Kommunismus

Liebe Genossen,

ich habe einige Frage zum großen Kommunismus:

Man hört von so vielen Leuten sagen, der Kommunismus sei das letzte, scheiß Kommunisten sagen sie.

Beschäftigen sich die Leute zuwenig mit den Kapitalismus und den Kommunismus?

Die Leute meckern alle rum, dass alles so teuer und so unsozial ist, aber keiner will den Kommunismus zurück, warum?

Haben sie alle Angst vor den Kommunismus?

Oder ist der Kommunismus das schlimmste was an politischen und wirtschaftlichen Ergüssen entstanden ist?
Hat er nur für mehr Leid gesorgt als der Kapitalismus?

Wird der Kommunismus überhaupt jemals noch eine Chance in unserem imperialistischen und kapitalistischer Welt haben?

Oder haben die reichen und mächtigen einfach Angst ihre Macht und ihr Geld zu verlieren?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Hochachtungsvoll

Genosse Orakel

Beschäftigen sich die Leute zuwenig mit den Kapitalismus und
den Kommunismus?

Ja.

Die Leute meckern alle rum, dass alles so teuer und so
unsozial ist, aber keiner will den Kommunismus zurück, warum?

Tscha, da geht’s schon los: Wer immer nur über hohe Preise meckert und nie über niedrige Löhne, wird niemals Kommunist. Bei höheren Löhnen wären die Preise doch gar kein Problem!

Haben sie alle Angst vor den Kommunismus?

Inzwischen, glaube ich, kaum noch. Sie denken gar nicht mehr an den Kommunismus.

Oder ist der Kommunismus das schlimmste was an politischen und
wirtschaftlichen Ergüssen entstanden ist?

Nein. Das schlimmste war der Faschismus. Der Kommunismus war schon deswegen was ganz anderes, weil er von einer Wahrheit ausging: der realen Ausbeutung der Arbeiter durch die Unternehmer.

Hat er nur für mehr Leid gesorgt als der Kapitalismus?

Nein, aber leider für ähnlich viel Leid, weil die Kommunisten schreckliche Fehler gemacht haben.

Wird der Kommunismus überhaupt jemals noch eine Chance in
unserem imperialistischen und kapitalistischer Welt haben?

In dieser Welt nicht; nur als Motiv zur Überwindung dieser Welt.

Oder haben die reichen und mächtigen einfach Angst ihre Macht
und ihr Geld zu verlieren?

Klar haben sie das. Und so lange sie reich und mächtig bleiben, gibt es auch niemals Kommunismus. Dazu muss man diese Leute schon, wohl oder übel, enteignen und entmachten.

Sagt Genosse tonikal

Genosse tonikal,
vielen Dank für Ihre Antwort, sie hat mir sehr weitergeholfen immer klarer zu sehen, aber nun erfuhr ich von einen anderen Genossen, dass es noch sowas wie ein Sozialismus gibt.

Jetzt bin ich verwirrt, bin ich Kommunist oder Sozialist?

Meine Denkweise richtet sich zunehmend gegen die Bourgeoisie und mit/für die Proletarier.

Nun möchte ich Sie erneut fragen, lieber Genosse, worin bestehen die HAUPTUNTERSCHIEDE zwischen Sozialismus und Kommunismus?

Und was ist eigtl. der Sozialismus?

Hat es in der Welt eigtl. den Kommunismus jemals gegeben, oder war dass immer nur der Sozialismus?

Ist es lohnenswert sich „Das Kapital“ anzueignen?
Wenn nein, warum?

Genosse tonikal, ich BITTE Sie eingehend, mich nicht auf externe Links zuverweisen, da ich gerne mehr soziale Kontakte eingehe, als mich mit Internetseiten zu befassen.

Ich freue mich sehr auf Ihre Antworten Genosse tonikal, und verbleibe mit freundlichem Gruß

Genosse Orakel

Jetzt bin ich verwirrt, bin ich Kommunist oder Sozialist?

Wenn du eine richtige Revolution anstrebst mit gewaltsamer Entmachtung und Enteignung der Konzernherren, bist due Kommunist. Wenn dir eher vorschwebt, die Macht dieser Leute schrittweise durch demokratische Reformen einzuschränken, bist du Sozialist. So im Groben.

Meine Denkweise richtet sich zunehmend gegen die Bourgeoisie
und mit/für die Proletarier.

Da musst du dich allerdings fragen: Wer soll das sein? Ist ein Schlosser bei VW, der zwei fabrikneue VWs sein eigen nennt und jedes Jahr zweimal nach Antalya in Urlaub fliegt, ein Proletarier?

Hat es in der Welt eigtl. den Kommunismus jemals gegeben, oder
war dass immer nur der Sozialismus?

Den Kommunismus hat es als verwirklichte Gesellschaft noch nie gegeben, nur als Zielvorstellung. Ob es Sozialismus je gegeben hat, ist umstritten.

Ist es lohnenswert sich „Das Kapital“ anzueignen?

Ja. Noch besser ist es, das Buch zu lesen. Das hilft sogar, wenn es aus der Bücherei geliehen ist:wink:

Glück auf!
tonikal