Kompressor

Hallo

Hat von Euch jemand Erfahrung mit durchgerosteten Kompressorkesseln?
Wenn ein Kompressorkessel z.B. 500 Liter 11 Bar (1,1MPa für die Ing.)wegen Durchrostung versagt was passiert dann? Explodiert der Kessel und verteilt seine Bestandteile zum Leid der anwesenden Personen im ganzen Raum oder bekommt er nur ein Loch/einen Riss und die Luft entweicht?

Ein guter Techniker macht die Probe!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die qualifizierte Antwort.

Ein guter Techniker macht die Probe!

Hallo,

ich denke mal, das endet so, wie bei Dampfkesseln, Lufballonen usw.

Dadurch, dass in einem unter Druck stehendem Behältnis eine strukturelle Schwächung eintritt (Loch) wird sich der daraus entstehende Riss durch das Material weiter fortpflanzen. Da das allerdings in rasanter Geschwindigkeit vonstatten geht, machts für den AUssenstehenden einfach nur *BUMM*

Was anderes, wenn das Überdruckventil aufmacht, oder die Überdrucklötung platzt. Hier ist ja eine Verstärkung um das „Loch“, so dass sich ein Riss nicht ausbreiten kann… also machts nur *ZISCCHHHHHH*

Also: Alles, was unter Druck steht ist nicht ohne.
Daher haben Druckkessel auch i.d.R. TÜV

Wenn Du Bedenken hast, dass der Kessel gerostet ist, würd ich ihn zumindest zru Revision bringen, aber eigentlich ersetzen. Klar, die Kessel haben alle x-fache Sicherheit, aber Rost hat Zeit…

Grüße

Midir

Hi,
wenn man Glück hat pfeift die Luft zunächst nur aus einem Loch wie aus einem defekten Fahrradschlauch. Wenn man Pech hat kommt es zu einem explosionsähnlichen Vorgang: der Kessel platzt längs auf wie ein Wiener Würstchen, er kann aus der Verankerung gerissen werden und es können Teile herumfliegen.

Wolfang D.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
geh einfach hin und hau mit Hämmerchen mal überall drauf.
Is wie beim Löcher suchen in der Autokaroserie. Wenn du da nichts findest benutz den Kessel und fertig.

mfg
Bert

Hallo,

meinst du jetzt mit oder ohne Druck? Natürlich ist die Frage auch erledigt, wenn es keinen Fragesteller mehr gibt :smile:

Spass beiseite, ein voller Druckluftspeicher hat einen Enegieinhalt wie eine kleine Bombe, der sollte vom Fachmann überprüft werden. Schon ein herausfliegendes Ventil kann tödlich sein, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
sobald das Druck-Liter-Produkt (Volumen in Liter, Druck in bar) 200 überschreitet, ist ein solcher Behälter überwachungspflichtig. Aus gutem Grund, wie bereits anderweitig gepostet.
Wenn der Behälter von 500 Litern birst, dann kann es durchaus Tote geben. Insofern ist es in diesem Falle grob leichtfertig (wie unten) zu empfehlen „der gute Techniker probiert“. Vielmehr macht sich der gute Techniker zuerst schlau, wenn er auf dem Gebiet keine Erfahrung hat.
Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hat von Euch jemand Erfahrung mit durchgerosteten
Kompressorkesseln?

Wennman Glück hat, entweicht die Luft einfach laut pfeifend
durch ein Loch.

Wenn man Pech hat, reißt es eine Schweißnaht komplett auf.
Dann entweichen die 0,5m³ Druckluft schlagartig und dehnen sich
auf ca. 5m³ aus.
Bei einem Rauminhalt von angenommen 50m³ macht das schon einen
deutlichen Druckanstieg von 100mbar aus (ca. 1000N pro 1m² )
Da reicht Locker um Türen, Fenster und Leichtbauwände schlagartig
wegzudrücken zu lassen.

Wenn’s da also Tote und Verletzte gibt, dann nicht unbedingt
durch die direkte Einwirkung der Druckwelle. Es reicht auch, daß
jemand jeseits der Wand von einem Regal erschlagen wird.

Genauere Infos stehen in „Druckbehälterrichtlinie“
http://www.ce-zeichen.de/dru.htm

Gruß Uwi

Wenn ein Kompressorkessel z.B. 500 Liter 11 Bar (1,1MPa für
die Ing.)wegen Durchrostung versagt was passiert dann?
Explodiert der Kessel und verteilt seine Bestandteile zum Leid
der anwesenden Personen im ganzen Raum oder bekommt er nur ein
Loch/einen Riss und die Luft entweicht?

Hallo Horst

Hat von Euch jemand Erfahrung mit durchgerosteten
Kompressorkesseln?
Wenn ein Kompressorkessel z.B. 500 Liter 11 Bar (1,1MPa für

Zunächst hat ein DURCHgerosteter Kessel eschon einmal versagt. Beim Aufpumpen wird er fröhlich aus dem Loch pfeifen.
Ein ANgerosteter Kessel ist eine potentielle Bombe, die schlagartig den nicht mehr vorhandenen „Haltedruck“ an die Umgebung verteilt.
Wie schon erwähnt, unterliegen Druckbehälter ab einem bestimmten Druck/Volumen Wert ( 200) der Sachkundigen bzw. Sachverständigenüberwachung.
Und die werden eine Sichtprüfung und eine Wasserdruckprobe (WDP) durchführen.
Dieses kannst und darfst Du auch mit der erforderlichen Vorsicht mit dem 1,3 fachen des maximalen Auslegungsdrucks durchführen.
Aber bedenke, wenn der Behälter trotz der Korrosion hält, ist das nicht für immer. Ohne geeignete Konservierungs und Prüfmaßnahmen kommst Du nicht weiter.

Gruß Rochus