Hallo liebe Experten!
Bei mir zu Hause existiert eine museumsreife Kompressoranlage.
Ist zwar etwas beschämend, aber die ist tatsächlich von 1942, lt. Typenschilder.
Da diese Anlage in den letzen 20 Jahren noch nie Ärger machte, will ich die auch noch solange nutzen, wie es sinnvoll ist.
Etwas Sorgen bereitet mir aber der Druckkessel, der ist auch so alt.
Der hat 250 Liter Inhalt. Ich habe den schon vorsorglicherweise in einem Anbau aufgestellt, wo sich normalerweise niemand aufhält.
Nun will ich dort eine Drehbank aufstellen, fühle mich aber in der Nähe des Kessels nicht wohl.
Hab also Angst vor einem Platzen aufgrund Materialermüdung.
Ist meine Angst berechtigt?
(Der Kessel besteht aus sehr dickem Stahl, ist außen rostfrei, soweit ich das durch eine Revisionsklappe erkennen kann, innen auch)
Der Betriebsdruck ist auf max. 8 bar eingestellt. Soweit ich weiß, kann man die Druckkessel mit Wasser füllen und abdrücken. Das könnte ich auch selbst tun.
Kann mir jemand sagen, mit welchem Druck der Kessel geprüft werden soll, und in welchen Abständen?
Grüße, Steffen!