Hallo,
ich benötige für einen Brückengleichrichter einen Kondensator zum Glätten der Spannung. Die Spannung beträgt 9V. Welchen Wert sollte der Kondensator haben? 10 uF??
Über eine Antwort würde ich mich freuen…
Schorschi
Hallo,
ich benötige für einen Brückengleichrichter einen Kondensator zum Glätten der Spannung. Die Spannung beträgt 9V. Welchen Wert sollte der Kondensator haben? 10 uF??
Über eine Antwort würde ich mich freuen…
Schorschi
Hallo,
das kommt auf den Strom, die geforderte Restwelligkeit und die Frequenz an.
Da ich aber 50Hz vermute, wird mit 10µF nicht viel zu machen sein.
Bei 500mA würde ich da schon mindestens 1000µF nehmen.
Gruß
Bernd
Hallo,
danke für die Antwort.
Der maximale Strom wird 350mA sein, 50 Hz ist korrekt.
Wie berechnet man denn den Kondensator in diesem fall???
Beim googeln habe ich z.B. folgende Formel gefunden:
C = 0,75 * [I / (f \* U)]
Dabei ist f =100 Hz für die Vollbrücke und U die zulässige Restwelligkeit.
Ergebnis C in Farad.
Mit einem 1000µF Elko würde sich also eine Brummspannung von etwa 2,5V ergeben. Es hängt von einer eventuell folgenden Spannungsstabilisierung ab, ob dieser Wert reicht.
Hallo Schorschi
… einen Kondensator zum Glätten der Spannung. Die Spannung beträgt 9V…
Es kommt nicht auf die (Betriebs-)Spannung an. sondern darauf, welche Welligkeit (der Gleichspannung überlagerte Wechselspannung Uss) Du zulassen willst.
Die Formel lautet:
Uss=I*t/C
Uss = „Brummspannung“ in V Spitze/Spitze
I = Gleichgerichteter Strom in A
t = Zeit zwischen den Ladevorgängen am Kondensator,
bei Brückengleichrichtung t=0,01s
C = Kapazität in Farad (F); 1F=1000000µF
Je nachde, was Du berechnen willst, kannst Du bei gegebenem Kondensator mit der obigen Formel die Brummspannung berechnen, oder Du stellst sie nach C um und berechnest zu einer gewünschten maximal zulässigen Brummspannung die mindestens erforderliche Kapazität des Glättungskondensators.
Jetzt bist Du wieder am Zug.
Gruß merimies
Hallo,
ich benötige für einen Brückengleichrichter einen Kondensator
zum Glätten der Spannung.
Nö. Du benötigst einen Kondensator nicht für den Brückengleichrichter, sondern für die Schaltung dahinter. Und nach Deinen Angaben bislang kann man über die benötigte Kapazität deshalb genau gar nichts aussagen.
Also: lass mal raus, worum es eigentlich geht. So wird das nichts.
Gruß
loderunner