[Komplexilität] Beispiel, wie Motivation in Dörners PSI-Theorie entsteht mit Kesselmodell?

Ich stehe vor diesem Problem. Leider bin ich mir nicht sicher wie sich die PSI Theorie auf die Motivation auswürkt und was dafür ein Beispiel ist…

Erklären Sie an selbst ausgedachten Beispiel, wie Motivation in Dörners PSI-Theorie entsteht. Gehen Sie bei Ihrer Antwort auch auf sein Kesselmodell ein!

Du sagst ja nichts darüber, wieweit du mit der Theorie von Dörner überhaupt schon vertraut bist. Hilfreich könnte dir diese → Magisterarbeit sein, und generell auch diese Einführung von → Dörner et al.

Gruß
Metapher

Vielen Dank.
Bis jetzt habe ich nur oberflächlich Kontakt mit der Dörner Theorie gehabt.
Ich schau mir deine Anhänge an. Vlt bin ich danach bereits schlauer :smile:

und wahrscheinlich nebenbei um die Erkenntnis reicher, dass es Komplexilität nicht gibt :open_mouth: (= ich hatte die Hoffnung, dass es dir selbst auffallen würde :wink: )