Hallo Franz,
mein Vorschlag:
==> Wegen der Vielzahl von Einzelindikatoren …?
Aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Einflussgrößen (wenn es denn dann unbedingt sein muss, dann meinetwegen „der Indikatoren“; „Einzel-“ ist doppelt gemoppelt, das steckt nämlich schon in der „Vielzahl“ drin! = viele einzelne)
dass Übersichtlichkeit und Kommunikabilität stets gewahrt bleiben."
„Übersichtlichkeit“: Für oder an was? Ich erkenne keinen
Zusammenhang des Begriffes mit irgendetwas. Scheint mir selbst
aus einem gedachten Kontext mit einem vorangestellten Satz
kaum verständlicher zu werden. Da fehlt die Erläuterung.
ganz einfach: da fehlt was:
dass die Übersichtlichkeit [… (kommt gleich)] für den Leser/Controller/Manager/etc. gewahrt bleibt
In den Teilsatz davor würde ich sogar noch das Wort „unbedingt“ oder „unabdingbar“ oder ähnliches aufnehmen, dafür das „stets“ weglassen.
Also:
Aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Einflussgrößen ist unbedingt/unabdingbar darauf zu achten, dass die Übersichtlichkeit und die Verständlichkeit des Textes/der Darstellung/der Auswertung/der Tabellen/ etc. für den Leser/Controller/Manager/etc. gewahrt bleibt.
Nun zu diesem hochgestochen-verschrobenen Wort: Auch ich empfinde das als Geschwafel: jemand, der inhaltlich nichts zu sagen hat und dafür Schaumschlägerei mit Fremdwörtern macht. Denn es ist wohl nichts anderes als „Verständlichkeit“ gemeint.
Nimmt man das Wortungetüm, so kann man es ja - wie schon von mehreren Antwortgebern geschrieben wurde - in „Kommunik-“ und „-abilität“ zerlegen. Kommunik- hat immer was mit „mitteilen“ zu tun, „-abilität“ kommt ja aus dem Lateinischen und es findet sich bis heute im Englischen als „able“ = fähig sein und somit als Hauptwort „Fähigkeit“. Damit meint das Wortungetüm „Mitteilungsfähigkeit“: Der Text muss die „Mitteilungsfähigkeit (des Inhaltes)“ besitzen, und das ist eben nichts anderes als „Verständlichkeit“.
Aber
es klingt nach Geschwurbel (Sorry). Was möchtest du mit diesem
Wort ausdrücken? Kommunikation? Auch hier fehlt eine
Erläuterung.
sehe ich genau so.
(M)ein Vorschlag zur Güte
:
==> Wegen der Vielzahl von Einzelindikatoren ist darauf zu
achten,
dass eine übersichtliche Darstellung und eindeutige
Bezeichnungen für informellen Austausch gewahrt bleiben.
das glaube ich nicht, dass das gemeint ist, das Unterstrichene. Denn inhaltlich bedeutet das Unterstrichene für mich was anderes: z.B. ein Datenformat, das es ermöglicht, die Daten auf Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen zu verwenden. Im Bereich der Familiengeschichtsforschung ist solch ein Datenaustauschformat „GEDCOM“. Sollte der UP allerdings tatsächlich das meinen, so ist natürlich Dein Vorschlag viel besser. Meiner zielt auf die Verständlichkeit für eine lebende Person und nicht für eine Maschine ab, Für die Maschinenaustauschbarkeit = Verständlichkeit für verschiedene Maschinen wäre aber dann wohl das richtige Fremdwort „Kompatibilität“, sofern ich mich nicht täusche.
Viele Grüße
Alexander