugoslawien ist Mitglied der UNO. Milosevic selbst hat das Papier unterschrieben, das den Internationalen Gerichtshof legitimiert hat. Wer das Eine will, muss das Andere mögen.
Diese Auslieferung wurde von der:Regierung Kostunica gewährt.
Sie wurde von den Geldgebern angeordnet, da diese ihr
Verhalten nachtraeglich, auch sich selbst gegenueber, als
„gut“ rechtfertigen mussten. (Immerhin sehen sie sich noch
diesem Zwang ausgesetzt.)
Frau Del Ponte halte ich nicht für korrupt.
Was in Jugoslawien selbst zu der doch sehr überraschenden Auslieferung geführt hat, zeigt in meinen Augen nur, wie immer noch drunter und drüber es in diesem Land zugeht und welche alten Verwicklungen da noch versuchen, an der Macht zu bleiben.
Grüße
Jana