Hallo Eva!
Ich möchte meinen Kompost in einer aus Ziegelstein gemauerten
Umfassung unterbringen, in zwei oder drei Kammern. Im
„Seymour“ ist ein solches gemauertes Kompostsilo abgebildet,
aber ich hätte gern noch ein paar Tipps, wie ich am Besten zu
Werke gehen soll.
zu Seymours Zeiten gab es noch kleinformatige Ziegel mit sehr vielen Löchern. Diese wurden für normale Mauern so gelegt, dass man die Löcher den Mörtel aufnahmen, während die glatte Aussenseite der Ziegel die Wand wurde.
Solche Ziegel kann man ideal umkippen, so dass die Löcher eben nicht „vermauert“ sind. Im Fall eines Komposts kann auch von allen Seiten Luft an die Rotte - vorausgesetzt, Du legst unter die Mauern und nur dort ein Fundament. Du solltest aber unter die gesamte Fläche Maschendraht verlegen (wegen eventueller Wühlmäuse, die Kompost nämlich ganz klasse zum Wohnen finden).
Und Du solltest die Frontseite des Kompost, dort wo Du ein- und auslädst, mit einer heraus-hebbaren Bretterverschalung versehen. Sonst kugelt Dir nämlich während der Rottezeit alles entgegen.
wir haben in unserem Garten aber nur Kompostkammern aus alten Euro-Paletten. Die waren in einem Nachmittag zusammengeschnaubt.
viele Grüße
Geli